


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.02.2009, 11:28
|
#1
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Phil87cgn
W140 oder E38... für letzteren hab ich mich entschieden, u.a. auch weil der E38 (meiner Meinung nach) von den Leuten eher akzeptiert wird.
Beim Benz heißt`s nur "Da kommt der Panzer, der 30 liter schluckt" oder "CW-Wert von einer IKEA-Schrankwand!"
|
Also ich kauf mir doch kein Auto, weil er von der Umgebung besser angenommen wird   ... das muss dir doch völlig wurst sein was andere denken. Versteh ich nicht.
Der große Unterschied zu 750i E38 V12 und S600 W140 V12 ist, dass der Mercedes viel mehr Leistung und auch Drehoment hat, die ihm aber durch das alte 4-Gang-Automatikgetriebe nicht viel nützen. Bis 100 sind beide gleichauf, ab dann ist der S600 geringfügig schneller (aber immer noch langsamer als z.b ein E34 M5). Und dafür verbraucht der Mercedes V12 trotz modernerer 4-Ventil-Technik viel mehr als der BMW V12. Fahren will ich ihn trotzdem mal, genauso wie den ab 99 verkauften Audi A8 W12. Ich denk mal letzterer wird von den Fahrleistung eher den 750i deklassieren. Etwas schade finde ich, das BMW damals nicht noch etwas mehr aufgestockt hat. Ein 5.8 V12 mit rund 380 PS hätte BMW ruhig bauen können, oder eben wie Alpina ein 6.0 V12 mit 430 PS, oder vllt 2 V12?
|
|
|
14.02.2009, 12:22
|
#2
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Hallo,
wenn ich jetzt ein anderes Auto als Ersatz für meinen E32 brauchen würde, dann wären E38 und W140 in der engeren Wahl.
W140 bin ich schon probegefahren. War zwar "nur" ein S320 aber das Auto hat mich überzeugt. Natürlich ein Schiff, das wenig sportlich ist aber (vermutlich auch durch serienmaßiges Doppelglas) traumhaft leise und komfortabel. Klasse Automatik, weit besser als die Automatik meines R6.
Ich stimme Erich absolut zu. Der W140 ist kein E32 Konkurrent. Zwischen diesen Autos ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der W140 wirkt luxuriöser, ist eher eine Staatskarosse als ein Auto für den Privatmann. Der E32 ist, meiner Meinung nach, "sportlicher", handlicher und eleganter.
Im W140 merkst Du sofort mit verbundenen Augen, das Du in einem Oberklassewagen sitzt. Der E32 fühlt sich für mich im direkten Vergleich eher nach gehobener Mittelklasse an (sorry, ist mein persönliches Empfinden). Das Verhältnis von Fahrleistungen zu Verbrauch ist beim E32 besser.
Der W140 ist für mich "DER Mercedes". Aus dem vollen geschnitzt, sehr gute Verarbeitung, sehr guter Rostschutz (weit besser als beim W126 und weit besser als bei den späteren Modellen), einfach Wertarbeit. Leider fast zu groß und zu klobig, vor allem für deutsche Tiefgaragen und öffentliche Parkplätze.
E38 bin ich noch nicht gefahren, deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Wenn alles nach Plan läuft wird mir mein E32 aber noch einige Jahre erhalten bleiben... und wer weiß ob unsere Regierung bis dahin nicht alle Autos mit mehr als 1,2 Liter Hubraum verboten hat
Gruß
Volker
|
|
|
14.02.2009, 12:51
|
#3
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Steamroller
Hallo,
E38 bin ich noch nicht gefahren, deshalb kann ich dazu nichts sagen.
Gruß
Volker
|
Dan fahr ihn mal, da wirste nochmal einen komplett anderen Eindruck erlangen.
|
|
|
14.02.2009, 12:57
|
#4
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
... eben wie Alpina ein 6.0 V12 mit 430 PS, oder vllt 2 V12?
|
Hi,
ja, dass wurde doch damals sicher schon aufeinander abgestimmt, dass das oberste Modell oder in anderen baureihen auch mal eins darunter, in der modellpallette durch Alpina aufgestellt wurde.So gesehen gabs also schon einen schwächeren und einen stärkeren V12-e38.
