Zitat:
Zitat von Provolone
1) Wie setzen sich genau die Halterungen zwischen Sitz und Konsole ?
2) Wieso has du noch DVB-T als Videoquelle des Monitors ?? DVB-T am Videomodul bedeutet doch, man solle auf die AV IN/OUt Buchse im Fond verzichten, oder ?
3) Any pic?
|
1)/3) siehe Bild, da ist die Befestigung erkennbar. Ich bin kein großer Fan davon, Löcher in Konsolen zu bohren. Aber die Mittelkonsole wäre bei Rückrüstung mit vertretbarem Aufwand austauschbar. Die Befestigung siehst Du bei "normaler" Sitzeinstellung auch nicht, ich habe für das Foto nur den Sitz nach vorne gefahren. Die beiden "Füsse" der Monitorbefestigung sind um rund 15Grad beweglich, so daß der Monitor vor oder zurückgeneigt werden kann. Ebenso kann der Monitor gedreht und geneigt werden. Der Monitoranschluß besteht aus einem ca 5mm dicken und ca. 1m langen Kabel mit einem schlanken Stecker am Ende. Der Stecker kommt dann in eine Anschlußbox, an der wiederum die Stromanschlüsse sowie die AV-Eingänge hängen. Das Anschlußkabel habe ich durch den Kabelkanal auf dem Kardantunnel gefädelt; mit etwas Erfahrung ist das inkl. Lösen der Mittelkonsole in einer Viertelstunde gemacht. Die Anschlußbox sitzt zentral unter der Rücksitzbank.
2) Die AV-Buchse an der Mittelkonsole wird garnicht benutzt. Der DVB-T-Receiver hat zum einen drei Videoausgänge; an einem hängt der Bordmonitor (über das Videomodul), am zweiten eben der Fondmonitor. Dieser wiederum besitzt zwei Videoeingänge; einer wird also vom DVB-T gespeist, am anderen hängt ein Apple-AV-Kabel für ipod/iphone etc).
Der Ton wiederum geht vom DVB-T (ebenfalls über das VM) auf die Fahrzeuglautsprecher. Somit ist also DVB-T-Ton immer für alle zu hören. Der Toneingang des Fondmonitors wird wieder vom Apple-AV-Kabel belegt. Wenn also die Kinder hinten auf dem ipod (der in der MAL hinten liegt) einen Film auswählen und schauen, geht der Ton auf die IR-Kopfhörer.
Wie rubin schon richtig sagt, verfügt auch der DVB-T über einen AV-IN-Eingang. Auch diesen habe ich in die MAL hinten verlegt, nutze ihn aber nicht. Zusätzlich hat der DVB-T-Receiver noch einen USB-Eingang für Filme, Fotos etc. Auch dieser USB-Anschluß liegt.....natürlich in der MAL hinten. Wenn man diese Filme schaut, ist der Ton wieder für alle da.
Du hast also die Wahl zwischen Entertainment für alle (auf beiden Monitoren das gleiche Bild, Ton über die Fahrzeuglautsprecher) oder hinten und vorne getrennt (unterschiedliche Bilder, Ton hinten über Kopfhörer).
Axel