


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.08.2014, 12:29
|
#41
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Erich
Ob es denn sein Kumpel wirklich war, oder er selber? In einem anderen Forum bei Motor Tank ging sein Thread naemlich so los, da war es der Vater:
|
HeHe, wer gibt das schon gerne zu     Ist ja letztendlich auch Wurscht...
Zitat:
Zitat von DoubleD94
Ich habe hier grade einen Schaltplan vorliegen und wenn ich das als Laie richtig sehe, unterbricht die EWS den Stromkreis für den Anlasser. Und wenn die EWS im DME Steuergerät ist, dann liegt es nahe, dass das Steuergerät defekt ist, wie einige schon vermutet haben.
|
Vielleicht ist ja auch nur die Synchronisation verloren gegangen und die EWS muss neu verheiratet werden.
|
|
|
17.08.2014, 12:37
|
#42
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Elsten
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Vielleicht ist ja auch nur die Synchronisation verloren gegangen und die EWS muss neu verheiratet werden.
|
Das kann man sicherlich nur bei BMW machen oder?
Geändert von DoubleD94 (17.08.2014 um 12:49 Uhr).
|
|
|
17.08.2014, 12:57
|
#43
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Geht auch mit dem Laptop und der entsprechenden Software. Vielleicht meldet sich ja jemand in deiner Nähe.
|
|
|
17.08.2014, 13:14
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Vielleicht ist ja auch nur die Synchronisation verloren gegangen und die EWS muss neu verheiratet werden.
|
Verheiratet sind die schon noch, haben sich nur bisschen auseinandergelebt. 
|
|
|
17.08.2014, 13:15
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
also einen Gütetermin mit der entsprechenden Software vereinbaren ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
17.08.2014, 13:49
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Also wenn da die Originale Batterie noch verbaut war, während die Diva "verpolte Hilfe" bekam, wird es die Steuergeräte nicht gehimmelt haben.
Aber bei einem Forumskollegen hat es dabei aber mal das GM gehimmelt - zumindest eine Sicherung und Diode darin.
Ich selbst würde mal ein Zebra antraben und alle STG genau überprüfen lassen.
Wenn der TE nicht mal wegen Pixelfehler mit der Diva reden kann, dann sollte er mal ein Foto davon hier einstellen. Immerhin hatten wir diese Bilderrätsel zusammen schon hier öfters lösen können...
Sollte der falsche Code (Wegfahrsperre) wirklich hinterlegt sein, dann ließe sich das Problem schon lange lösen. Am einfachsten mit einem Zebra oder warten 
__________________
|
|
|
17.08.2014, 17:16
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von DoubleD94
Ja ich habe den Anlasser überbrückt und der läuft. Es muss also irgend was dazwischen sein..
|
Das sich der Anlasser dreht, wenn du ihn brückst, hast du ja schon am Anfang geschrieben.
Es geht darum, wenn Zdg. an ist und du brückst den Anlasser (bitte in "P")
springt dann der Motor an und läuft ?
Wenn ja, dann liegt es nicht an der EWS !!
|
|
|
17.08.2014, 17:41
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Daniel,
Du hast ja nun einige Kommentare gelesen zu Deinem Problem.
Vieles davon ist auch absolut korrekt und braucht nicht wiederholt zu werden.
Zwei Dinge jedoch vorweg:
1) Der E38 ist KEIN Ford Taunus von 1970! Der E38 ist bereits eine Art rollendes Computer-Rechenzentrum, bei dem man schon EXPLIZIT wissen sollte was man da eigentlich macht und auch nicht mit "mal eben" an die Sache heran geht. Dazu gehört selbstverständlich auch das simple Überbrücken um Starthilfe zu geben und/oder zu bekommen ...!
Leider gehen selbst bei dieser Tätigkeit viele zu unbedacht heran, überschätzen sich selbst und zerschießen teilweise die Elektronik ... - selbst wenn sie die Kabel nicht falsch herum anschließen ...
2) Es ist nahezu unmöglich von hier aus verbindliche Diagnosen zu der Fehlerursache und dessen Beseitigung zu machen. Dieses "mache mal das und dann mache mal das und das ..." sind sicherlich gut gemeinte Ratschläge die auch richtig und/oder hilfreich sein können.
