


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.08.2008, 15:51
|
#51
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Claus
Hab dann mit einem guten Bekannten gesprochen, der mir vorher schon einiges repariert hatte. Und was war es? Ein undichtes Einspritzventil, das er dann mit Einbau für unter 100 Euro erledigte! 
|
Ey Du Sack, kannst uns ruhig namentlich empfehlen  - mein armer Wagen hat ja beim ersten Mal gelitten und durfte stehen bleiben 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.08.2008, 15:55
|
#52
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ey Du Sack, kannst uns ruhig namentlich empfehlen  - mein armer Wagen hat ja beim ersten Mal gelitten und durfte stehen bleiben 
|
Ja, Martin und Du sind die Schrauberlinge
Im Übrigen ist es doch ganz praktisch, wenn ein anderer Fuffi daneben steht, von dem man sich mal schnell Teile "leihen" kann  
Gruß, Claus
|
|
|
27.08.2008, 16:26
|
#53
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Musst Dich nicht immer entschuldigen...mir persönlich stößt es nur etwas auf, dass Du aus einer Position über Sachen redest, die Du bisher nicht selber finanzieren musstest.
Anscheinend gutes Elternhaus, wo man sich keine monetären Sorgen machen muss und so liest sich das häufig bei solchen "Klientel".
Aber nicht falsch verstehen, ist nicht bös gemeint von wegen verwöhntes Blag o.ä., aber ist halt schwer zu verstehen, wie man aus der Position (Student, nix Auto, nix Einkommen) in dem Maße mitreden mag.
|
Lex, nun ja... Was gibts daran nicht falsch zu verstehen? Hand aufs Herz, spricht ein 520i E39 aus 2002 für ein Elternhaus, wo man sich keine monetären Sorgen machen muss?
Wohl eher weniger. Und doch nehm ichs mir irgendwo an. Mann lernt ja nie aus.
Es gibt auch Menschen aus dem Mittelstand, die für ihre Träume ( BMW zu fahren ) jeden Tag hart arbeiten gehen, um eben nicht in nem popeligen Toyo durch die Gegend zu fahren und denen der Erhalt ihres Traumes eben am besten dadurch gesichert scheint, indem Sie ihr Schmuckstück in die Hände einer Vertragswerkstatt geben.
Das hat nichts mit Geld verschenken oder gar verschwenden zu tun. Mein Vater ärgert sich jedesmal wenn er vom  eine überzogene Rechnung in die Hand gedrückt bekommt. Und wofür das ganze? Damit sein Traum wieder eine Tüv Periode länger auf der Straße verweilt.
Die Quali der Werkstätten mag nicht immer stimmen und gern diagnostizieren sie aus Faulheit oder Fehlern falsche Reparaturen, aber die Vertragswerkstätten sind die Orte, die BMW zur Wartung ihrer Modelle empfiehlt und das meiner Meinung nach nicht nur aus bloßem Profitstreben.
Und he, ich war in meinem Leben auch schon arbeiten, hab mir die Finger dreckig gemacht für ein paar Kröten und weiß wie weh es tut selbstverdientes Geld für sowas auf einen Tresen zu blättern. Ich kenne auch den zweiten Standpunkt und verstehe ihn. Niemand hat heute noch etwas zu verschenken.
Lex, ich hab dir gesagt das ich euch gut verstehen kann. Repariert eure Fahrzeuge doch selbst, ist doch okay. Aber richte nicht über Menschen die Freude am fahren, nicht mit Freude am sparen gleichsetzen... Dann kann man auch Toyo fahren.
Liebe Grüße und auch dir Lex einen schönen Abend 
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
27.08.2008, 16:34
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ich denke wenn man die Ahnung hat ist selbstgeschraubt besser als ne
Werkstatt, die pfuschen genug (siehe immer wieder ADAC Tests!!!).
