Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2006, 20:24   #41
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Vielen Dank Rogatyn, interessante Gedankengänge. Ich meine mich wieder zu erinnern, dass mir die Fa. Bucher in FFM mal gesagt hat es handele sich um ein 5HP30 (wobei 30 die Belastungsobergrenze darstellt, also 300 NM?, meine ich ). Sollte jemand mal was (verständliches) zur Haltbarkeit der Getriebe unter grundsätzlichen Erwägungen finden, warum nicht hier posten?

Könntest Du bitte noch kurz was zum Öl sagen. Ist das mit den 4 Ltrn. ok oder Pfusch?

Gruß und danke

mfg
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 20:29   #42
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von mfk
...es handele sich um ein 5HP30 (wobei 30 die Belastungsobergrenze darstellt, also 300 NM?, meine ich ).
Bin zwar selbst Laie, aber hier möchte ich widersprechen. Wäre das 5HP30 nur bis max. 300 NM ausgelegt, wäre das 5HP24 in meinem Diesel deutlich unterdimensioniert, wenn die vollen 420 NM anliegen...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 21:10   #43
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

das 5HP18 hat die weitere Bezeichnung...
A5S310Z,

das 5HP24
A5S440Z

das 5HP30
A5S560Z

A = Automatik
5 = 5 Gang
S = Standart (bin ned ganz sicher)
310/440/560 = das Drehmoment
Z = Hersteller sodann ZF.
R z.B wäre das GM

Das 5HP30 wurde nur im 4Liter V8 verbaut, nicht im 3.0er V8.
Später wurde dann das 5HP24 verbaut. Nur beim V12 wurde bis Serienauslauf 2001, das 5HP39 verbaut. Wegen dem Drehmoment. Das 5HP24 ist fürn V12 zu schwach ausgelegt...



Pauschale Füllmengenabgabe halte ich für halbherzig. In der Tat wird auf Überlauf befüllt. Es kommt daher drauf an, wieviel Öl ich aus dem Automaten bekomme vor allem, welche Mühe ich mir mache, soviel wie möglich aus ihn, raus zu bekommen. Wenn ich nun 4 Liter rausbekomme heisst das noch lange nicht, das 4 Liter ausreichen. Ich muss davon ausgehen, dass ich evtl. zu wenig Öl drin hatte. Gibt ja genug undichte Stellen. Beim 5HP18 sieht man das auch oben an der Entlüftung, da ist meist gut Schmiere drum herum...

Jetzt kommt hinzu das beim kleinem 5HP18 ne Fehlmenge von nem 1/2 Liter durchaus mehr aus macht, als beim 5HP30...

Blindlings 4 Liter Öl reinkübeln und gut, ja, ich halte dies als nen unqualifizierten Vorgang (Pfusch)...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 00:30   #44
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von rogatyn
.......

A = Automatik
5 = 5 Gang
S = Standart (bin ned ganz sicher)
310/440/560 = das Drehmoment
Z = Hersteller sodann ZF.
R z.B wäre das GM

........
Hallo Rogatyn!
Das "S" steht für "Schongang-Charakteristik"....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 06:18   #45
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Danke, peterpaul...

Weisste auch für was das HP steht

ich meine 5 HP 30
5 steht ja für die Gänge HP ( Hydraulic Planetary ???... ) 30 weiss ich definitiv nicht und hab ned mal ne Vermutung...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 10:03   #46
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Christian
Inzwischen habe ich meinen 750iger repariert zurück bekommen (habe ihn bereits Anfang letzter Woche abgeholt). Herr Sagert hat mir noch die defekten Teile gezeigt - und da ich keine Kamera dabei hatte, hat er mir sogar noch Fotos davon gemacht und später geschicht

Anbei also ein Teil seiner Bilder:

Interner Link) http://www.7-forum.com/attachments/z...c_zylinder.jpg
Der defekte AC-Zylinder mit den abgerochenen "Zähnen". Normalerweise geht wohl eher der äußere Kranz kaputt - dann funktioniert der Rückwärtsgang nicht mehr. Herr Sagert meinte, wenn man öfter in die Normal-Stellung schaltet, könnte sowas passieren. Da ich das früher tatsächlich öfter gemacht habe, ist dies ggf. der Grund für den frühen Getriebeschaden.


