Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2006, 22:41   #51
k5272
mit/Glied
 
Benutzerbild von k5272
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
Standard

Zitat:
Zitat von w123
Auch du hast recht.Der 728i ist lahm,aber keine Krücke. Den Ampelstart mit
einem vollbesetzten 728 gegen einen Golf 2 mit 90 PS wirst du verlieren.
Na und ? Du fährst eine Chill-out Limousine.
Volker




Ja gut, ich habe damals mit meinem 740i auch gegen einen Opa in einem kleinen 3er verloren. Der war an der Ampel auch schneller als ich. Hat ja auch kein Gewicht zu bewegen. Der e38 egal mit welcher Maschiene ist absolut formschön und meinen liebe ich.


Kai
k5272 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 22:51   #52
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Als Berliner habe ich besonderen Spaß am Ampelstart. Ohne Kickdown hänge ich mit meinem 740er sämtliche Verkehrsrowdies ab. Bei 50 schalte ich dann den Tempomat an und lasse mich von den angestrengten Jungs überholen. Man kann ja nie wissen, ob es gleich blitzt.
Vorher hatte ich einen 850er Volvo mit 500kg weniger und einer 2-Liter-Maschine. Da merkte man wirklich das ungleiche Verhältnis von Gewicht und Motorleistung.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 08:03   #53
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von k5272
..Die Frage war , ist der "728i eine lahme Krücke"?
Ja, Du hast natürlich Recht. Antwort: Er zieht nicht wirklich viel vom Teller. Weil die vom 750 gewohnte souveräne Leistungsentfaltung fehlt und das Getriebe des öfteren zurückschaltet, damit der Wagen halbwegs flott vorankommt, redet man sich das eben mit der Kraftstoffeinsparung schön. Dazu kommt, daß der Sechszylinder relativ einfach und preiswert auf LPG umrüstbar ist.

Greetz

Lothar
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 08:38   #54
Ostfriese_in_Bayern
728i Cruiser
 
Benutzerbild von Ostfriese_in_Bayern
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Allershausen
Fahrzeug: 728i (E38)(12/1998)
Daumen nach oben 728 kann zur lahmen Krücke werden

Hallo!

Wenn ichs nicht gewusst hätte das mein 728 schon mal sportlicher unterwegs war hätte ich nicht gemerkt das was kaputt war.

Wenn der oder die Nockenwellensensoren hin sind kommt man ganz schön ins Schwitzen beim Überholen..

Und das Schlimmste......... der gute E38 sagt einem nicht mal das ihm was fehlt.


Aber jetzt gehts wieder ab...

Falls euer 728er nicht auf jede Pedalbewegung reagiert...prüfen lassen.

Gruss euer ostfriese
Ostfriese_in_Bayern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 10:18   #55
kermit frog
inaktiv, keine gültige Mail
 
Benutzerbild von kermit frog
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Bonn
Fahrzeug: 750iA (E38)
Standard

Hallo,

Nachdem ich mein halbes Leben als "Heizer" u.a. in Golf IV 1,8T und zuletzt im Z3 Coupe 3,0i unterwegs gewesen bin, habe ich jetzt meinen 12 Zylinder.

Ich erwähne das, weil der 7er an sich kein Fahrzeug ist, welches zum schnell fahren provoziert. Ich bin meistens mit Tempo 100-140 auf der Bahn unterwegs und dieses souveräne komfortable dahingleiten entschädigt für jede Heizerei.

Was ich damit sagen will ist: Ich denke auch mit einem 728 bist Du angemessen in der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit unterwegs. Einzig Deine "Reserven" sind eben nicht so hoch. Ob Du diesen letzten "emotionalen" Kick brauchst, musst jetzt Du entscheiden.
Ich persönliche brauche das Gefühl dieser grossen Reserve. Benötigt habe ich die Reserven bisher noch nie. Der 7er ist eben kein Heizer Fahrzeug.

Aber von lahmer Krücke kann man deshalb beim 728 meiner Meinung nach nicht sprechen.

