


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.07.2015, 20:38
|
#1
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Vanos Steuerkettenspanner defekt? Oder muss das so?
Hallo,
ich bin mal wieder dabei die Deckeldichtung zu tauschen. Nun habe ich festgestellt das die Kette der Vanos recht locker sitzt. Muss das so? oder hat die eine Vorspannung. Das Fahrzeug war nicht kalt sondern hatte ca. 65 Grad. 30 min vorher gefahren.
Die gute nachricht ist, die Hauptkette nebst Schienen, sehen echt noch gut aus. Ich denke dass, das Rasseln beim Start auch die Vanoskette sein könnte?
Fragen über Fragen
Ich habe dazu mal ein Video hochgeladen und 2 Bilder angehangen.
Wie ist dieser zu tauschen? sieht eigentlich einfach aus!?
http://youtu.be/rcrnjyJE8Aw (kann ein paar minuten dauern bis es verfügbar ist)
IMG_1258.jpg
IMG_1259.jpg
|
|
|
17.07.2015, 20:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
die Anhänge funzen nicht
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
17.07.2015, 20:50
|
#3
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
ich kann sie sehen
|
|
|
17.07.2015, 20:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
jetzt sind sie da - hatte vorher immer die Meldung, dass ich den Webmaster fragen solle ...
hat was gedauert ....
|
|
|
17.07.2015, 20:51
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
und ? Spanner fritte? oder muss das so!  
|
|
|
17.07.2015, 20:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
kann ich nicht beurteilen - da hab ich zu wenig Erfahrung mit.
Nur die Kette als solches schaut gut aus ......
Wenn ich die mit manchen aus dem VAG-Bereich vergleiche ....
Steht was im TIS dazu?
|
|
|
18.07.2015, 12:58
|
#7
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
kann es auch sein das eine ungünstige stellung der nockenwellen ist und deshalb die kette hängt?
|
|
|
18.07.2015, 13:40
|
#8
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Na dann will ich mich mal äußern. Wenn Du die Kettenspanner tauschen willst müssen die Sekundärketten ab, somit müssen alle Zahnräder gelöst werden! Wenn das Triebwerk mehr als 100Tkm runter hat, sollten die Vanos auch mit überholt werden. Ansonsten wirst du die wahrscheinlich nicht mehr richtig eingestellt bekommen. Aber das Einstellen der Vanos ist schon ein Kapitel für sich und absolut nichts für ungeübte Schrauber, ohne Einstellwerkzeug wird das mit Sicherheit nichts!
Auch sollten die Ketten immer stramm sitzen, ansonsten ist der Kettenspanner defekt und muß getauscht werden. Hab das gerade bei einem Forenkolegen an einem M60B30 gemacht.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
18.07.2015, 14:25
|
#9
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
ungünstige stellung......
....und genau so ist es, ich habe ein Video dazu gemacht. Ein Tausch des Spanners ist also nicht nötig da nicht Defekt.
http://youtu.be/MZke7DCsN84
Zitat:
Zitat von Hitman86
Ich dachte, das würde dir vielleicht weiterhelfen, deswegen habe ich es verlinkt 
|
hat es auch. Danke dafür  
|
|
|
18.07.2015, 14:29
|
#10
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Sorry kann den Clip leider nicht sehen, da ich mit den i-Pad drin bin,sorry. Ja ist der Spanner denn nun stramm oder nicht?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|