


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.02.2013, 15:30
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Den Dorn als Gegenhalter nutzen; davon hat mir bis jetzt JEDER abgeraten. Habe es eben mit Schweißen versucht, aber die Gußstücken bröckeln weg wie nüscht
Früher hätte man eben noch Kruppstahl verwendet  , aber BMW baut ja auch in der Oberklasse Lavede und billig...... Und das Teil bei mir ist definitiv ein Fehlerhaftes Teil gewesen. Mir einem Arm reiße ich keine Aufnahme mit 3 Schrauben weg, die aus einem knappen cm Metall besteht. s. Bild
Grüße
der Superman ist und nichts davon weiß 
|
|
|
03.02.2013, 16:33
|
#52
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also schlagschrauber ist sicherlich die bessere wahl!
das ding schlägt ja in drehrichtung... also was sollte da schaden nehmen? (okay, die schraube mit 2 fingern lösen wäre besser.... aber ob du sooo superman bist?)
ne eventuell konstruktive massnahme wäre: anlasser raus und den hebel des schwungrades mit verwenden 
|
|
|
03.02.2013, 17:06
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
(okay, die schraube mit 2 fingern lösen wäre besser.... aber ob du sooo superman bist?)
|
Hätte ich ja schon gemacht, aber dann weiß jeder wer ich bin 
Zum Thema; meine Idee ist jetz noch einen massiver metallring auf die Nabe setzen und ne Schweißnaht einmal komlett rundum ziehen. Vielleicht hält die diese brachiale Kraft meiner Armverlängerung und meinem Körpergewicht stand........
Definition Armverlängerung: Eisenstange, 15kg schwer, 1,6M lang und 3cm im Durchmesser mit einer aufgeschweißten 27er Schlagnuss. Das sollte reichen, zumindest hat sich die Nabenfläche auf die der Gegenhalter geschraubt war OHNE jeden Kraftaufwand in kleine Teile aufgelöst s. Bild
EDIT:Gegenhalten wenn der Schlagschrauber zum Einsatz kommt, da dürfte eine wuchtige 2Zoll Rohrzange genügen 
|
|
|
03.02.2013, 18:11
|
#54
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
So viel zum Thema Gegenhalter 
|
Sieht das nur auf dem Foto so aus als ob die Schraube pupstrocken ist? Irre ich oder würde ne ordentlich Ladung Schlosserdeo da zumindest etwas helfen?
|
|
|
03.02.2013, 18:40
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von McTube
pupstrocken
|
Sie ist es Micha, voll erwischt würde ich sagen *schäm* War heute aber nicht das Problem denke ich. Die Nabe hat es mit so einer Leichtigkeit zerlegt....... Ich hab zwar 110 KG Eigengewicht mit nicht mal 15% Körperfett, aber DAS würde nicht einmal ich "so mal eben" sprengen  Morgen kommt ne wuchtige Rohrzange und ein LKW Schlagschrauber ins Spiel. Und natürlich das erwähnte Deo
Grüße
der gern mal wieder seinen Traumwagen fahren würde:-(
|
|
|
08.02.2013, 14:41
|
#56
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
|
|
|
08.02.2013, 23:05
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Quisfrage an alle. Wenn ich insgesamt 6cm Schienenteile finde, aber die V Schiene komplett frei von Plastik ist, bedeutet das was? Und wenn die Kette schon nen knappen milimeter Material von der der Schiene unten im Bogen abgetragen hat......
Ich rate als erster: Die Ölwanne war schon mal ab und der jenige hat sie gaaaaanz schnell wieder dran gefummelt nach dem er groß braune plastik Teile rausgesammelt hat 
|
|
|
08.02.2013, 23:33
|
#58
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Quizfrage an alle. ...
Ich rate als erster: Die Ölwanne war schon mal ab und der jenige hat sie gaaaaanz schnell wieder dran gefummelt nach dem er groß braune plastik Teile rausgesammelt hat 
|
du hast nicht ausgeredet... 
... und dann die karre verkauft
aber wie derjenige den motor so leise bekommen hat damit er ihn verkaufen kann?... suche mal nach sägemehl 
|
|
|
08.02.2013, 23:51
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Der Ölfilter war voll von Sägemehl...... Zum glück ist der Motor frei davon! Hatte schon immer ein rasseln beim starten, auch nach neuem kettenspannereinbau. Mich wundert bloß dass der noch sooo geil am Gas hing  , die Steuerzeiten müssen voll fürn A R S C H gewesen sein! Egal, jetzt wird alles neu gemacht und gudd
Edit: und passe mal auf mein Freund, von dir hätte ich mehr Anteilnahme erwartet:-)))
|
|
|
09.02.2013, 00:43
|
#60
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
anteilnahme gibt es nur bei tod... also warte ich deine operation am offenen herzen erst mal ab 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|