


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.07.2013, 15:06
|
#51
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
sieht danach aus
das die DME hin ist. Hier der Text aus dem FS:
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N ---------------------------------------
Datum: 07/24/13 15:56:53 ECU: ME72KWP0 JobStatus: OKAY Variante: ME72KWP0-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 8 Fehler im Fehlerspeicher !-------------------------------------------------------------
230 Pedalwertgeber
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 0.00 /min normierter Fahrpedalwinkel 60.01 % Spannung PWG Poti 1 4.52 V verdoppelte Spannung PWG 2 4.97 V
Fehler momentan vorhanden Fehler geprueft -- -- -- -- -- -- -- -- -- aktuell unplausibel, -- -- -- Initial unplausibel, E-Flag entprellt CARB-entprellt -- -- -- -- -- -- -------------------------------------------------------------
232 Pedalwertgeber Poti2
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 0.00 /min normierter Fahrpedalwinkel 60.01 % Spannung PWG Poti 1 4.52 V verdoppelte Spannung PWG 2 4.97 V
Fehler momentan vorhanden Fehler geprueft -- -- -- --
-- -- Signal zu gross aktuell, -- -- -- Signal zu gross Initial, -- -- -- E-Flag entprellt CARB-entprellt -- -- -- -- -- -- -------------------------------------------------------------
117 DK-Potentiometer
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 0.00 /min Winkel DK bez. auf DK-Anschl. 100.01 % DK Spannung DK-Poti 1 4.97 V Spannung DK-Poti 2 4.97 V
Fehler momentan vorhanden -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- aktuell unplausibel, -- -- -- Initial unplausibel, -- -- SCATT-aktiv -- -- -- -- -- -------------------------------------------------------------
118 Drosselklappenpoti 1
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 0.00 /min Sollwert DK bez. auf unteren Anschl. 35.15 % Umgebungstemperatur 21.00 Grd C
Luftmassenfluss 0.00 kg/h
Fehler momentan vorhanden -- -- -- -- -- -- -- Signal zu gross oder Unterbrechung aktuell, -- -- -- Signal zu gross oder Unterbrechung Initial, -- -- -- -- -- SCATT-aktiv -- -- -- -- -- -------------------------------------------------------------
119 Drosselklappenpoti 2
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 0.00 /min Sollwert DK bez. auf unteren Anschl. 35.15 % Umgebungstemperatur 21.00 Grd C Luftmassenfluss 0.00 kg/h
Fehler momentan vorhanden -- -- -- -- -- -- -- Signal zu gross aktuell, -- -- -- Signal zu gross Initial, -- -- -- -- -- SCATT-aktiv -- -- -- -- -- -------------------------------------------------------------
134 Pruefung unterer Anschlag
Fehlerhäufigkeit: 3 Logistikzähler: 40
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
Versorgungsspannung 11.49 V Ansauglufttemperatur -39.75 Grd C Spannung DK-Poti 1 4.97 V udkp1a_u 0.04 V
Fehler 2. mal aufgetreten bei:
Versorgungsspannung 11.21 V Ansauglufttemperatur -39.75 Grd C Spannung DK-Poti 1 4.97 V udkp1a_u 0.04 V
Fehler 3. mal aufgetreten bei:
Versorgungsspannung 11.49 V Ansauglufttemperatur -39.75 Grd C Spannung DK-Poti 1 4.97 V udkp1a_u 0.04 V
Fehler momentan vorhanden Fehler geprueft -- -- -- -- -- -- -- -- -- Pruefung unterer Anschlag fehlerhaft aktuell, -- -- -- Pruefung unterer Anschlag fehlerhaft Initial, E-Flag entprellt CARB-entprellt -- -- -- Fehler sporadisch -- -- -------------------------------------------------------------
140 Endstufe Thermostat Kennfeldkuehlung
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 1440.00 /min Motortemperatur 22.50 Grd C Ansauglufttemperatur -39.75 Grd C Versorgungsspannung 10.74 V
Fehler momentan vorhanden --
-- -- -- -- -- -- -- -- Signal-/Pfadunterbrechung aktuell, -- -- -- Signal-/Pfadunterbrechung Initial, -- -- -- -- -- -- -- -- -- -------------------------------------------------------------
115 Heissfilmluftmassenmesser
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 1120.00 /min Ansauglufttemperatur -39.75 Grd C Winkel DK bez. auf DK-Anschl. 100.01 % DK ADC HFM 5.00 V
Fehler momentan vorhanden -- -- -- -- -- -- -- Spannungswert ueberschritten aktuell, -- -- -- Spannungswert ueberschritten Initial, -- -- -- -- -- SCATT-aktiv -- -- -- -- -- ================================================== ===========
|
|
|
24.07.2013, 15:10
|
#52
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
...
bringt es etwas ein Austausch Steuergerät einzusetzen? Selbstverständlich mit der gleichen Typnummer und Bosch SW...
eins ist in der Bucht und liegt in Houston...
|
|
|
24.07.2013, 15:42
|
#53
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
nein. dann brauchst auch noch Wegfahrsperre und alles. Da brauchst eins das sich dann auf dein auto einbrennt. Gebraucht wird das (meistens..) nichts. Da die DME nur 1x beschreibbar ist.
aber da du in die DME überhaupt schon rein kommst, was lässt dich dran glauben das die Kaputt wäre?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
24.07.2013, 15:48
|
#54
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
hast du schon mal geprüft ob der Kabelbaum überhaupt der passende ist?
Ob die Stecker gleich belegt sind? Irgendwie kommt es mir so vor als wäre der Spender nicht wirklich kompatibel 
|
|
|
24.07.2013, 15:49
|
#55
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
...
weil alles was mit FS und Adaptionswerte rücksetzen nichts gebracht hat. Die Karre läuft 1-1,5 Sek und aus iss..
|
|
|
24.07.2013, 15:52
|
#56
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
....
der Kabelbaum ist identisch mit dem alten. Die Nummer sind gleich...
Ich hatte schon die EWS in Verdacht. Mit dieser Soft konnte ich diese ansprechen und den einzigen Eitrag im FS: 'Power on reset' aus demjenigen löschen.
auch nix
|
|
|
24.07.2013, 16:21
|
#57
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
wenn er anspringt ist die EWS aussen vor, die kannst also vergessen und ist okay!
Mit ET-Nummern habe ich so meine Probleme... Kontrolle ist besser als glauben... aber die Stecker können auch nicht irgendwie vertauscht sein?
|
|
|
24.07.2013, 17:46
|
#58
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
... aber die Stecker können auch nicht irgendwie vertauscht sein?[/quote]
wenn Stecker nicht richtig oder fehlerhaft gesteckt sind wäre der Motor nicht angesprungen. Wemm OT Sensoren der Köpfe z.B. vertauscht wären würde der Anlasser keinen Mucks machen weil er dann in Selbstschutz geht.
Kein Crack hier anwesend der weiss wie ich die verdammte DME dazu bekomme wieder startfreundlich zu sein?
|
|
|
24.07.2013, 18:24
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Ostrach
Fahrzeug: 523i e39 Touring vfl ´98, Volvo V40 T4 ´98
|
überbrücke mal dein benzinpumpen relais... 
__________________
|
|
|
24.07.2013, 19:09
|
#60
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
warum sollte ich das tun?
Und wie?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|