Sorry, es hat ein wenig länger gedauert aber es fanden sich jede Menge Informationen verstreut im Internet. Die meisten gab es unter
The Bluetooth Forum
Die Quintessenz daraus ist wohl wie folgt:
Im 7-er E38 wurde der Multikabelbaum MK I eingebaut. Für diesen gibt es keinen Adapter mit dem eine TCU oder ULF direkt angeschlossen werden könnte. Den gibt es wohl nur für den Kabelbaum MK II, der ab Februar 2003 verbaut wurde. Es muss also ein eigener Adapter hergestellt oder der Stecker umgepolt werden. siehe:
E39/E46/E53: Umbau Siemens Schnurlos-Telefon BitII auf Bluetooth FSE - BMW-Treff Forum
Zum Thema TCU oder ULF und SES:
Die TCU mit Bluetooth verfügt über eine Sprachsteuerung, die aber nur zur Steuerung des Telefons geeigent ist. Diese kann über die Fahrzeugprogrammierung ein- und ausgeschaltet werden. Die Sprachsteuerung der übrigen Systeme wie z.B. der Navigation ist damit nicht möglich.
Die ULF verfügt über die komplette Sprachsteuerung. Mit dieser sind alle anderen Systeme ebenfalls ansprechbar. Diese kann ebenfalls über die Programmierung ein- und ausgeschaltet werden.
Sollte also im Fahrzeug bereits eine SES enthalten sein, so gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Die alte SES bleibt im Fahrzeug und die Sprachsteuerung der TCU oder ULF wird asugeschaltet
2. Die alte SES wird entfernt und der Stecker mit einem Kurzschlussadapter von BMW versehen. Dann kann die Sprachsteuerung der TCU oder ULF eingeschaltet werden.
Es können jedenfalls keine zwei SES gleichzeitig aktiv sein.