


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2009, 21:36
|
#41
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
|
Hallo wollte mal fragen ob du was rausbekommen hast  
|
|
|
13.10.2009, 22:07
|
#42
|
Mitglied
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Dagobertshausen
Fahrzeug: E31-850i (02.91); Alfa 159 2,0 JTDM; Alfa 164 Q4 (11.94); Alfa 33 1,4; Maserati Quattroporte V; ...
|
Zitat:
Zitat von DRIFTKING744i
Hallo wollte mal fragen ob du was rausbekommen hast  
|
Hatte letztens nicht mehr die Zeit gehabt.
Nun ist der Gute in Winterschlaf gegangen. Ich wollte noch ein wenig auf Suche gehen und auch das Getriebeöl wechseln, wenn ich wieder mehr Zeit habe.
Was mich nun wundert ist, das ihr das beim 740er auch habt? 
Ich dachte uhrsprünglich, das es mit der Zweisteuergeräte und ELMGeschichte zu tun haben könnte.
Sowas hat der 740er doch nicht in der art, oder?
Was ich allerdings noch beobachten konnte:
Wenn das Brummen kommt und es für eine Weile anhält kann ich die Lautstärke mit dem Gaspedal ändern.
Deshalb ist es bei langsamer Fahrt unterhalb von 50 wohl nicht oder nur ganz schwach zu vernehmen.
Ein Bekannter, der hinter meinem Auto langlief wären ich rückwärts fuhr, meinte, das er das Geräusch
von aussen da auch gehört habe.
Es ist also definitiv bei mir nur zwischen 1000 und 1500 U/min.
Unterhalb und oberhalb nicht. Standgas und alles andere ist absolut prima.
Geändert von alfisty (13.10.2009 um 22:26 Uhr).
|
|
|
13.10.2009, 22:26
|
#43
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
|
Kanst du mir mal auf die sprünge helfen was ist ELM    
Zitat:
Zitat von alfisty
Hatte letztens nicht mehr die Zeit gehabt.
Nun ist der Gute in Winterschlaf gegangen. Ich wollte noch ein wenig auf Suche gehen und auch das Getriebeöl wechseln, wenn ich wieder mehr Zeit habe.
Was mich nun wundert ist, das ihr das beim 740er auch habt? 
Ich dachte uhrsprünglich, das es mit der Zweisteuergeräte und ELMGeschichte zu tun haben könnte.
Sowas hat der 740er doch nicht in der art, oder?
|
|
|
|
13.10.2009, 22:38
|
#44
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
er meinte die EML, elektronische Motorleistungsregelung.
ist das vierte querliegende kästchen bei den steuergeräten beim v12.
|
|
|
13.10.2009, 22:39
|
#45
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
|
Und das haben die 4,4 er nicht
|
|
|
13.10.2009, 22:42
|
#46
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
|
Bei mir macht er das im Stepmodus nicht, was kan es sein  
|
|
|
19.10.2009, 20:27
|
#47
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E38-750il (12.95)
|
Hallo!!!
hab fast das gleiche problem bei meinen E38 750il bj 12.95.
bei dem arbeitet nur die eine seite Zylinder 1-6 und die andere seite arbeitet nicht.Beim fehler auslesen wurde Zündaussetzer angezeigt Zylinder 7-12 was kann das sein. es wurden die kopfdichtungen beide gewechselt vor 1er woche?????? keine ahnung was das ist bitte um eure hilfe
mfg zilke
|
|
|
14.12.2009, 23:01
|
#48
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
|
keiner ne ahnung  
|
|
|
15.12.2009, 08:23
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Also vielleicht ist es ja die ein oder andere zündkerze die aussetzt.#
Bei mir war es genauso er zog nicht richtig dann mal wieder ja dazu kam das virbrieren und das brummen. Ebendfalls der satz beim anfahren war ab u zu mal da. Ich habe dann zündkerzen usw gewechselt nun brummt er nichtmehr und vibriert auch nichhtmehr.
__________________
Wieder auferstanden.
e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
|
|
|
15.12.2009, 12:22
|
#50
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Mercedes-Benz E55 Kompressor BJ-05,E38 740i 4,4 07.1999,E39 M5
|
ich glaube es liegt nicht an den zündkerzen da ich die schon zweimal seiddem ich das problem habe gewechsellt es kann aber sein das die zündspulen einen weg haben das schlisse ich nicht aus werde mal gucken ob es an die liegt .
Zitat:
Zitat von bmwfreak88
Also vielleicht ist es ja die ein oder andere zündkerze die aussetzt.#
Bei mir war es genauso er zog nicht richtig dann mal wieder ja dazu kam das virbrieren und das brummen. Ebendfalls der satz beim anfahren war ab u zu mal da. Ich habe dann zündkerzen usw gewechselt nun brummt er nichtmehr und vibriert auch nichhtmehr.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|