Und ganz ehrlich: 385€ für nen ÖLSERVICE an nem 750i ist echt
überzogen (Voranschlag BMW...), oder 25€ fürs tauschen der Klimafilter,
das sind 2 Schrauben... Ebenso 150€ für den PDC-Sensor vorn inner
Mitte (3min und nen etwas schmutzigen Arm, da kommt man so dran, die
wollten angeblich die Schürze runternehmen!)
Bei mir wirds wieder ne Mischung aus selbst/freier/freundlicher Werkstatt.
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
27.08.2008, 16:49
|
#55
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Als ich damals mit meinem zum Freundlichen bin, haben die erst mal blöd geschaut, als ich die Haube aufgemacht hab.
Ohne Witz: da haben die Lehrlinge andere Lehrlinge geholt, dass die sich die geile Maschine mal anschaun.
Später hat mir dann der Meister erzählt, dass die nur noch einen V12 haben, der regelmäßig kommt und da darf nur der Meister selbst dran. Und klein ist mein Freundlicher gewiss nicht mit 10 Bühnen.
Ein Bekannter hat einen 924 Turbo. Der braucht damit gar nicht mehr zu Porsche gehen, weil die sich, im Gegensatz zu ihm nur noch oberflächlich damit auskennen, weil er den Wagen seit 12 Jahren fährt und fast alles selbst macht.
Wenn man sich speziell beim 12-Zylinder ausgiebig damit beschäftigt, kanns schon mal vorkommen, dass man schnell mehr Ahnung von der Materie als der Freundliche, der hauptsächlich an 6-Zylindern schraubt und wo der V8 schon etwas "Besonderes" ist.
|
|
|
27.08.2008, 17:13
|
#56
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Wenn man sich speziell beim 12-Zylinder ausgiebig damit beschäftigt, kanns schon mal vorkommen, dass man schnell mehr Ahnung von der Materie als der Freundliche, der hauptsächlich an 6-Zylindern schraubt und wo der V8 schon etwas "Besonderes" ist.
|
Können wir ja froh sein, das wir einen seidigen Reihen-Sechser unter der Haube haben  ?!?
"Wenn man sich speziell beim 12 [...]"... Stimmt... Ich erzähl den teilweise auch noch etwas.( Nicht auf V12 Technik bezogen ) Sind aber alles auch nur Menschen und alles Wissen können Sie auch nicht.
Wer sich über >300 Euro für einen Ölwechsel aufregt, sollte nicht vergessen was die Fahrzeuge neu gekostet haben. Die Neupreise definieren die Käuferschicht die BMW mit diesen Modellen anspricht. Daher sind die Wartungspreise für mich nicht verwunderlich, egal ob ich sie ebenso überzogen teuer finde.
|
|
|
27.08.2008, 17:36
|
#57
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, die können aber das Niveau nicht für ein über 10 Jahre altes Modell nicht mehr halten - das ist Quatsch hoch zehn.
Aber selbst für einen Ölwechsel beim 3er verlangt BMW selber einen Preis, der in meinen Augen überzogen ist.
Inspektionspreise sind eh maßlos überzogen...für das bisschen gucken verlangen die einen Preis - sorry, das ist nicht normal!
|
|
|
27.08.2008, 17:41
|
#58
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von BMW-Schüler
Wer sich über >300 Euro für einen Ölwechsel aufregt, sollte nicht vergessen was die Fahrzeuge neu gekostet haben. Die Neupreise definieren die Käuferschicht die BMW mit diesen Modellen anspricht. Daher sind die Wartungspreise für mich nicht verwunderlich, egal ob ich sie ebenso überzogen teuer finde.
|
Das impliziert aber nicht, dass man (wie in meinem Fall) ein über 8 Jahre altes Auto für teures Geld beim Freundlichen warten lassen muss! Genau das honoriert einem bei einem eventuellen Verkauf nämlich keiner. Ich schraube auch nicht (mehr) selber (keine Zeit und vom V12 eh nicht viel Ahnung), aber wenn man gute Leute kennt, ist man eigentlich sogar besser als beim Freundlichen aufgehoben (siehe meinen vorigen Beitrag). Ach ja, vor einem halben Jahr war mein Kühlwassersammelrohr (sitzt hinter dem Motor) defekt, für den Austausch (leider sehr viel Arbeit) wollte der Freundliche 1,6 k€. Ich habe es bei Martin und Lex machen lassen - für rund die Hälfte. Warum um alles in der Welt soll ich 800 Euro verschenken?
