


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.08.2015, 20:59
|
#1
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Nun wieder (endlich) artgerecht
So, Abschlußbericht 
Heute wurde der Kat gewechselt. Habe zum Glück günstig einen gebrauchten in der Bucht gefunden. War übrigens ein einziger gebrauchter im Netz zu finden. Sogar die Laufleistung war ähnlich wie bei meinem. Und was soll ich sagen, er läuft jetzt super. Kein Vergleich zu vorher. Jetzt weiss ich auch, wie ein 12-Ender eigentlich laufen sollte  Nicht dass ich mit dem vorherigen Fahrverhalten unzufrieden war, ich hatte halt keine Möglichkeit zu einem direkten Vergleich. Für mein Fahrprofil war die Fahrleistung ausreichend, wenn auch im Vergleich zu meinem vorherigen 540er etwas enttäuschend, was ich aber hauptsächlich auf das höhere Gewicht und die Abstimmung geschoben habe. Und nun, wow, was für ein Unterschied. Ich bin zufrieden.
Gruß
Peter
PS: aber schneller fahr ich deswegen jetzt auch nicht 
|
|
|
19.08.2015, 23:05
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
 dass nun alles wieder läuft wie es soll!
Vermutlich wird nun sogar der Verbrauch etwas sinken, denn der zu große Gegendruck wird nicht ohne Auswirkung geblieben sein 
So nen Endoskop ist schon nicht schlecht.... billig und, wenn auch qualitativ minderwertig, besser als alles zerlegen zu müssen  Meines taugt auch nicht viel, hat aber schon so einiges aufdecken können 
Viel Spass beim cruisen mit reichlich Reserven 
|
|
|
19.08.2015, 23:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
So nen Endoskop ist schon nicht schlecht
|
Benutze auch eins,nach Ölablassen beim Wechsel gucke ich mir die Ölwanne immer von Innen an,ob nicht ein paar Schrauben von der Pumpe drinnliegen. 
Schon praktisch son Gerät. 
|
|
|
20.08.2015, 11:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von heizkissen
Für mein Fahrprofil war die Fahrleistung ausreichend, wenn auch im Vergleich zu meinem vorherigen 540er etwas enttäuschend, was ich aber hauptsächlich auf das höhere Gewicht und die Abstimmung geschoben habe. Und nun, wow, was für ein Unterschied.
|
Na dann musste was auch am Deinem 540 nicht stimmen, weil zwischen E38 750 und E39 540 nur kleine Unterschiede in Fahrleistungen festzustellen sind...Sonst gratuliere Dir endlich mit voller Fahrfreude unterwegs gewesen sein  
MfG
Andrzej
|
|
|
20.08.2015, 18:09
|
#5
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
nee nee, der 540 war schon OK, abzugsmässig war halt der E38 deutlich schlechter, zumindest so ab 100km/h. Von unten raus war der 7er besser. Jetzt im nachhinein zu vergleichen ist etwas schwierig 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|