Es ist jedoch auch nicht so, daß die Folgen an der Elektronik bei einer Verpolung immer die gleichen sind! Was bei dem einen passiert ist muß nicht automatisch auch bei Dir passiert sein -- und umgekehrt etc.
Es gibt Autos bei denen die Elektronik dieses ... ähem ... "Mißgeschick" durch kleinere Schäden "verzeiht", aber der Einwand von @ Werner ist leider ebenfalls absolut berechtigt! Es kann dabei auch einiges zerschossen werden so daß ein regelrechter wirtschaftlicher Totalschaden entsteht!
Wenn Du jedoch mit System an die Fehlerermittlung heran gehst, - und nicht dieses "Pi mal Auge" und "müßte", "könnte" & "wahrscheinlich" und diese "Glücksschüsse", "teste mal das und wenn es das nicht ist dann tausche doch einfach das und das aus", dann sollte das systematische udn eher logische Vorgehen auf jeden Fall schon mal der richtige (bessere) Weg sein.
Wenn Du zu einer BMW-Werkstatt fährst dann würde man dort vom Prinzip her ganz genau so vorgehen, - zumindest meiner persönlichen Erfahrung nach!
Hierzu gehört natürlich auch das Auslesen des Fehlerspeichers sofern der Zugriff auf diesen noch möglich ist.
Anschließend würde man dort die einzelnen Fehlerquellen systematisch beseitigen. Natürlich würde man dort auch in erster Linie nach defekten Sicherungen und Relais schauen. Wie gesagt, - alles zumindest meiner persönlichen Erfahrung.
Selbstverständlich setzt sich dort niemand hin und zerlegt irgendwelche mögliche Steuergeräte und prüft ob da vielleicht irgendwelche SMD-Bauteile, Prozessoren & Co. zerschossen sind. Eine fachgerechte Reparatur dieser einzelnen Komponenten wird Dir dort erfahrungsgemäß niemand anbieten weil die Leute dieses auch in den mir bekannten Werkstätten - und das sind verdammt viele ... - nicht können.
Ist ein Gerät defekt, dann wird es erfahrungsgemäß erneuert. Es hat dort niemand die Zeit sich mit einer möglichen Reparatur zerschossener Bauteile zu befassen um dann - was häufig passiert - anschließend festzustellen, daß noch weitere Bauteile sich verabschiedet haben ...
Die Erneuerung von Steuergeräten kostet Geld, - keine Frage! Ob die Erneuerung wirklich zwingend erforderlich war ist zwar eine andere Frage, aber die Werkstatt hat nun mal die Aufgabe Dein Auto wieder zu reparieren, - und nicht ein Kundenauto als "Experimentierbaukasten" zu verwenden ...
Mein Rat:
Wende Dich entweder an eine Fachwerkstatt die in Dir möglichst kein Portemonaie auf zwei Beine sieht ... - sofern Du eine entsprechende Werkstatt kennst und zu der Du vertrauen hast.
Alternativ wende Dich an Leute hier im Forum die nachweislich explizit wissen was sie da eigentlich machen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
19.08.2014, 07:22
|
#49
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Elsten
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
|
Zitat:
Zitat von Stephen
Das sich der Anlasser dreht, wenn du ihn brückst, hast du ja schon am Anfang geschrieben.
Es geht darum, wenn Zdg. an ist und du brückst den Anlasser (bitte in "P")
springt dann der Motor an und läuft ?
Wenn ja, dann liegt es nicht an der EWS !!
|
Ne der Motor springt auch so nicht an..
Heute kommt der freundliche mal mit dem Laptop vorbei..
|
|
|
29.10.2014, 19:54
|
#50
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Elsten
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
|
So da bin ich mal wieder.. Nach langem Rumgesuche wurde der Fehler nun endlich gefunden! Das Steuergerät für die EWS ist defekt. Neue Teile sind bestellt und in einer Woche sollte der wieder laufen! 
Was ich noch dazu gelernt habe ist, bei solchen Sachen gleich zu BMW zu gehen und nicht irgendwelche freie Werkstätten da bisschen gucken zu lassen, was da sein könnte und den dann unverrichteter Dinge wieder mitzunehmen. Da zahle ich lieber das doppelte an Geld und hab dafür kompetente Ansprechpartner und mein Auto schnell wieder zurück!
gruß Daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|