Vergiss bei Deiner Argumentation von wegen "Käuferschicht" aber auch nicht, dass man beim Freundlichen schon schief angeschaut wird, wenn die Karre älter als sechs Jahre ist. Damit gehört man schon automatisch nicht mehr zum "erlauchten Kreis der BMW-Fahrer".
Fazit für mich: Kleine und spezielle Reparaturen beim Freundlichen, Öl- und Reifenwechsel bei freien Werkstätten (ich habe da eine gute an der Hand) und für größere Sachen fahre ich mittlerweile nach Münster.
Gruß, Claus
|
|
|
27.08.2008, 17:43
|
#59
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ich hab ja meinen mal hingestellt, weil er einen unruhigen Leerlauf hatte. Bei Interesse muss man nur nach dem Thread suchen.
War zuvor schon drei mal da und ich kenn die zwei Meister inzwischen schon beim Vornamen.
Aber um den Fehler zu finden, müssten sie einen Auftrag schreiben, weils länger dauert. Da is nix mit 10er oder 20er für die Kaffeekasse.
Gut, 120 Euro Rechnung für eine Diagnose.
Wagen mit 14 Liter Durchschnittsverbrauch abgegeben und mit 21 Liter wieder bekommen, Fehler nicht gefunden.
Später auf der Bühne hab ich gesehen, dass sie die Lambdasonden, die sie überprüft haben, auf einer Seite, sowie die Kabel vom Steuergerät zu den beiden Kats miteinander verbunden haben...
Sehr lustig. Ich also Arbeit, Sprit, Abnutzung (?) und 120 Euro ärmer für nix.
Aber wir schweifen ab...
|
|
|
27.08.2008, 17:44
|
#60
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Später hat mir dann der Meister erzählt, dass die nur noch einen V12 haben, der regelmäßig kommt und da darf nur der Meister selbst dran. Und klein ist mein Freundlicher gewiss nicht mit 10 Bühnen.
|
Das ist aber wirklich die Ausnahme wie ich finde. Wir hatten nur 5 Bühnen und hatten folgende Fahrzeuge in der Kundschaft:
Kelleners E39 M5
mehrere Serien M5
E31 850CSI
Z1 x2
wirklich viele E32 und E38, auch V12
Z8
und und und...Wir hatten keine Probleme. Man kann als Geselle halt nicht alles wissen. Aber dafür gibt es ein TIS, andere Gesellen oder halt noch die AG bzw M GmbH. Wir mußten 2 Autos abgeben die bei BMW direkt repariert werden mußten.
1x Z8 mit Frontschaden, der laut BMW nur bei BMW in München repariert werden durfte
Einen E65 745i mit Elektronikproblemen, der im Werk komplett Innen zerlegt wurde, weil ein Kabelstrang eingeklemmt war wie sich später herausstellte.
Wir haben V12 Motorrevisionen gemacht, Alpina Fahrzeuge gewartet ( Alpina Händler ) und und und...Hatten 2 B8 in der Kundschaft, viele B3 und B10.
So schlecht wie die viele Leute sagen sind die Freundlichen gar ned. Die können ned alle Autos auswendig können. Wenn jetzt jemand wie du der sich mit dem Thema Alpina gut auskennt zu BMW geht, dann fühlt er sich meist besser informiert. Klar, weil du dich mit der Materie beschäftigt hast. Dafür kann dir der Geselle vielleicht etwas über den neuen 335i Motor erzählen.
__________________
BMW Individual
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|