Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2012, 11:14   #41
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Naja, ich hoffe das es ein nagelneuer Wandler ist, weil auf der Rechnung stand nicht AT-Wandler oder überholter Wandler wie beim Getriebe.

Ok, die Rauchentwicklung.. ja die ist mir gerade völlig entgangen... mal schauen was bei rauskommt... Werkstatt ruft morgen früh ja auch nochmal an...

Aber man muss sich ja heutzutage mit irgendwas beschäftigen... so liest man halt mal die Threads durch in der Hoffnung etwas zu finden *g*


Gruß Sven^^
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 01:20   #42
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

an die Getriebeschläge aufgrund vermuteter Luftblasen glaube ich auch nicht, da die Ansaugung ja aus dem Ölsumpf geschieht, der eigentlich immer gefüllt sein sollte.

Was solche gelegentlichen Schläge vielleicht noch beeinflussen könnte:
wurde nach Getriebe- und Wandlerersetzen insb. bzgl. des Getriebes die neueste und zueinander passende Software zur DME und AGS übersprüft bzw. eingespielt ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 17:51   #43
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mahlzeit zusammen,

Werkstatt hat heute morgen angerufen;

Die Rauchentwicklung soll allem Anschein nach aus der automatischen Entlüftung gekommen sein. Er stellt es sich so vor, das die Öffnung leicht zugesetzt war und sich dann geöffnet hat und das austretende Öl-Luftgemisch dann auf das heiße Getriebe gelaufen ist und dort verdamfte (dadurch die Rauchentwicklung).

Den Schlag aber konnte er mir nicht erklären, auch nach dem Telefonat mit dem Getriebehersteller bzw. dem Lieferanten ergab sich keine Erklärung dafür.

Wir sind mittlerweile knapp 600km gefahren und da wird jetzt dann der Ölwechsel fällig, wo die Ölwanne runter kommt und der Filter gewechselt wird. Da wird sich dann ja vllt. auch noch etwas zeigen, oder eben nicht.

Termin dafür ist Donnerstagnachmittag. Wenn sich Späne drin finden, bekommt er dann was von mir zu hören *g*...

Der Fehler ist im übrigen nicht mehr aufgetaucht. Es war der einzige Schlag. Die Geräusche sind (meiner Meinung nach) normal, im Vergleich zum 7er eines Arbeitskollegen.

Zitat:
Getriebe- und Wandlerersetzen insb. bzgl. des Getriebes die neueste und zueinander passende Software zur DME und AGS übersprüft bzw. eingespielt ?
Nach Aussage der Werkstatt, war das Fahrzeug am Rechner, nachdem der sein Programm eingespielt hat, wurde der Wagen ca. 15km eingefahren mit den verschiedenen Schaltstufen.


Gruß Sven^^
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 17:56   #44
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich bezweifel das ein Getriebe von aussen so heiß ist das da Öl drauf verdampft.
Aber vielleicht ist was gegen den Auspuf gekommen.
Nur wie kommt der Rauch von da in den Innenraum ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 18:00   #45
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wie der Rauch reingekommen ist, weiß ich auch nicht. Ich werde mal den Schalthebel freilegen und dann wir man sehen was da zum Vorschein kommt. War ja direkt am Schalthebel bzw. der Lederbeutel *g*


Gruß Sven^^
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 19:31   #46
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo
Ich vermute das die zufiel Öl eingefühlt haben und das Öl beim Fahrt auf dem Auspuff ausgetreten ist und daher der Rauch.
Von wegen verstopft.
mfg
Zarko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 19:33   #47
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wie willst denn zuviel Öl einfüllen? Ist praktisch nicht möglich...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 20:01   #48
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Sonst gebe es kein Grund aus zu laufen.
mfg
Zarko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 20:53   #49
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mhmm, wäre ein Grund.

Ich war am Auto unten und konnte in der Mittelkonsole nichts verdächtiges feststellen.


Das mit dem zuviel Öl, kann es sein, das die die Befüllung vom Ölkühler ausgemacht haben, mittels so eines Befüllers, wie es auch zum reinigen benutzt wird?
Dann wird ja die Ölablassschraube geschlossen...

Gruß Sven^^
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 20:01   #50
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nabends zusammen...

Gestern war es soweit und der Kleine durfte seinen Getriebe-Ölwechsel bekommen.

Das Ganze habe ich in KA bei Kurt-Automobile machen lassen (gefunden Dank der Liste hier aus dem Forum *g*)

Konnte dabei die ganze Zeit zuschauen. Es wurde alles sehr genau gereinigt und auch die Magnete in der Ölwanne überprüft und gereinigt. Der Abrieb der daran "festgehalten" wurde, war laut Aussage normal bei einem Austausgetriebe.
Aber:
Fast 1 Liter Öl zu wenig im Getriebe, die Befüllung wurde falsch durchgeführt, weil das Getriebe nirgendwo Ölrückstände durch evtl. Undichtigkeit auswies.

Im Zuge des Ganzen ergab sich dann die Möglichkeit das Herr Kurt mit dem Fahrzeug ne Runde gefahren ist.
Dabei stellte er ein paar Dinge fest, die in der nächsten Zeit dann noch fällig werden.

-1- Getriebe schaltet "hart" und er schaltet sehr schnell runter
-2- Motor- und Getriebelager fällig
-3- Lenkung schwergängig
-4- Radlager HL leichtes Spiel (nicht mal ein Millimeter aber fängt halt an)
-5- Anlasser summt wie ein Biene und wird demnächst fällig

Sonst hat er keine Mängel festgestellt (GsD *g*).


Frage zu dem "harten" Schalten und zu schnellem Runterschalten beim Bremsen. Kann man irgendwie neu programmieren (habs bei ihm vergessen zu fragen).

Gruß Sven^^
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: "Auto P" und "Regensensor" auf immer AN setzen? paepcke BMW 7er, Modell E65/E66 8 05.05.2008 15:48
Elektrik: "Check Engine" und "Airbag" blinken nach Tausch der kpl. Innenausstattung el-doz BMW 7er, Modell E32 18 22.12.2006 16:17
Ständige Fehlermeldung "Abblendlicht" und "Standlicht", obwohl offens. alles paletti küfi BMW 7er, Modell E32 2 08.07.2005 18:35
An alle "Taugt der was" und "Soll ich den nehmen" Spezialisten koertsch BMW 7er, Modell E38 35 03.05.2005 11:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group