Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2009, 12:51   #51
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von Steamroller Beitrag anzeigen
Hallo,



E38 bin ich noch nicht gefahren, deshalb kann ich dazu nichts sagen.


Gruß
Volker
Dan fahr ihn mal, da wirste nochmal einen komplett anderen Eindruck erlangen.
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 12:57   #52
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87 Beitrag anzeigen
... eben wie Alpina ein 6.0 V12 mit 430 PS, oder vllt 2 V12?
Hi,

ja, dass wurde doch damals sicher schon aufeinander abgestimmt, dass das oberste Modell oder in anderen baureihen auch mal eins darunter, in der modellpallette durch Alpina aufgestellt wurde.So gesehen gabs also schon einen schwächeren und einen stärkeren V12-e38.

Im übrigen,
was das Überholprestige betrifft,hatte ich die Erfahrung gemacht, dass dies mit einem vorn etwas tieferen B12-vFL-E38 mit Xenon auch schon vorhanden war.

Subjektiv empfinde ich ansonsten einen langen E38 als das clevere und schickere Auto, was auch eher auf einen W220 zutrifft für mich, als den S-klasse-möbelwagen W140.
gruss
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=_kBvjTl6JrA
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.tanzpalast-octagon.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/profile.php...0002347435474&
MY NEIGHBORS 2010 TOYOTA IS BROKEN DOWN. MY FRIENDS 2002 S500 BENZ DRIVES LIKE A BOAT. MY BIMMER FLY'S LIKE A JET. (Zitat von SOCIALGENIUS)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?featur...&v=QzZ-dYmh6gs
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...reise-1.813157
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 09:48   #53
edwinblank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Retie
Fahrzeug: mercedes W140 S320
Standard

Hallo,

Ich fahre ua einen W140er S320 mit niederige Laufleistung.
Der E38 is moderner weil er später entwickelt wurde.
Ich finde die Formgebung vom e38 schöner.
Die S Klasse hat auch nach Jahren Probleme im Aufhängungsbereich, ZKD unsw.
De Motoren von BMW sind kultivierter und moderner.


Gruss, Edwin
edwinblank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 11:05   #54
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Hi,

Zitat:
Also ich kauf mir doch kein Auto, weil er von der Umgebung besser angenommen wird ... das muss dir doch völlig wurst sein was andere denken. Versteh ich nicht.
Das ist m.E. ein ganz wichtiger Hinweis! Würde ich immer nur auf das hören, was andere mir sagen oder darauf achten, was andere von mir denken, würde ich ein Auto fahren, das ich nicht mag, eine Frau haben, die ich nicht leiden kann und einen Job, der mir keinen Spass macht.

Zitat:
Der große Unterschied zu 750i E38 V12 und S600 W140 V12 ist, dass der Mercedes viel mehr Leistung und auch Drehoment hat, die ihm aber durch das alte 4-Gang-Automatikgetriebe nicht viel nützen.
Die Anzahl der Gänge ist allerdings ein nachrangiges Kriterium dafür, wie gut ein Auto seine Leistung auf die Straße bringt. Wichtiger ist z.B. die Auslegung des Wandlers, die Programmierung und die Übersetzung der Gänge sowie des Differenzials.

Oft bedeuten zusätzliche Gänge nur eine feinere Aufteilung der Gesamtübersetzung des Automaten. Das ist bei drehmomentstarken Motoren eigentlich gar nicht erforderlich, sondern dient alleine einem etwas geringeren Benzinverbrauch, weil der Motor besser am optimalen Drehmoment gehalten werden kann. Auf der anderen Seite bedeuten mehr Gänge kompliziertere Mechanik, mehr Schaltvorgänge und damit höheren Verschleiss.
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 15:21   #55
PrimeEvil
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort:
Fahrzeug:
Standard Schwere Frage...

Hallo Zusammen,

bin durch Zufall auf Eure Diskussion gestoßen und meldete mich hier einfach mal an...

Diese Frage zu beantworten ist glaube ich kaum möglich, so sind es doch zwei völlig unterschiedliche Philosophien die hinter den Autos stecken. Das Einzige was sie gemeinsam haben ist dass sie Oberklassefahrzeuge sind.

Ich selbst fahren einen W140 von '94 und bin, wie jeder E38-Fan, sehr glücklich und zufrieden mit meinem Fahrzeug.

Denke den W140 kann man als "rollendes Sofa" bezeichnen mit, je nach Ausstattung, einem sonst kaum dagewesenen Luxus für die Insassen.
In dem steht der E38 ihm in nichts nach, ist dieser allerdings viel sportlicher ausgelegt, hat eine dezentere Linie und kein so massiges Auftreten.

Vom Grundsatz her glaube ich dass man mit keinem der beiden Baureihen etwas verkehrt macht, sie gehören zu den Spitzenprodukten unserer Automobiltechnologie und sind zum Repräsentieren und Vorfahren jederzeit geeignet.

Letztenendes denke ich dass die eigene Überzeugung entscheidet sowie der Wunsch nach einer Sänfte oder einem sportlicheren Auto
PrimeEvil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 17:08   #56
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MB SEL 600 W140
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 17:32   #57
Timmey
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timmey
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
Standard

Zitat:
MB SEL 600 W140
sind das hinter dem fahrersitz blutflecken
Timmey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 17:39   #58
sima7
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Daumen nach unten

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Bah, wie hässlich
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 17:47   #59
ehamak
Mitglied
 
Benutzerbild von ehamak
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 740i, E36 316i
Standard

Ganzklar e38 den trotz seines Alters ist er Technisch und Optisch wie
ich finde immer noch Aktuell und sieht nicht aus wie ein riesen Kühlschrank
auf vier Rädern.
ehamak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 08:10   #60
7er_Nine
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi S6 Plus
Standard

Zitat:
Zitat von Ex-Benzer Beitrag anzeigen
aber wenn ich es eines Tages schaffen sollte, würd ich mir wieder einen W140 neben den E38 in die Garage stellen ...
->
W140 und E38 ... da war die Welt noch in Ordnung
Wobei der eigentliche Konkurrent zum E38 eindeutig die S-Klasse W220 darstellt.

Der W140 ist eher die Antwort auf den E32, zudem sollte der W140 schon 1988 an den Verkaufsstart gehen, das wurde nur immer und immer wieder vertagt aufgrund diverser Probleme. Stilistisch und technisch gehören E32 und W140 zusammen sowie E38 und W220 und A8 D2.

LG
7er_Nine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vorher E38 750, jetzt E38 750 oder 740 ? Bergfisch BMW 7er, Modell E38 68 08.01.2006 10:03
730 d (e38) oder 730 d (e65) ?? ToM-Immobilien BMW 7er, allgemein 5 10.03.2005 20:09
E38 Mittelarmlehne für Skisack (Kauf oder Tausch) FrankBW Suche... 0 04.10.2004 14:39
Was ist schoener: E38 mit Facelift oder ohne? The Transporter BMW 7er, Modell E38 59 22.12.2003 10:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group