Neben dem eigentlich defekten Teil wurden auch alle Verschleißteile getauscht, so dass das Getriebe nun quasi wie neu ist:

Interner Link) http://www.7-forum.com/attachments/z...rt_oelsieb.jpg
altes Ölsieb

Interner Link) http://www.7-forum.com/attachments/z...aglamellen.jpg
alte Belaglamellen

Wir haben noch eine Probefahrt gemacht und der 7er läuft wieder einwandfrei. Hr. Sagert hat mir noch einen sehr guten Preis gemacht, so dass ich sehr zufrieden bin!

Bei meinem Besuch bei ZF hatte ich auch die Gelegenheit mit Herrn Heidkamp, dem Geschäftsführer der ZF in Dortmund zu sprechen. Er erzählte, dass ZF im Dezember in die Nähe des Dortmunder Flughafens umzieht und künftig noch mehr Service anbieten möchte. So wird es für Leute, die von weiter weg kommen ggf. einen Leihwagen geben oder eine Übernachtungsmöglichkeit organisiert.

Weiterhin regte Herr Heidkamp eine Werksbesichtigung des ZF-Werks in Saarbrücken an. Wir, also das Forum, dürfen nach Termin-Rücksprache das Werk besuchen. Es darf gerne mal mitgeteilt werden, ob und wer daran Interesse hätte. Dann lege ich einen Termin nach Rücksprache fest.

Die Atmosphäre bei ZF war sehr entspannt, die Kompetenz von Hr. Sagert vorbildlich und die Gespräche auch mit Herrn Heidkamp sehr interessant. So besonders zuvorkommend wurde ich wohl noch in keiner Werkstatt behandelt. ZF hat mit mir also einen zufriedenen Kunden mehr.
So hatte mein Getriebeschaden zumindest noch etwas Gutes...

Gruß,
Chriss
Danke für die Info, das hatte ich mal gepostet, das Getriebe immer im D
lassen, nicht auf N, wenn es länger geht Motor abstellen, sollte mann ja auch
wegen der Umwelt machen und dem Getriebe hilft's auch noch.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 15:34   #47
schneeflocke42
auch dabei
 
Benutzerbild von schneeflocke42
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
Frage D oder N

Zitat:
Zitat von rogatyn
nun, wenn man von "N" auf "D" geht, drückt ein tellerförmiger Deckel, die Lamellen gegen den Spreng/Einstellring.
Dieser befindet sich in einer eingearbeiteten Nut. Genau in dem Bereich der Bruchstelle, also da wo der Korb "kronig" verarbeitet ist.

Naja, wird da immer wieder dagegen gearbeitet und kommt dann, mal zuviel Druck auf, oder verkantet dieser Teller (Druckkolben), auch die Aussenlamellen können sich in angegriffener Zylinderwand verkanten, lösen sich durch Druckzunahme und knallen dann gegen den Einstellring, jedenfalls, zerlegts die Zapfen. Genauso gut hätte es auch den Druckkolben erwischen können oder nur den O-Ring.

In diesem Fall hat es leider, das teuerste Bauteil erwischt.

Dieser Druckkolben ist 2x mal geführt und wird mittels 2 O-Dichtringen abgedichtet. Durch das hin und her kann sich der O-Dichtring einseitig abnutzen und wird minimal durchlässig, was eben solche Verkantung auslösen kann. Wie auch vom Chris erwähnt tritt dies eher im äusseren Bereich des Korbes auf, der weit schwächer ausgelegt ist. Auch ich hatte schon mal den Fall das nur ein Zapfen ausbrach, dieser sich im Lamellenpaket verfing und nur noch einseitig wirkte.