Letztes Argument für die Wahl einer höheren Motorisierung könnte dann noch ein Blick unter die Haube sein. Und DER lässt einem z.B. bei einem 750 das Herz höher schlagen. Vom Sound mal ganz abgesehen.
Viele Gruesse,

Kermit
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2572_resizeII.jpg (99,4 KB, 31x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
kermit frog ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 10:53   #56
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Ja, ein 728 ist einem "normalen" Auto deutlich näher, einfach weil er sich beim Druck aufs Gas genauso verhält wie jeder andere 6-Ender. Den Motor gabs ja im damals sämtlichen BMW Baureihen außer dem 8er: 328, 528, 728, Z3

Seien wir mal ehrlich: der 728 sieht, was den Durchzug von 50-80 angeht, selbst gegen einen 115 PS VW Touran TDI ganz schön alt aus, wie ich zu meinem großen Erstaunen feststellen mußte.

Der V12 ist einfach eine andere Liga, der spürbare Vorteil und eigentliche Luxus liegt weniger in den möglichen Spitzenwerten als vielmehr daran, zu jeder Zeit und vor allem bei niedrigen Drehzahlen unendlich viel Kraft zu haben, was ja auch das eigentliche Cruisen ausmacht und auch der Reiz von Amischlitten mit unendlich viel Hubraum ist. Die Power macht einen unheimlich gelassen, und diese Gelassenheit ist bei einem R6 einfach nicht gegeben, eben weil er zurückschalten muß, um mit der damit verbundenen Geräuschkulisse auf Touren zu kommen.

Auch wenn es paradox klingen mag:

Ich glaube, für jemanden, der eine sportliche Fahrweise bevorzugt, den Motor gerne hochjubelt und es liebt, die Gänge voll auszufahren, für den ist ein 728er die RICHTIGE Wahl...

Ein V12 würde einen solchen Fahrer total frustrieren, weil es in der Stadt unmöglich ist, den V12 auf Touren zu bringen, und selbigen übrigens auch nicht wirklich gut tut und nebenbei unendlich viel Sprit verbraucht.

Merke: wenn ein Opa mit einem V12 durch die Straßen schleicht, liegt das nicht am Opa, sondern der Souvereignität, die ein V12 vermittelt
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 10:55   #57
kermit frog
inaktiv, keine gültige Mail
 
Benutzerbild von kermit frog
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Bonn
Fahrzeug: 750iA (E38)
Standard

@JRAV:

Du spichst mir aus der Seele

Viele Gruesse,

Kermit
kermit frog ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 10:59   #58
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von kermit frog
@JRAV:

Du spichst mir aus der Seele

Viele Gruesse,

Kermit
Danke danke

Ich mußte allerdings auch erst mühsam zum V12 bekehrt werden...

ein R6 ist völlig ausreichend, aber V12 ist soviel besser....

Happy Driving,

John
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 11:43   #59
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

@JRAV:

Ja, Deine Ausführungen treffen des Pudels Kern. Ich könnte nicht besser ausdrücken, WAS ich eigentlich am jetztigen 728 gegenüber den beiden 750ern, die ich davor hatte, vermisse.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 12:19   #60
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Tja. Ewige Frage.

Unkel Newton hat uns seit fast 3 Jahrhunderten erklart, dass Beschleunigung direkt mit Gewicht und Drehmoment verbunden ist.

Laut Technische Daten, hat der 728 Schalter 280 Nm Drehmoment, waagt 1930 kg, und beschleunigt 0-100 kmh in 8,6 Sekunden.

Der 750 hat 75% mehr Drehmoment und 13% mehr Gewicht. Sollte deshalb in 55% weniger Zeit beschleunigen. Pech: der braucht 6.8 Sekunden um 100 km/h zu erreichen, also "nur" 21% weniger Zeit als der 728.

Also wo ist wirklich die lahme Krucke ???


Und noch eine Frage: Unkel Newton hat uns auch erzahlt, dass Geschwindigkeit direkt mit Leistung zu tun hat.
728: 193 PS, und damit 228km/h top-speed
750: 326 PS. Also damit eine top-speed von 385 km/h ????? (wenn uneingeschrankt) .
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cayenne ne lahme Krücke?? 7er Fan Autos allgemein 39 25.02.2005 14:54
728i oder 730d ? [Dark] BMW 7er, Modell E38 9 30.09.2003 18:25
728i - eine Gute Wahl? alyaparis BMW 7er, Modell E38 6 04.12.2002 22:05
Gebrauchtkauf 728i - Was ist zu beachten? Collinz BMW 7er, Modell E38 7 30.06.2002 11:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group