


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.04.2013, 14:10
|
#41
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von BMW-Freak92
...originalen lmm drin...
|
das ist schonmal gut
Zitat:
Zitat von BMW-Freak92
immernoch also er läuft auf jeden fall zu fett und bekommt zu viel sprit
|
woher weißt du das?
Zitat:
Zitat von BMW-Freak92
zündung kann ausgeschlossen werden
|
Zündung kann dann ausgeschlossen werden wenn 8 neue kerzen und zündspulen drin sind
Zitat:
Zitat von BMW-Freak92
nockenwellensensor ist auch neu
|
ebay für 25€? oder steht da "febi bilstein" drauf, oder sogar ein BMW logo
Zitat:
Zitat von BMW-Freak92
benzinversorgung kann ich mir nicht vorstellen...
|
ist auch sehr unwarscheinlich
Zitat:
Zitat von BMW-Freak92
...jedes mal wenn ich ein steuergeräte reset gemacht habe lief der wagen mehrere tage am stück perfekt und dann schlich sich nach und nach der fehler wieder ein.
|
Nach einem Steuergerätereset (wenn du ihn denn richtig angelernt hast) laufen alle steuergeräte auf status "muss in jedem fall funktionieren" und passen sind selbst langsam auf die motoreigenschaften, und rahmenbedinungen an, wenn da aber etwas nicht stimmt, spinnt auch dein motor.
Zitat:
Zitat von BMW-Freak92
könnte es sein das es die dme ist?
|
unwarscheinlich
Zitat:
Zitat von BMW-Freak92
habe sie mal ausgebaut und habe jetzt das innenleben davon vor mir liegen nur als laie seh ich nichts aufälliges 
|
bau die mal ganz shcnell wieder zusammen. du als laie solltest mal grob die finger davon lassen, du kannst dort sowieso nichts reparieren, sondern machst wenn nochetwas kaputt.
So wie du das erzählst gibt es wenig übeltäter:
-Lambdas
-Falschluft
-KGE
|
|
|
14.04.2013, 15:10
|
#42
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: halle
Fahrzeug: e38-730i(05.95)
|
also KGE hab ich schon neu gemacht und das er zu fett läuft meint die werkstatt in der ich war er qualmt manchmal doll aus dem auspuff weißer qualm normal?! un der fehlerspeicher meint lambaregelung nicht in ordnung,die lambdas hab ich auch neu und der nockenwellensensor ist febi bilstein,er ruckelt manchmal heftig im stand dann fängt er sich wieder und dann fängt er wieder an zu ruckeln und wenn ich gas gebe zieht er erst super an und dann lässt aufeinmal die beschlenigung nach und fängt an mit fehlzündunngen wenn ich dann vom gas gehe und wieder gasgebe stottert er sich einen ab. der fehler tritt wie gesagt nicht immer auf ! auf falschluft hab ich auch schon geprüft und kann ich auch ausschließen.
|
|
|
14.04.2013, 15:17
|
#43
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Zitat:
Zitat von Tommy78
Zündspule und Zündkerzenfinger schon mal kontolliert,ich hatte denn Effekt mal bei E34 und siehe da der Zündkerzenfinger war defekt!
|
Nur zur Info: Es geht hier um einen M60, da gibt es besagte Teile nicht mehr. 
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
14.04.2013, 15:20
|
#44
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Hast Du meinen Beitrag #14 beachtet?
Stecke ihn zum Probieren aus!
Bei Deiner Fehlerbeschreibung rücken sogar auch die Klopfsensoren ins Licht des Geschehens.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
14.04.2013, 15:28
|
#45
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: halle
Fahrzeug: e38-730i(05.95)
|
wo sitzt der sensor denn? wie kann es denn dadurch zu solchen fehlern kommen? und kann ich die klopfsensoren irgendwie prüfen?
|
|
|
14.04.2013, 15:37
|
#46
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Da schaust ' einfach in den ElektronischenErsazTeilKatalog. Den Verweis dazu findest Du bei Tipps & Tricks.
Das dürften wohl Piezoelemente sein. Die kannst mindestens Du nicht testen.
Bei Fehlzündungen versucht die DME per Zündzeitpunktverstellung die Situation zu verbessern. Das kann aber beim probieren durch die DME auch schlechter werden.
Aktuell weiß ich leider nicht, ob Dein Motor schon einen Zündstromüberwachung hat.
Bemühe Dich aber doch besser zuerst um den Motortemperatursensor. Aufgrund der ständigen und starken Temperaturschwankungen an dem Sensor bilden die öfters innen einen Wackelkontackt.
Auch dazu schaust ' zum Messen einfach bei Tipps & Tricks vorbei.
Geändert von amnat (14.04.2013 um 15:44 Uhr).
|
|
|
14.04.2013, 16:22
|
#47
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: halle
Fahrzeug: e38-730i(05.95)
|
also habe die beiden gefunden habe geshen das einer schonmal erneuert wurde kein dreck dran? der andere ist verdreckt, aber habe einen stecker abgezogen und dann zeigte die temperaturanzeige an der motor wäre kalt ( ist aber warm) so als ich den anderen abegzogen habe lief der motor etwas unrunder draufgesteckt lief wieder etwas besser kann es vielleicht sein da es 2 gleiche anschlüsse sind das die damals die kabel vertauscht haben? würd das was ausmachen?
|
|
|
14.04.2013, 16:27
|
#48
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Zitat:
Zitat von BMW-Freak92
kann es vielleicht sein da es 2 gleiche anschlüsse sind das die damals die kabel vertauscht haben? würd das was ausmachen?
|
Das kann sehr gut sein, wenn beide Ansschluesse sich vertauschen lassen.
Fakt ist, das der M60 noch zwei Temperatursensoren hat. Einen fuer das Kuehlwasserthermometer und einen fuer DME.
|
|
|
14.04.2013, 16:30
|
#49
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Der eine ist für die Temperaturanzeige der Instrumentenkombination (Temperatursensor-Wasser) und der andere ist für die DME (Fernthermometer-Geber).
Kann man die beiden überhaupt vertauschen? Sind da nicht irgendwlche Nasen zur Steckerkodierung dran?
Gesandt von meinem alten Samsung Notebook unter Win Vista!
Geändert von amnat (14.04.2013 um 16:36 Uhr).
|
|
|
14.04.2013, 16:30
|
#50
|
...Freude am Tanken.
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
|
Die Stecker der beiden Temp Sensoren kannst nicht vertauschen, die sind unterschiedlich......
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|