Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2015, 10:49   #51
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Hallo,

ich hatte auch einen verstopften Kat - versuch mal bergauf Gas zu geben. Da meist der vordere Monolith zerbröselt lagern sich die Stücke an hinteren Monolithen an und die Beschleunigung ist signifikant schlechter.

Übrigens sollte sich ein verstopfter Kat auch daran erkennen lassen dass die Beschleunigungswerte die an Werk vorgesehen sind nicht annährend erreicht werden. (eine leere Landstraße auf der Du 0-100 ausprobieren kannst sollte sich finden lassen)

LG

Konrad
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 10:27   #52
heizkissen
Stiller Leser
 
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
Standard Rechter Kat bäh

So, heute haben wir die Kats mit Endoskop angeschaut. Linke Seite war OK, aber rechte Seite war, ich würde es mal als Trümmerfeld betiteln. Bruchstücke kreuz und quer. Ist mit dem billigen Endokop etwas schwierig zu sehen, aber mit viel Geduld geht es einigermassen. Fotos hab ich leider keine gemacht, war zu depremiert
Aber was soll's, mach ich mich auf die Suche nach einem gebrauchten Kat, der noch i.O. ist. Falls jemand so was rumliegen hat und nicht benötigt, einfach melden. Erst mal den Kat tauschen, dann sehen wir weiter, ob das die alleinige Ursache war. Benzinpumpe hab ich nach wie vor noch in Verdacht. Aber eines nach dem anderen

Gruß
Peter

Geändert von heizkissen (17.08.2015 um 11:50 Uhr).
heizkissen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2015, 11:36   #53
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Hoffentlich nicht schon Folgeschjäden

Wenn der eine Abgaskanal blockiert ist und dennoch Leistung abverlangt wird - gerade bei nem Vmotor - können die Einlassventile verbrennen...
Drücke Dir die Daumen, dass noch alles heile ist.
Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 20:59   #54
heizkissen
Stiller Leser
 
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
Standard Nun wieder (endlich) artgerecht

So, Abschlußbericht
Heute wurde der Kat gewechselt. Habe zum Glück günstig einen gebrauchten in der Bucht gefunden. War übrigens ein einziger gebrauchter im Netz zu finden. Sogar die Laufleistung war ähnlich wie bei meinem. Und was soll ich sagen, er läuft jetzt super. Kein Vergleich zu vorher. Jetzt weiss ich auch, wie ein 12-Ender eigentlich laufen sollte Nicht dass ich mit dem vorherigen Fahrverhalten unzufrieden war, ich hatte halt keine Möglichkeit zu einem direkten Vergleich. Für mein Fahrprofil war die Fahrleistung ausreichend, wenn auch im Vergleich zu meinem vorherigen 540er etwas enttäuschend, was ich aber hauptsächlich auf das höhere Gewicht und die Abstimmung geschoben habe. Und nun, wow, was für ein Unterschied. Ich bin zufrieden.

Gruß
Peter

PS: aber schneller fahr ich deswegen jetzt auch nicht
heizkissen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 23:05   #55
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

dass nun alles wieder läuft wie es soll!
Vermutlich wird nun sogar der Verbrauch etwas sinken, denn der zu große Gegendruck wird nicht ohne Auswirkung geblieben sein
So nen Endoskop ist schon nicht schlecht.... billig und, wenn auch qualitativ minderwertig, besser als alles zerlegen zu müssen Meines taugt auch nicht viel, hat aber schon so einiges aufdecken können
Viel Spass beim cruisen mit reichlich Reserven
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 23:24   #56
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zitat:
So nen Endoskop ist schon nicht schlecht
Benutze auch eins,nach Ölablassen beim Wechsel gucke ich mir die Ölwanne immer von Innen an,ob nicht ein paar Schrauben von der Pumpe drinnliegen.
Schon praktisch son Gerät.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 11:20   #57
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von heizkissen Beitrag anzeigen
Für mein Fahrprofil war die Fahrleistung ausreichend, wenn auch im Vergleich zu meinem vorherigen 540er etwas enttäuschend, was ich aber hauptsächlich auf das höhere Gewicht und die Abstimmung geschoben habe. Und nun, wow, was für ein Unterschied.
Na dann musste was auch am Deinem 540 nicht stimmen, weil zwischen E38 750 und E39 540 nur kleine Unterschiede in Fahrleistungen festzustellen sind...Sonst gratuliere Dir endlich mit voller Fahrfreude unterwegs gewesen sein
MfG
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 18:09   #58
heizkissen
Stiller Leser
 
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
Standard

nee nee, der 540 war schon OK, abzugsmässig war halt der E38 deutlich schlechter, zumindest so ab 100km/h. Von unten raus war der 7er besser. Jetzt im nachhinein zu vergleichen ist etwas schwierig
heizkissen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Auto: Suche E38 750i/iL max 4000,-EUR chillstylez Suche... 11 15.06.2010 20:04
Gerade bei 210km/h auf der Überholspur :-( 716i BMW 7er, allgemein 17 15.01.2007 23:30
Tuning: Wo und wie V-Max aufhebung bei 750i MSE38ial BMW 7er, Modell E38 17 26.02.2006 06:30
Motorraum: V-Max Aufheben beim 750i Webchris BMW 7er, Modell E32 14 04.07.2005 18:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group