Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2012, 18:38   #41
U.S_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also kann ich auch dafür WD-40 nehmen?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 18:41   #42
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Nee nicht fetten.....entfetten. Am besten Bremsenreiniger nehmen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 18:45   #43
U.S_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ja, hab ich jetzt schon verstanden, sorry mein Fehler.
Bremsenreiniger habe ich auch da. Na gut dann, ich halt euch auf dem laufenden =)...

Danke nochmals !
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 00:52   #44
U.S_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Kurzes Feedback von mir wie versprochen...

Heute die Stellen sauber gereinigt, da vorgestern JB Weld kam =).

Jetzt sieht das so aus...


Morgen werde ich das alles gerade schleifen, das alles eben ist, danach säubern und mit frischen Dichtungen wieder drauf

Werde mal nach einer Woche den Plastikdeckel runternehmen und schauen ob alles hält oder nicht, wenn alles hält dann ist es perfekt =)...

Halte euch auf dem laufenden, sofern es euch interessiert =)


Grüße
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 06:37   #45
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von U.S_V8 Beitrag anzeigen
Halte euch auf dem laufenden, sofern es euch interessiert =)Grüße
Aber sicher interessiert uns (mich) das.

Bin gespannt, wie du das "plan schleifen" hinbekommst.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 08:17   #46
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

hast das rausgebrochene stück damit wieder eingesetzt, oder komplett mit jb weld aufgefüllt?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 13:22   #47
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
Hallo,
wenn du Kühlwasser verlierst, solltest du mal dein Kühlsystem abdrücken lassen, um zu sehen, wo das Wasser entfleucht.
In vielen Fällen ist es nämlich so, dass man es kaum sieht, wo es wirklich undicht ist und die minimalen Mengen sich erst über einen längeren Zeitraum bemerkbar machen.
Zu den Übeltätern zählen meistens: der Ausgleichsbehälter, der Kühler selbst, Schläuche etc. und natürlich die Wasserpumpe.

Gruß Klaus
Wie wahr! Kann ein Lied davon singen. Mein Dicker hat ziemlich lange gestanden; nun komplett durchrepariert und gerade mal zwei Tage unterwegs und schon Stress mit dem Kühlsystem. Schuld das Heizventil und Zusatzwapu. War schnell gemacht und akzeptabel vom Preis (hatte leider keine Zeit mehr, das/ die Teilchen bei Cuntz zu bestellen).
Hatte auch stets Kühlwasserverlust, anfangs schleichend und irgendwie nicht so recht lokalisierbar- hatte schon Panik, ob es am Ende die ZKD ist. Ich musste, allerdings nicht solche Mengen, jeden Morgen nachfüllen. Das ging so lange "gut" bis ich als Nebelmaschinchen auf der AB für erstaunte Blicke sorgte...grrr. Zu Haus angekommen qualmte es noch mal kurz und dann war schnell klar, dass es nun vorbei ist mit der "Selbstbefüllung"- das Beschriebene gab seinen Geist endgültig auf.
(Hallo, lieber Klaus! Wie gehts?)
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"


---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 13:23   #48
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Bissel spät- sorry!
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 14:50   #49
U.S_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
hast das rausgebrochene stück damit wieder eingesetzt, oder komplett mit jb weld aufgefüllt?
Also ich habe das Stück entfettet + alles gereinigt zuerst, dann auf das gebrochene Stück genug JB Weld aufgetragen sowie auf das Gegenstück und dann zusammengepresst.

Nun sieht das ganze so aus...



Vorsichtshalber habe ich noch etwas JB Weld draufgemacht, so trocknet es bis morgen richtig durch und dann kann ich endlich zusammenbauen und hoffen das alles gut wird.

Wobei ich schon eigentlich heute die Dichtung draufmachen könnte, aber irgendwie passt die VDD von "Elbring" total nicht o.O

Naja, werde heute eine Bestellung bei aufgeben.


@jonathan

Man kann doch den Kühler auf ZKD prüfen ob es beschädigt ist, hattest du das nicht gemacht ? Mir hatte das ne Werkstatt gemacht und ich bekam grünes Licht.

Mein Großer raucht auch, aber dann nur im Kaltstart, dass ist ja normal bei der Kälte *g*
Danach wenn er warm ist, ist es teilweise weg =)...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 15:25   #50
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von jonathan Beitrag anzeigen
(Hallo, lieber Klaus! Wie gehts?)
Danke der netten Nachfrage
Wenn´s Wetter noch mitspielen würde, wäre es noch er!
Aber so lange mein Dicker läuft, muß ich es nicht!

Hoffentlich ist Deiner auch bald wieder flott!?

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasserverlust bei warmen Motor pugrale E38: Tipps & Tricks 2 27.03.2016 09:58
BMW 745 raucht? BMW-745 BMW 7er, Modell E65/E66 39 20.10.2013 16:59
745i raucht... Montana78 BMW 7er, Modell E65/E66 19 17.10.2011 14:40
Heizung/Klima: Webastoheizung raucht ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 10.12.2007 07:53
Fahrwerk: Er raucht ..... StefanK BMW 7er, Modell E32 7 02.06.2005 00:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group