


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.02.2012, 22:27
|
#61
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Man kann mit der Diagnose verschiedene Parameter der rechten Bank (1) und der linken Bank (2) getrennt beobachten.
Sehr aussagekräftig sind die Gemischadaptionswerte. Aber auch die VANOS-Steuerzeiten kann man bei den VANOS-Motoren beobachten ja, man kann auch die VANOS ansteuern um zu sehen, ob sie überhaupt verstellen.
Ich hab das zwar noch nie gemacht, aber akustisch müßte man das mit einem (Hör)rohr wahrnehmen können.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
11.02.2012, 22:53
|
#62
|
Vvvvvvvvv
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
|
Vanos habe ich keine.
Steuerkette .... wenn es wärmer ist, muß ich sowieso mal einen Ölwechsel machen. Ölwanne soll auch runter und dann kann ich da mal einen Blick drauf werfen. Kann nicht schaden.
Hauptsächlich macht es sich bei mir ja im Leerlauf bemerkbar. Ab ca 1800 1/min läuft der Motor sehr gut, auch mit guter Leistung. Wenn ich an der Ampel stehe und leicht den Fuß auf Gas halte (ca. 800 1/min) läuft er gut rund.
Das hauptsächliche Problem habe ich ja bei kalten Motor. Anmachen, gute Drehzahl. Dann sackt die Drehzahl ab bis er fast aus ist. Je wärmer der Motor wird, desto besser läuft er.
Gruß Rainer
|
|
|
11.02.2012, 23:08
|
#63
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Bleiben noch die Gemischadaptionen und die KAT-Werte, neben der Laufunruhe.
|
|
|
12.02.2012, 12:07
|
#64
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Dudy
Das hauptsächliche Problem habe ich ja bei kalten Motor. Anmachen, gute Drehzahl. Dann sackt die Drehzahl ab bis er fast aus ist. Je wärmer der Motor wird, desto besser läuft er.
Gruß Rainer
|
was meinst du mit "besser" ?
Ist der Fehler dann weg oder eben nur weniger stark ?
Wenn meiner den Fehler hat, wird es bei warmen Motor "nur" besser.
Jetzt wo es extrem Kalt ist, taucht der Fehler seltener auf
Zitat:
Zitat von amnat
Bleiben noch die Gemischadaptionen
|
die Werte werden als Fehler abgelegt; eine Bank schlechter als die andere.
Läuft dann zu Fett und stinkt nach Sprit.
Wie gesagt, es ist nur auf Benzin, auf LPG hat der Mistkarren kein Problem.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
12.02.2012, 12:35
|
#65
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Es war nur eine Antwort darauf.
Zitat:
Zitat von pt-andy
... Man kann irgendwie mit E***BAS die Parameter vergleichen und das feststellen. Hat jemand im Forum eine Ahnung was damit gemeint ist?
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
... die Werte werden als Fehler abgelegt ...
|
Im Moment weiß ich nicht, welche Fehler?
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
... eine Bank schlechter als die andere. Läuft dann zu Fett und stinkt nach Sprit. ...
|
Unterschiedliche Gemischadaptionswerte der Bänke lassen eindeutige Schlüsse zu.
Z.Bsp.: Ist die Gemischadaption multiplikativ einer Bank negativer als die andere, dann mißt sie ohne Adaption fetteres Abgas als die andere.
Allerdings sind die Werte "multiplikativ" aus den letzten - was weiß ich - 20 bis 50 km mit dem dabei gefahrenen Kraftstoff gemittelt (aufintegriert).
Für Standgas sind die Gemischadaptionen additiv zuständig, die sich schon nach 5 Minuten auf den Kraftstoff anpassen.
Geändert von amnat (12.02.2012 um 12:40 Uhr).
|
|
|
12.02.2012, 16:00
|
#66
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38-740iA 12.97 Zavoli
|
Update 2
letzten Mittwochabend Lambdasonden gewechselt. Danach lief er schon mal besser.
Da bei meinem ja die Kabelisolierung der Klopfsensoren porös waren, kam am Freitag die Ansaugbrücke runter.
Die Dichtungen der Ansaugbrücke waren Steinhart und die der Drosselklappe bröselte beim ersten Kontakt mit dem Schraubendreher auseinander.
Ist wahrscheinlich bei der Laufleistung 325000 km auch normal, dass die Steinhart sind.
Komischerweise hatte der Motor nie auf den Bremsreiniger reagiert. Evtl. lag das auch daran, dass ich nach Falschluft nur gesucht hatte wenn der Motor kalt war, keine Ahnung, ist mir jetzt auch schnuppe.
Dichtungen gewechselt, Klopfsensoren getauscht und der BMW fährt wie neu.
Leerlauf Top, mit Klima ca. 700 und ohne ca. 600 mit einer super schönen Laufruhe.
Ich kann jetzt auch wieder konstant 30 und 50 fahren bei 10 Liter Momentan Verbrauch.
Die Arbeit hat sich gelohnt…..und das Fahren macht jetzt wieder richtig Spaß!
Dafür leuchtet jetzt seit heute die DSC Lampe  , neue Baustelle.
Grüße und noch nen schönen Sonntag
Guido
|
|
|
12.02.2012, 16:11
|
#67
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
warte mal ein paar Tage
Meiner lief auch nach jedem Tausch eines Bauteils drei Tage top.
Hattest du einen Unterschied Benzin / Gas ?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
12.02.2012, 16:20
|
#68
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38-740iA 12.97 Zavoli
|
Hi,
mach mir keine Angst, bin jetzt schon 200 km gefahren....bis jetzt alles jut...
Ob auf Gas oder Benzin, dass machte nie einen Unterschied.
Gruss
Guido
|
|
|
12.02.2012, 16:23
|
#69
|
Vvvvvvvvv
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
was meinst du mit "besser" ?
Ist der Fehler dann weg oder eben nur weniger stark ?
Wenn meiner den Fehler hat, wird es bei warmen Motor "nur" besser.
|
Hallo Wolfgang,
der Fehler ist dann nur weniger stark. Noch ein leichter unruhiger Lauf. Aber erst wenn er richtig warm ist.
Habe gerade mal deine Freds soweit durchgelesen und noch einen Verdächtigen mehr gefunden. Der Drosselklappenschalter. Hast du deinen Fehler denn gefunden, oder suchst du auch noch ??
Abspühen mit Bremsreiniger habe ich die Tage auch gemacht. Hat sich aber nichts getan.
Gruß Rainer
|
|
|
12.02.2012, 16:59
|
#70
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Dudy,
ich suche noch.
Drosselklappenschalter habe ich auch schon mal dran gedacht, aber...
Das dumme ist ja, daß der Fehler nicht reproduzierbar auftritt.
Jedes mal wenn ich mit dem D*S drangehe, läuft der Motor und ich habe eigentlich nur wenige Minuten Zeit.
Und auf Gas kann ich kalt (Motor <30°C) nicht starten.
Der Fehler auf Benzin ist auch bei meinem im warmen Zustand nicht 100%ig weg. Ich merke es daran, wenn ich mit 80 im höchsten Gang dahinrolle und ganz wenig "Benzin" gebe, fängt er an zu brummeln. Auf Gas nicht.
Es gibt im E32er Forum einige mit gleichem Symptom.
Wenn ich das vom Bj. richtig sehe, hast du den M62, somit auch andere DME.
Weißt du die BOSCH-Nr deiner DME ?
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (12.02.2012 um 17:15 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|