Einmal gedrückt, bleibt das Paket gedrückt und stösst nicht immer wieder von neuem dagegen. Deshalb sollte man das ganze auf "D" lassen.
hallo rogatyn,
als technischer laie dachte ich bisher, daß die N-stellung eher entlastend wäre (und habe das bei meinem golf früher ohne jegliche probleme bis 385Tkm durchgehend praktiziert). bei meinem 750er muß ich auch bergauf an der roten ampel noch auf der bremse stehen, weil der sonst in D wegzieht...wo leitet der automat die vortriebskraft hin, solange ich auf der bremse stehe? die schalterei im step-tronic betrieb berührt die "lammellenpaketproblematik" nicht?
auch meinerseits höchstes lob für deine exzellenten beiträge!

raoul
schneeflocke42 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 15:43   #48
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von schneeflocke42
hallo rogatyn,
als technischer laie dachte ich bisher, daß die N-stellung eher entlastend wäre (und habe das bei meinem golf früher ohne jegliche probleme bis 385Tkm durchgehend praktiziert). bei meinem 750er muß ich auch bergauf an der roten ampel noch auf der bremse stehen, weil der sonst in D wegzieht...wo leitet der automat die vortriebskraft hin, solange ich auf der bremse stehe? die schalterei im step-tronic betrieb berührt die "lammellenpaketproblematik" nicht?
auch meinerseits höchstes lob für deine exzellenten beiträge!

raoul

Das hat rogatyn schon beantwortet, ist der letzte Beitrag.

Interner Link) Getriebe
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 16:11   #49
schneeflocke42
auch dabei
 
Benutzerbild von schneeflocke42
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
Standard

stimmt (danke für den link) ... hatte in der suche "getriebe von D nach N" eingegeben - das mag die suche gar nicht...
also gut, wieder weniger zu tun und außerdem bin ich im dezember ein paar tage in dortmund....

r.
schneeflocke42 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 16:38   #50
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Seh grad, ich habe im gelinkten Threat geschrieben das die A Kupplung in den ersten 3 Gängen geschaltet ist, ist falsch, sie ist auch noch im 4ten Gang geschaltet...

die Kraft wird da ned aus dem Getriebe geleitet, sondern vom Motor im Wandler gebremst. Da drückt es den angestauten Druck gegen ein Schaufellrad im Wandler des mit der Getriebewelle des Getriebes verbunden ist. Der geht ja auch in der ersten Sekunde gleich am kräftigsten weg, ganz kurz nur, weil die anderen Schaufeln (motorseits) jetzt im Anschluss des ersten Schubes ned des Öl rüberbringen. Wegen der geringen Drehzahl. Okay, etwas vereinfacht, aber wurde soweit verstanden...

Wenn der jetzt rollt ist es dann egal ob das Steuergerät die entsprechenden Magnetventile ansteuert oder ob man das nun manuell macht, da gibts nur nen Impuls, quasi jetzt seid ihr dran. Der Rest läuft dann wieder hydraulisch ab. Wie ein Stellwerk des die Gleise verschiebt, so wird dann eben bloss ein anderer Ölkanal angesteuert der das Öl in die entsprechende Kupplung/Bremse leitet, wodurch Wellen die mit dem Planetentrieb verbunden sind, die Kraft übertragen oder eben nicht um ... ach des wird jetzt eh wieder zu viel...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750i Getriebe oder Wandler-Schaden, brauche Hilfe dkuonen BMW 7er, Modell E32 6 02.02.2008 10:13
el.Schaltpläne ATM-Getriebe 4HP24 750iL vlopy75 Suche... 0 16.01.2005 11:42
Suche Getriebe 750il ZF5HP30 Waschi.1 Suche... 1 15.11.2004 18:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group