Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2013, 14:36   #1
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

So viel zum Thema Gegenhalter

Wer hat Ideen bevor ich die Karre anzünde?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto.JPG (42,2 KB, 46x aufgerufen)
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 15:04   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Oh Gott....

Hast Du keinen RICHTIGEN Schlagschrauber?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 15:13   #3
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Nich mit dem Drehmoment. An der KW halte ich das auch für keine gute Idee.
Am Gegenhalter hatte ich 3 Befestigungspunkte mit Schraube, mit EINEM Arm habe ich die Nabe in Bruchstücke aufgelöst
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 15:18   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wieso nicht an der KW? Normal passiert da nix, wenn man sie arretiert (und der Dorn nicht bricht ).
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 15:30   #5
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Den Dorn als Gegenhalter nutzen; davon hat mir bis jetzt JEDER abgeraten. Habe es eben mit Schweißen versucht, aber die Gußstücken bröckeln weg wie nüscht

Früher hätte man eben noch Kruppstahl verwendet, aber BMW baut ja auch in der Oberklasse Lavede und billig...... Und das Teil bei mir ist definitiv ein Fehlerhaftes Teil gewesen. Mir einem Arm reiße ich keine Aufnahme mit 3 Schrauben weg, die aus einem knappen cm Metall besteht. s. Bild

Grüße

der Superman ist und nichts davon weiß
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 16:33   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also schlagschrauber ist sicherlich die bessere wahl!
das ding schlägt ja in drehrichtung... also was sollte da schaden nehmen? (okay, die schraube mit 2 fingern lösen wäre besser.... aber ob du sooo superman bist?)
ne eventuell konstruktive massnahme wäre: anlasser raus und den hebel des schwungrades mit verwenden
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 17:06   #7
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
(okay, die schraube mit 2 fingern lösen wäre besser.... aber ob du sooo superman bist?)
Hätte ich ja schon gemacht, aber dann weiß jeder wer ich bin

Zum Thema; meine Idee ist jetz noch einen massiver metallring auf die Nabe setzen und ne Schweißnaht einmal komlett rundum ziehen. Vielleicht hält die diese brachiale Kraft meiner Armverlängerung und meinem Körpergewicht stand........

Definition Armverlängerung: Eisenstange, 15kg schwer, 1,6M lang und 3cm im Durchmesser mit einer aufgeschweißten 27er Schlagnuss. Das sollte reichen, zumindest hat sich die Nabenfläche auf die der Gegenhalter geschraubt war OHNE jeden Kraftaufwand in kleine Teile aufgelöst s. Bild

EDIT:Gegenhalten wenn der Schlagschrauber zum Einsatz kommt, da dürfte eine wuchtige 2Zoll Rohrzange genügen
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 18:11   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
So viel zum Thema Gegenhalter
Sieht das nur auf dem Foto so aus als ob die Schraube pupstrocken ist? Irre ich oder würde ne ordentlich Ladung Schlosserdeo da zumindest etwas helfen?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 18:40   #9
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
pupstrocken
Sie ist es Micha, voll erwischt würde ich sagen *schäm* War heute aber nicht das Problem denke ich. Die Nabe hat es mit so einer Leichtigkeit zerlegt....... Ich hab zwar 110 KG Eigengewicht mit nicht mal 15% Körperfett, aber DAS würde nicht einmal ich "so mal eben" sprengen Morgen kommt ne wuchtige Rohrzange und ein LKW Schlagschrauber ins Spiel. Und natürlich das erwähnte Deo

Grüße

der gern mal wieder seinen Traumwagen fahren würde:-(
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 745i keine Leistung, keine Motorlampe an!!?? Klausi87 BMW 7er, Modell E65/E66 12 19.02.2010 22:13
keine Leistung kavar BMW 7er, Modell E38 10 19.09.2008 13:37
Motorraum: Keine Leistung Monzapilot BMW 7er, Modell E32 16 12.11.2006 15:35
Keine Leistung und keine Ahnung. Wer kann helfen??? nissmo BMW 7er, Modell E32 27 15.09.2006 19:55
Keine Leistung pk-v12 BMW 7er, Modell E32 16 07.11.2003 22:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group