Im übrigen,
was das Überholprestige betrifft,hatte ich die Erfahrung gemacht, dass dies mit einem vorn etwas tieferen B12-vFL-E38 mit Xenon auch schon vorhanden war.
Subjektiv empfinde ich ansonsten einen langen E38 als das clevere und schickere Auto, was auch eher auf einen W220 zutrifft für mich, als den S-klasse-möbelwagen W140.
gruss
|
|
|
10.07.2009, 09:48
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Retie
Fahrzeug: mercedes W140 S320
|
Hallo,
Ich fahre ua einen W140er S320 mit niederige Laufleistung.
Der E38 is moderner weil er später entwickelt wurde.
Ich finde die Formgebung vom e38 schöner.
Die S Klasse hat auch nach Jahren Probleme im Aufhängungsbereich, ZKD unsw.
De Motoren von BMW sind kultivierter und moderner.
Gruss, Edwin
|
|
|
10.07.2009, 11:05
|
#6
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hi,
Zitat:
Also ich kauf mir doch kein Auto, weil er von der Umgebung besser angenommen wird ... das muss dir doch völlig wurst sein was andere denken. Versteh ich nicht.
|
Das ist m.E. ein ganz wichtiger Hinweis! Würde ich immer nur auf das hören, was andere mir sagen oder darauf achten, was andere von mir denken, würde ich ein Auto fahren, das ich nicht mag, eine Frau haben, die ich nicht leiden kann und einen Job, der mir keinen Spass macht.
Zitat:
Der große Unterschied zu 750i E38 V12 und S600 W140 V12 ist, dass der Mercedes viel mehr Leistung und auch Drehoment hat, die ihm aber durch das alte 4-Gang-Automatikgetriebe nicht viel nützen.
|
Die Anzahl der Gänge ist allerdings ein nachrangiges Kriterium dafür, wie gut ein Auto seine Leistung auf die Straße bringt. Wichtiger ist z.B. die Auslegung des Wandlers, die Programmierung und die Übersetzung der Gänge sowie des Differenzials.
Oft bedeuten zusätzliche Gänge nur eine feinere Aufteilung der Gesamtübersetzung des Automaten. Das ist bei drehmomentstarken Motoren eigentlich gar nicht erforderlich, sondern dient alleine einem etwas geringeren Benzinverbrauch, weil der Motor besser am optimalen Drehmoment gehalten werden kann. Auf der anderen Seite bedeuten mehr Gänge kompliziertere Mechanik, mehr Schaltvorgänge und damit höheren Verschleiss.
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
16.07.2009, 15:21
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort:
Fahrzeug:
|
Schwere Frage...
Hallo Zusammen,
bin durch Zufall auf Eure Diskussion gestoßen und meldete mich hier einfach mal an...
Diese Frage zu beantworten ist glaube ich kaum möglich, so sind es doch zwei völlig unterschiedliche Philosophien die hinter den Autos stecken. Das Einzige was sie gemeinsam haben ist dass sie Oberklassefahrzeuge sind.
Ich selbst fahren einen W140 von '94 und bin, wie jeder E38-Fan, sehr glücklich und zufrieden mit meinem Fahrzeug.
Denke den W140 kann man als "rollendes Sofa" bezeichnen mit, je nach Ausstattung, einem sonst kaum dagewesenen Luxus für die Insassen.
In dem steht der E38 ihm in nichts nach, ist dieser allerdings viel sportlicher ausgelegt, hat eine dezentere Linie und kein so massiges Auftreten.
Vom Grundsatz her glaube ich dass man mit keinem der beiden Baureihen etwas verkehrt macht, sie gehören zu den Spitzenprodukten unserer Automobiltechnologie und sind zum Repräsentieren und Vorfahren jederzeit geeignet.
Letztenendes denke ich dass die eigene Überzeugung entscheidet sowie der Wunsch nach einer Sänfte oder einem sportlicheren Auto 
|
|
|
10.11.2009, 17:08
|
#8
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
10.11.2009, 17:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
|
|
|
10.11.2009, 17:39
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
|
Bah, wie hässlich 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|