Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2015, 17:19   #41
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

um mal klar zu stellen: am Beginn des Video's ist die Kette lose/locker und keine Spannung drauf! DAS darf aber nicht sein...
Du hast den Motor 5mm weiter gedreht und dann war Spannung auf der Kette... ist ganz logisch. Von "durchdrehen" des Motors war nicht mal wirklich ein Ansatz zu sehen... nur eben die 5mm um Spannung auf die Kette zu bringen.
So wie ich es erkannt habe, drückt der Kettenspanner von unten nach oben, somit müsste die Kette oben IMMER unter Spannung stehen... und nicht wie in deinem Video am Anfang... da wackelte die Kette locker auf dem Spannergleitstück...
Aber es ist dein Motor und du mußt wissen was du tust... oder es eben lernen... nur mit drehen und wenden wird das nix...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 17:21   #42
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
man sieht doch aber wie der spanner ausfährt und das Beide Spanner gleichzeitig. Also ist sie auf beiden Seiten Straff. Ich bin nicht beratungsresistent oder ähnliches, ich versuche nur die logik dahinter zu verstehen.
schau mal hier - eine Funktionszeichnung:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Google-Ergebnis für http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/steuerzeiten/steuer5a.jpg

Wenn beide Spanner gleichzeitig ausfahren - dann verdrehen sich die Nockenwellen NICHT gegeneinander - alles bleibt wie es ist.

Nur wenn sich die Spanner gegenläufig bewegen - sprich 1 raus - und der 2. rein - bzw. umgekehrt - erst dann verdrehen sich die Nockenwellen gegeneinander = VANOS-Funktion.

Das bedeutet aber doch auch - dass IMMER die Kette straff sein muss - sonst ist ja kein definiertes Verdrehen der Nockenwellen gegeneinander gewährleistet.

Denkfehler?

ERGÄNZUNG:
Ich seh grad, dass DAS o.g. die Funktionsweise bei MERCEDESBenz ist.

Bei BMW wird durch die genannte Verstelleinheit im Zentrum des einen Zahnrades eine variable Verdrehung zueinander arrangiert.

Trotzdem bin ich der Ansicht, dass NUR bei IMMER straffen Ketten ein sauberer Positions-Zusammenhang zwischen den beiden Nockenwellen gegeben ist.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (18.07.2015 um 17:27 Uhr). Grund: wichtige Ergänzung
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 17:30   #43
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Die Feder im Kettenspanner ist relativ schwach und nur dafür da genügend Gegendruck aufzubauen damit der Spanner ausfährt, den kannst Du wenn er ölfrei ist problemlos mit den Fingern zusammendrücken.

Wie gesagt ich kann den Clip leider nicht anschauen, das Anmelden im Shop funktioniert hier leider nicht im Krankenhaus, sorry. Die Seite scheint geblockt zu sein.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 17:32   #44
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
...
hier ... nicht im Krankenhaus, ...
Gute Besserung!!!!!




Gehst Du über WLAN oder über das normale Handynetz raus?
Bei WLAN kann es geblockt sein - beim normalen Handynetz müsste die Anmeldung frei sein ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 17:41   #45
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Danke dir, wird schon werden, hoffe ich jedenfalls. Nächstes WE solls wieder nach Fuerte gehen, da muss ich fit sein. Ich geh übers Krankenhaus Netz raus, ich hab mein Handy nur zum Telefonieren. Bin mit dem I-Pad online.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 18:28   #46
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Du hast den Motor 5mm weiter gedreht und dann war Spannung auf der Kette... ist ganz logisch.
Sieht man nicht das der Spanner ausfährt? Das hat doch dann nichts damit zu tun das ich die Kette auf Spannung (Oben zieht, unten schiebt das Kettenglied) zu tun. Sondern der Kettenspanner hat die Kette auf Spannung gelegt indem er rausgefahren ist.

Wenn ich die Spannung geben könnte, so wie du es wahrscheinlich meinst, müssten die Nocken sich gegeneinander drehen nicht miteinander also in die selbe richtung.

PS. gute besserung @oetti
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 20:10   #47
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

ja - aber nach dem allgemeinen Verständnis müsste er schon lange ausgefahren SEIN!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 20:11   #48
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Das will ich auch nicht abstreiten
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 00:29   #49
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard

Der Kettenspanner arbeitet mit Öldruck. Sobald man den Motor dreht wie am Video kommt Druck auf den Spanner und er drückt die Kette nach oben. Das ist auch bei dem 2,8 Liter so. Dein Spanner ist i.O.! Sonst hättest du ein dauerndes Rasseln drin.
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 07:59   #50
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Und wenn kein Öldruck vorhanden ist sollte die Feder die Kette Stramm halten, was sie nicht tut.
Also so ganz ok ist der Spanner nicht.
Geräusche macht er erst wenn er gar nicht mehr spannt.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Vanos defekt? (M62B44TÜ) OrkunBozz BMW 7er, Modell E38 10 26.07.2012 21:07
Motorraum: Muss Vanos eingestellt werden nach einem Ausbau? Alexdits11 BMW 7er, Modell E65/E66 4 30.08.2011 09:22
VANOS defekt?? Fetti BMW 7er, Modell E38 15 25.02.2011 12:55
M62 Vanos defekt? Toto611 BMW 7er, Modell E38 16 23.01.2011 11:13
Motorraum: VANOS oder Hydrostößel oder doch Steuerkette? (mit Video) santa cruz BMW 7er, Modell E38 44 13.12.2009 23:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group