


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.11.2013, 14:23
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Zitat:
Zitat von Teddyboy89
Also der massepunkt an der batterrie selbst sieht gut aus, hab etwas mit n drahtschwamm gereinigt und wieder drauf gemacht.
|
Ich glaub du hast das immer noch nicht ganz begriffen 
Du sollst dir nicht die Optik des Massepunktes an der Batterie anschauen sondern direkt die Spannung der Batterie ohne Last, mit Last und im Ladezustand messen
__________________
|
|
|
23.11.2013, 15:09
|
#42
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Was nehmt Ihr so an Akku-Herstellern u.was kostet so ein neuer 100AH Akku. 
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
23.11.2013, 15:39
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Ich hab ne 100Ah VARTA Silver Dynamic drin kostete etwas um die 130 Euro - Banner PowerBull leisten aber auch ihren Dienst.
|
|
|
23.11.2013, 16:40
|
#44
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Danke, für eine Varta echt ein angenehmer Preis.
|
|
|
23.11.2013, 17:08
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
|
Also hab auch ne varta drinne und die ist knapp n Jahr alt. Heut Morgen hatte sie 11,6 Volt im,, stand by'' und mit laufendem Motor hätte sie 13,8V.
Scheint also okay zu sein oder liege ich da falsch.
Den massepunkt an der batterrie hab ich abgeschraubt und gereinigt, genauso wie die 2 massepunkte auf der beifahrerseite im motorraum.
Gemessen wurde auch an allen drei punkten und sie waren okay.
Kann ich jetzt die Batterie ausschließen?
Ah ja, hinter der batterrie, hinter der Verkleidung war eine große orange Sicherung, die etwas schief drin hing, hab sie rausgenommen und auf Funktion überprüft.
War alles okay, nur was ich nicht weiß, ist wofür diese sicherung ist und ob die evtl was mit meinen Problemen zu tun haben könnte.
Geändert von Teddyboy89 (23.11.2013 um 17:13 Uhr).
|
|
|
23.11.2013, 17:17
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Teddyboy89
Kann ich jetzt die Batterie ausschließen?
|
Bei laufendem Motor hat deine Batterie keine 13,8 Volt!!!!!! Aber deine Lima funzt super  , das ist Fakt. Übrigens, 11,6 V ist Mist.... Wenn die erst ein Jahr alt ist, tausch sie um!
|
|
|
23.11.2013, 17:43
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
|
Ja sicher jetzt wo dus sagtst, wenn der Motor an ist wird der Strom von der LIMA gemessen 
Heißt jetzt also, dass meine batterrie trotz 13,8 V von der LIMA nur 11,6 speichern will/kann und es im Normalfall aber trotzdem um die 12-13V bei ausgeschalteten Motor sein sollte, hab ich das richtig interpretiert?
Wäre ja noch eine möglichkeit eine fehlerauslese mit laufendem Motor zu probieren, da dann ja 13,8 V vorliegen und hier das Problem schon liegen kann.?!
Mit der batterrie kontrollleuchte im Kombi hab ich aber bisnjetzt noch nie ärger gehabt, oder schaltet sich das ding erst ein wenn es zu spät ist bei 8V oder so?!
Lg
|
|
|
23.11.2013, 18:24
|
#48
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Hast Du in Deinem Freundeskreis niemanden mit einer halbwegs neuen passenden Batterie, wenn Du schon keine neue kaufen willst? (ist jetzt eh schon zu spät). Eine schwache Batterie verursacht alle möglichen Spinnereien der Bordelektronik, bei mir wars zB Sonnenrollo rauf und runter fahren, gepaart mit willkürlichen Fehlermeldungen im Display. Natürlich kannst Du noch 10 Werkstätten aufsuchen, und dabei weiß Gott wie viele Liter Benzin verfahren, oder Du kaufst Dir ein Verschleißteil welches ohnehin schon am Ende seiner Kräfte zu sein scheint, auch wenn es nicht Ursache der Fehler sein sollte, eine Batterie brauchst Du ohnehin.
LG
|
|
|
23.11.2013, 18:25
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Hast du jetzt ein Multimeter an die Batterie geklemmt oder die Spannung immer noch nur über das Kombiinstrument abgelesen ?
Und:
Eine Batterie speichert keine Spannung, sondern (elektrische) Ladung 
Und nun ein letztes Mal: Die Leerlaufspannung von 11,6 volt ist zu niedrig !
Wann die Batteriekontrollleuchte im IKE aufleuchtet, ist aus dem Handbuch des Fahrzeuges zu erfahren.
Bitte fahre doch einfach in eine Werkstatt und lass die Batterie tauschen *heul*
|
|
|
23.11.2013, 18:36
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
wenn Du schon keine neue kaufen willst? (ist jetzt eh schon zu spät).
|
ATU hat für Premium-Kunden auch Sonntags auf... weißt Du das denn nicht ? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Instrumente spielen verrückt.
|
Armani |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
12.05.2012 11:35 |
ABS,ASC,und Reichweite im Bordcomputer spielen verrückt
|
Christian1985 |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
24.05.2011 19:01 |
Elektrik: Instrumente spielen verrückt
|
Doppelpack |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
17.02.2010 10:07 |
lampen spielen verrückt
|
Gregory |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
31.08.2008 20:13 |
Elektrik: Anzeigen spielen verrückt, Drehzahl, Tank, etc.
|
pluschmouse |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
12.06.2008 18:38 |
|