Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2013, 13:57   #41
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Gut, dann sind wir uns ja einig. ...
Da besteht glaub noch eine kleine Diskrepanz in der Analyse des technischen Sachverhalts.
Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
... Unsere LiMas liefern so um die 14 V Spannung. Dabei saugt eine gewöhnliche, ...
Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
... wartungsarme Sb/Ca-Batterie bei weitem keine C/5. ... Noch nicht einmal eine wartungsfreie Ca/Ca-Batterie saugt so viel. ...
.. bei einer gering entladenen Batterie. C/5 = 22A.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 14:03   #42
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Da besteht glaub noch eine kleine Diskrepanz in der Analyse des technischen Sachverhalts.
Die Ladekurve einer Batterie hängt sehr stark vom Zustand der Batterie hab. Wurde zuvor mit hohem Strom Ladung entnommen, kann auch mit hohem Strom nachgeladen werden. Man kann keine verbindliche Regel des Stromverlaufs anhand der angelegten Spannung bilden. Was man jedoch sagen kann ist, dass Schnellladegeräte durchaus über 15V anlegen um einen höheren Strom in eine Batterie zu bekommen. Überhaupt fließt der höchste Strom ohnehin bei "leerer" Batterie und geht bei über 50% Ladung bereits sehr stark runter. Bei über 80% Ladung auch bis in den einstelligen A-Bereich.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 14:16   #43
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Da liegt doch der Hase im Pfeffer!

*Klugscheissmodus an*

Man legt eine Ladespannung an und der Widerstand der Batterie und der Innenwiderstand der Quelle regeln die Höhe des Stroms!
Deshalb gibts einen Spannungsregler an der Lima (Wie schon erwähnt)
Die Aussage "Ein Ladegerät drückt Strom in die Batterie" ist einfach falsch in diesem Zusammenhang!
Wir nutzen eine Spannungsquelle und keine Stromquelle. Das sind 2 verschieden Dinge...
Zum Laden: Ist eine Batterie leer und bereit Ladung auf zu nehmen, dann ist ihr Widerstand klein. => Hoher Ladestrom.
Ist die Batterie beinahe voll, ist auch ihr Widerstand entsprechend höher und dieser begrenzt/regelt dann den Ladestrom runter.

Bei Ladegeräten ist es oft die Frage, wieviel Strom sie liefern können!
Und nicht wieviel sie "rausdrücken". Das wird all zu oft falsch verstanden....

*Klugscheissmodus aus*
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 14:25   #44
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
*Klugscheissmodus an*
Und wird der Batterie Strom entnommen, ist ihr Innenwiderstand umso
niedriger, je besser sie geladen ist....
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 15:52   #45
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Moin Artur,

hier gings ja ums "Laden"...
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 16:32   #46
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
tja Andi... dann ist dein Dickerchen nun eben explodiert.... man sieht es nur noch nicht
Und ich schwebe im 7. Himmel auf Grund der Explosion und habs noch nicht bemerkt... dabei muss es doch gerade im 7. Himmel besonders schön sein

Zitat:
Es stimmt schon, dass es bereits ein paar AGM's im heißen Sommer gehimmelt hat
Hab ich auch nicht angezweifelt... ich berichte nur lieber aus eigenen praktischen Erfahrungen

Zitat:
Mein MK4 steigt bei 40°C Aussentemp. schon mal aus...
Sowas hatte ich bisher auch noch nicht.. vielleicht weil ich nicht mehr den schimmeligen DSP-Amp und den öden CD-Wechsler direkt unterm Navi hab und daher die Luft besser zirkulieren kann ?

Ich check das mal.... wenn ich gemerkt hab das ich im 7. Himmel bin
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 17:19   #47
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Nein, Nein, und nochmals Nein!!!!
Der Innenwiderstand ändert sich, dadurch der Ladestrom????
Nicht der Widerstand wird höher, sondern die Spannungsdifferenz kleiner!!!!!

15V ... Tja, damit bekommst natürlich mehr Strom in die Batterie, bist aber weit über der Gasungsschwelle... also Schlecht!!!

Schnell Entladen, dann Schnell Laden ????
Hmm... gerade bei Schneller (Hochstrom) entladung bilden sich sehr viele sehr kleine Bleisulfatkristalle, die dann Wachsen.
bei Langsamer Entladung, bilen sich leider nur Wenige Kristalle, und die Wachsen dann zu ungebührlicher Grösse.
Diese Kristalle wieder Aufzulösen, ist mit Handelsüblichen Ladegeräten praktisch unmöglich.
Die Sulfatierte Masse ist also für die Batterie nicht mehr brauchbar.
Verringerte Aktivmasse bedeutet natürlich, verringerte Kapazität.
Diese grossen Kristalle zu Knacken, bedarf eben eines hohen Ladestroms!!!
Zyklisch belastete (Verbraucher) Batterien sollten also mit möglichst hohem LadeSTROM geladen werden (nicht verwechseln mit LadeSPANNUNG).
14,4V sind da ein guter Wert
für unsere Starterbatterien sind 13,4-13,8V Okay.
Die LiMa hält ja auch 13,8V über mehrere Stunden während der Fahrt.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 09:12   #48
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

@ PacificDigital
Vielen Dank nochmals für deinen Tipp meinen dicken beim Codieren laufen zulassen... Hat alles prima geklapt!!

Aber leider nur mit N*S, bei Program hatte ich das Problem mit der angeblichen 12,4 V spannung, was aber unreal ist, da der dicke bei laufendem Motor ja iwas um die 14V hat... Habs auch mit der bekannten Changes.iso versucht aber keinen erfolg gehabt...
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Niedrige Spannung und Motor-Leuchte Netjoker BMW 7er, Modell E38 28 09.02.2009 09:21
Bremsen: batterie spannung?? huskimarc BMW 7er, Modell E38 5 10.08.2007 17:49
Innenraum: Spannung Lichtmodul mohei BMW 7er, Modell E38 0 23.10.2005 19:10
Mehr Power und mehr Biss Triple X Autos allgemein 0 27.06.2005 08:23
12 V Spannung im Innenraum ricky750i BMW 7er, Modell E38 9 27.07.2004 15:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group