


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.11.2009, 11:11
|
#41
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Naja dann ist es wohl ein generell vorhandenes Problem, auch wenn es sich kalt mehr auswirkt. Zündung/Falschluft/Gemischaufbereitung/Abgasanlage (Kat), irgendwo da muss der Fehler ja fast liegen...
|
|
|
15.11.2009, 11:13
|
#42
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
ich gehe dann mal raus und wechsele das Teil.....
|
|
|
15.11.2009, 11:20
|
#43
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von bgssaarpfalz
|
also als alter kfz-elektriker muss ich sagen: reinigen von verteilerkappe und verteilerfinger bringt keine verbesserung sondern eher verschlechterung, insbesondere wenn man schmirgelpapier benutzt....
die verteilerkappe ist innen mit einem isolierlack beschichtet damit bei spannungen von >20kV keine kriechströme entstehen! wird hier geschliffen, so verringert sich der isolationswiderstand...
kommt feuchtigkeit in den verteilerdeckel so entstehen nach kurzer zeit kriechstromspuren die ausschauen wie feine risse
ebenso den verteilerfinger auf kriechstromspuren untersuchen... dass der "kontakt" am finger korrodiert ist normal und hat nichts mit der funktion zu tun, denn der kontakt berührt nie die gegenseite (wäre ja eh ruckzuck abgeschliffen) sondern die energie wird per funken übertragen
die einzige maßnahme die da hilft ist der tausch gegen neuteile und dafür zu sorgen dass keine feuchtigkeit in den verteilerdeckel gelangen kann!
|
|
|
15.11.2009, 11:45
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
hallo,
jetzt weisst du, wieso der tipp die bänke einzeln laufen zu lassen gut war.
eine ist also ok.
vorschlag, der wieder nichts kostet: stückweise teile von der einen zur anderen bank tauschen und schauen. damit kannste nun eigentlich fast JEDES bauteil checken, ohne geld zu verbraten! sobald der fehler WANDERT, weisst du bescheid.
du könntest also auch den kompletten kabelbaum mit verteilerkappe und finger tauschen. ist nätürlich etwas zeitaufwendiger. aber diese kappen halten in der tat nicht ewig. die kohlestifte werden mit der zeit ja auch immer "kürzer". verschleissen einfach durch die mechanische beanspruchung. schmiergelpapier macht die dann ja NOCH kürzer..
hast du die kats denn nu mal "abgeklopft"?
beim E32 war das so, dass jede bank ne eigene motorelektronik hatte und dann noch eine dritte die zwei steuert. ist beim E38 doch auch noch so oder?
(bitte korrigiert mich !!!!, wenn ich hier mist labere   ). vielleicht ist ja auch hier der wurm drinn? zumindest eine sichtkontrolle der steckverbindung könnte man ja mal machen.
RESET ist aber gemacht, oder?
drosselklappen?
gruß
marc
|
|
|
15.11.2009, 12:35
|
#45
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
ja, es ist die Beifahrer-Bank
Hallo,
also die Zündspulen habe ich mal getauscht....
Dann jede Bank einzeln laufen lassen....
Wenn der Wagen mit eingelegtem Gang langsam nach vorne rollt, moerkt man die Aussetzer am Besten....
Der Fehler bleibt bei der rechten Bank!
mmh.....so langsam raste ich aus bei der Karre....
Aber ich liebe ihn halt schon etwas 
Geändert von Mallorca070784 (15.11.2009 um 12:47 Uhr).
|
|
|
15.11.2009, 12:45
|
#46
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
Ououuuu Kat rasselt ja auch noch
Hallo zurück.....
Reset habe ich schon mal vor 1 Monat gemacht,aber vor dem Wechsel der Zündkabel....
Der linke Kat ( Fahrerseite) rasselt, als wenn etliche Metallteile in ihm herumfliegen würden!!
Beim Fahren hab eich das gar nicht gemerkt.....Nur eben, also ich mal mit nem Gummihammer dagegen schlug :-(
|
|
|
15.11.2009, 12:46
|
#47
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
ich gehe jetzt nochmal raus und mache das Zündkabel-Beifahrerseite kurz runter und schaue mir das " Hinterleben" des Verteilerfingers mal an.....
Wenn das hier vorbei ist, kommt ihr mal auf ne Kiste Bier vorbei! 
|
|
|
15.11.2009, 13:36
|
#48
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
Also ich habe jetzt mal die Zündkabel der Beifahrerseite demontiert....
Aber eine Kohle habe ich nicht gesehen...
Also ihr meint doch in der Mitte von Nummer 12 ,oder?
Zundkabelbaum/Zundkerze BMW 7' E38, 750i (M73) ? BMW Teilekatalog
|
|
|
15.11.2009, 14:05
|
#49
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, von der 11.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.11.2009, 14:12
|
#50
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Also ein dichter Kat würde als Erklärung schon reichen, das nur so am Rande...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|