


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.09.2013, 23:19
|
#31
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
Soweit ich weis sollte man "Wartungsfreie" Batterien ja nicht nach laden (also länger am Ladegerät lassen, als zum Codieren notwendig) und wenn man es doch tun sollte, dann NUR im SLOW Modus...
|
|
|
10.09.2013, 00:04
|
#32
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von DAFmaDAD
... nicht nach laden ... dann NUR im SLOW Modus...
|
Aha - "SLOW Modus"; was ist den das jetzt für ein amerikanischer Scheiß? Bitte entschuldige meine Entrüstung dazu.
Meinst Du damit vielleicht "langsam Laden? Wenn ja, dann schreibs doch einfach so banal hin - basta.
Dein hier von Dir vorgestellter Primitivstklotz kennt den von Dir so benannten Modus nicht.
Der Klotz kennt nur"Minimal" und "Stark" (Boost).
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
10.09.2013, 17:57
|
#33
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
Sorry aber deshalb brauchst du dich nicht angegriffen fühlen...
Der Slow Modus ist Langsames Laden, ja. Wird aber bei Artikeln meist so bezeichnet.
|
|
|
10.09.2013, 18:15
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Mann... Hab mir das nun durchgelesen    
Wo habt ihr die Weisheiten mit den 10% Kapazität= Ladestrom usw.. her???
Stammtisch????
Eine Bleibatterie (und solche haben wir in unseren Dickschiffen, völlig wurscht ob Flüssig, AGM oder Gel) wird einfach mit Konstant SPANNUNG geladen.
Nix anderes macht ja auch die LiMa.... Sie versucht eine Spannung Konstant zu halten.
Die Batterie "nimmt" sich dann was sie braucht (sofern der Lader es Liefern kann)
Ich hab gute erfahrungen mit "Modifizierten" Server Netzteilen.
Das Teil auf 13,8V eingestellt.... Du hast nie wieder zuwenig Strom!!!!!!
LG:
Roman
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
10.09.2013, 21:08
|
#35
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Mann...
Wo habt ihr die Weisheiten mit den 10% Kapazität= Ladestrom usw.. her??? Stammtisch???? ...
|
Diese Weisheit kannst Du in jedem Lehrbuch nachlesen.
Üblicherweise wird C/5 bis C/10 empfohlen. Nie sollte man unter C/3 laden.
Bei unseren 110_AH-Starterbatterien bedeutet dies, einen Ladestrom von max C/5 = 22 A.
Unsere LiMas liefern so um die 14 V Spannung. Dabei saugt eine gewöhnliche, wartungsarme Sb/Ca-Batterie bei weitem keine C/5. Bei den 13,8 V eines Servernetzteils sowieso nicht. Noch nicht einmal eine wartungsfreie Ca/Ca-Batterie saugt so viel.
AGM-Batterien saugen zwar viel mehr Strom bei vergleichbarer Spannung, jedoch wird auch für die eine Ladestrombegrenzung empfohlen.
Gel-Batterien werden in Autos nicht eingesetzt. Aber auch sie haben gemäß Spezifikation strenge Ladestomgrenzwerte.
Selbst nutze ich als Stützbatterie beim Kodieren auch ein modifiziertes Servernetzteil des IBM Blade. Ich brings auf 13,75 V bei nominal 99 A.
|
|
|
10.09.2013, 21:20
|
#36
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Wo habt ihr die Weisheiten mit den 10% Kapazität= Ladestrom usw.. her???
Stammtisch????
|
Das Internet kolportiert das ja bis auf Wikipedia...
Zitat:
Zitat von amnat
Diese Weisheit kannst Du in jedem Lehrbuch nachlesen..
|
Das macht es aber nicht richtiger. Hast Du mal einen Lima-Strom-Laderegler gesehen? Ich kenne keinen. Die Spannung muss stimmen, der Innenwiderstand erledigt den Rest.
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Ich hab gute erfahrungen mit "Modifizierten" Server Netzteilen.
Das Teil auf 13,8V eingestellt.... Du hast nie wieder zuwenig Strom!!!!!!
|
Hier liegen 150A Ladegerät / Hochstromquelle(Testaufbau ohne entsprechende Kabelquerschnitte). Man nennt diese Funktion bei Ladegeräten oft "Supply". Zum Halten der Bordspannung sollte man ~13,5V nicht zu lange überschreiten, einige Minuten ist das sicher egal. Da gehen 13,8 problemlos.

__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
Geändert von Schorsch (10.09.2013 um 22:03 Uhr).
|
|
|
10.09.2013, 23:11
|
#37
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
... Hast Du mal einen Lima-Strom-Laderegler gesehen? Ich kenne keinen. Die Spannung muss stimmen, der Innenwiderstand erledigt den Rest. ...
|
Wie ich bereits schrieb!
Zitat:
Zitat von amnat
... Unsere LiMas liefern so um die 14 V Spannung. Dabei saugt eine gewöhnliche, ...
|
Im übrigen sei an dieser Stelle erwähnt, daß eine AGM-Batterie an einer nicht temperatur- und stromgeregelten LiMa - wie im E38 und den Modellen davor - im heurigen Hochsommer aus genau diesem Grund mit Vorsicht zu genießen war.
|
|
|
11.09.2013, 08:16
|
#38
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von amnat
Wie ich bereits schrieb!
|
Gut, dann sind wir uns ja einig. Dass diese Regel zig millionenfach gebrochen wird könnte Anlass zur Vermutung geben, die Regel sei unbegründet oder schlicht falsch.
|
|
|
11.09.2013, 08:55
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ich hab meine AGM (70Ah orischinal von BMW als obere im Fuffi mit 2 Batterien) dieses Jahr mal auch im Sommer im Fahrzeug gelassen... bisher sind keine Ausfallerscheinungen zu bemerken.
|
|
|
11.09.2013, 12:32
|
#40
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
tja Andi... dann ist dein Dickerchen nun eben explodiert.... man sieht es nur noch nicht 
Es stimmt schon, dass es bereits ein paar AGM's im heißen Sommer gehimmelt hat, aber wie bei meinen Laptop's hat es mich nie betroffen  Mein MK4 steigt bei 40°C Aussentemp. schon mal aus... meine AGM-Batterie 110AH von Shark hat das aber nie interessiert 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|