


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.11.2013, 18:24
|
#1
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Hast Du in Deinem Freundeskreis niemanden mit einer halbwegs neuen passenden Batterie, wenn Du schon keine neue kaufen willst? (ist jetzt eh schon zu spät). Eine schwache Batterie verursacht alle möglichen Spinnereien der Bordelektronik, bei mir wars zB Sonnenrollo rauf und runter fahren, gepaart mit willkürlichen Fehlermeldungen im Display. Natürlich kannst Du noch 10 Werkstätten aufsuchen, und dabei weiß Gott wie viele Liter Benzin verfahren, oder Du kaufst Dir ein Verschleißteil welches ohnehin schon am Ende seiner Kräfte zu sein scheint, auch wenn es nicht Ursache der Fehler sein sollte, eine Batterie brauchst Du ohnehin.
LG
|
|
|
23.11.2013, 18:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
wenn Du schon keine neue kaufen willst? (ist jetzt eh schon zu spät).
|
ATU hat für Premium-Kunden auch Sonntags auf... weißt Du das denn nicht ? 
|
|
|
23.11.2013, 18:58
|
#3
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
ATU hat für Premium-Kunden auch Sonntags auf... weißt Du das denn nicht ? 
|
Wenn das stimmt lass ich die Morgen gleich irgendwas am 7er machen. Hm, irgendwas das sie können, wo nicht viel schief gehen kann, man nichts kaputt macht ... staubsaugen? Natürlich nur im Kofferraum
LG
|
|
|
24.11.2013, 21:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
|
Ja die Geschichte mit dem premiummitgliedschaften bei ATU kenn ich schon, war mal irgejd ein thread hier
So nun mal zurück zur Sache, Batterie wurde getauscht, Fehler bleibt da, aber nie wenn ich ihn über Nacht stehen lasse und morgens starte sondern nur wenn er ne Weile gefahren ist und ich ihn kurz parke und dann wieder anschmeißen will.
Die nadeln (km/h, Drehzahl, temp) kriegen sich keißt nach einem km wieder ein, Abs und traktion (meißt auch das Getriebenotprogramm) bleibt jedoch da.
In das Abs Steuergerät ist bis jetzt noch niemand rein gekommen(es sei nicht vorhanden oder so ähnlich)
Aber einige Fehler würden gefunden und können nicht gelöscht werden.
Ich zitiere:
Steuergeräte Diagnose BMW Motronic ME 7.2 Fehlerspeicher
141 Elektrolüfter
Masseschluss
220 CAN Signal von Getriebesteuerung
Signal-Zeitfehler
221 CAN Signal vom ASR
Signal-Zeitfehler
120 Fahrgeschwindigkeitssignal
unplausibel
140 Kennfeldthermostat
Unterbrechung
Zitat Ende.
Kann da wer was mit Anfängen oder auf irgendwas schließen?
Und warum ist das Abs nicht auslesbar?
Danke schonmal.lg
|
|
|
24.11.2013, 22:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
|
Laut Bosch ( wenn ich richtig gegoogelt hab) ist der Fehler 221 ein interner Fehler vom steuergerät und als lösung wird nur der tausch des steuergerätes vorgeschlagen?!?
|
|
|
25.11.2013, 00:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Es deutet eigentlich alles auf ein defektes Steuergerät hin, aber kontrolliere doch mal auf der Beifahrerseite ob die Steuerelektronik abgesoffen ist, dazu musst Du den großen Deckel aufschrauben wo die Sicherungen mit drin sind, darunter befinden sich die Steuergeräte für den Motor und das Getriebe.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
25.11.2013, 10:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Aaaalso... ich halte es zwar für unwahrscheinlich dass das ABS/ASC/DSC-Steuergerät die anderen Fehler verursacht - aber das lässt sich ja leicht testen.
Einfach mal den Stecker am Steuergerät abnehmen... keine Angst.. man kann auch ohne das Steuergerät problemlos fahren und schauen was passiert.
Natürlich hast Du dann keine ABS/ASC/DSC-Funktion und die entsprechende(n) Lampe(n) leuchten aber wenn dann Deine anderen Fehler nicht mehr auftreten liegt es offensichtlich am Steuergerät.
Dies kannst Du dann zu www.ecu.de (genauere Infos und Formular zum einschicken findest Du auf deren Seite) einschicken und für ca. 230 € inkl. Rückversand reparieren lassen. Ist es nicht defekt oder nicht reparabel bekommst Du es für ca 50 € (fürs Testen) wieder zurück.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Instrumente spielen verrückt.
|
Armani |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
12.05.2012 11:35 |
ABS,ASC,und Reichweite im Bordcomputer spielen verrückt
|
Christian1985 |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
24.05.2011 19:01 |
Elektrik: Instrumente spielen verrückt
|
Doppelpack |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
17.02.2010 10:07 |
lampen spielen verrückt
|
Gregory |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
31.08.2008 20:13 |
Elektrik: Anzeigen spielen verrückt, Drehzahl, Tank, etc.
|
pluschmouse |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
12.06.2008 18:38 |
|