


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.02.2011, 22:07
|
#41
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Du brauchst die Nr. 6 (31 12 0 006 482).
Zubehörprodukte und selbstgebastelte gibts wohl. Manche bauen sich vom Meyle oder Lemförder - ' weiß es nicht mehr genau - Vollgummiteile ein, die als "Protektion" bezeichet werden. Unbenommen davon gibts für den 750iLP und 750iLS (31 12 9 069 820) verstärkte.
Die vom E65 sind eine ganz andere Geschichte; darüber weiß ich nicht bescheid.
|
|
|
15.02.2011, 09:35
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Moin,
ich wollte ja berichten, wenn sich was ändert.
@amnat, danke hattest den richtigen Tip abgegeben !
Druckstrebe und Querlenker rechts sind jetzt getauscht,habe gerade eben eine Runde gedreht. Das Flattern beim Bremsen ist weg, auch kein Poltern mehr beim Überfahren von Unebenheiten.
Das Druckstrebenlager war völlig weich und schon eingerissen. Der Querlenker hätte wohl sogar drin bleiben können, aber wenn man schon dabei ist ...
Linke Seite ist die Tage dran.
MfG
Thomas
P.S. So sieht das Lager aus nach 189000 km
|
|
|
28.02.2011, 07:12
|
#43
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Ihrlerstein
Fahrzeug: 740i 1998 VFL
|
Hallo,
hab das lager jetzt auch gewechselt. Jetzt passt wieder alles
vielen Dank!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|