Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2009, 16:07   #41
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

@bommelmann,

tut mir leid, ich dachte, das wäre die Liste vom Threadersteller...hab ich verwechselt, da hätt ich genauer hinsehen müssen.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 09:33   #42
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Wer die Qualität des 7ers nicht akzeptabel findet soll sich halt einen SCHEISS-Toyota kaufen und im Toyota-Forum weiterstänkern

200€ Werkstattkosten sind deutlich günstiger als der Wertverlust der meisten neueren Autos.

Was heißt hier stänkern, sind nunmal Probleme, die gehäuft auftreten und die man bei einem Oberklassenfahrzeug eigentlich nicht erwartet, wobei man natürlich schon genau zwischen Reparaturkosten und "Verschönerungs"-Umbauten unterscheiden sollte.
Der Vater eines Arbeitskollegen fährt beruflich so zwischen 70 und 90tkm/Jahr, ich stelle mir mal vor, der hätte sich einen 740er gekauft, nach gut 150tkm wäre ihm die Ölpumpe abgefallen, etwa 30tkm später hätte das Auto eine neue Vorderachse bekommen, nochmal 20tkm danach ein neues Getriebe, zwischendurch Kurbelgehäuseentlüftungsmembran, defekte Heizung (Heizschwert, Ventile) und so weiter, und das alles in drei Jahren.
Gut, ziemlich abstraktes Beispiel und das meiste hätte er wohl auf Garantie bekommen, aber sonderlich glücklich wäre er mit dem Auto wohl nicht gewesen.
Der andere Fall, ein Privatmann kauft sich solch ein Auto neu, fährt etwa 30tkm/Jahr und möchte das Auto etwa zehn Jahre fahren, hat so kalkuliert daß er für sich das Auto nach dieser Zeit "abgeschrieben" hat, der hat zusätzlich zum Wertverlust alle Reparaturkosten am Hals, und weil er keine Möglichkeit hat, die Reparaturen selbst durchzuführen, auch noch die Werkstattkosten.

Öfter lese ich Äußerungen wie "wenn du nicht genug Geld hast, dann fahr doch lieber Golf", kommst bisweilen so rüber wie als wolle man mit denjenigen nichts zu tun haben, auch wenn es gerade im e32-Teil genug Beispiele gibt wo Leuten geholfen wird, die mal gerade Geld haben, um sich Gebrauchtteile einbauen zu können, wo da die Linie gezogen wird, erschließt sich mir allerdings auch oft nicht.

Fakt ist, der e32 wie auch der e38 sind nicht unbedingt die zuverlässigsten Autos, und ich kann schon diejenigen verstehen, die irgendwann einmal die Brocken hinwerfen und sich ein Auto suchen, mit dem man etwas sorgloser, vor allem günstiger von A nach B kommt.

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 09:49   #43
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von Manni-Z. Beitrag anzeigen
Was heißt hier stänkern, sind nunmal Probleme, die gehäuft auftreten und die man bei einem Oberklassenfahrzeug eigentlich nicht erwartet

...

...und sich ein Auto suchen, mit dem man etwas sorgloser, vor allem günstiger von A nach B kommt.
Es gibt meines Erachtens nach zwei Dinge, die beim 7er nicht passieren sollten:

1) Federbruch
2) Tankdurchrostung

OK, Ölpumpenschrauben und Spanwanderung beim Diesel könnte man noch dazuzählen.


Ansonsten halte ich den 7er nicht für ein Auto, was man sich zum reinen Fahren von A nach B anschafft, sondern zur "Freude am Fahren". Das gilt IMHO auch für Fahrzeuge wie Porsche Carrera, SLK oder Hummer, die erhebliche Einschränkungen am Nutzwert aufweisen. Da geht es um Gefühl, Spaß und Selbstbelohnung.

Meine Frau fährt deshalb einen robusten Volvo Kombi, der für Transporte wesentlich geeigneter ist, den Kindern im Fond deutlich mehr Platz bietet und nur einen Bruchteil der Kosten verursacht.

Geändert von bommelmann (05.05.2009 um 09:55 Uhr).
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 13:17   #44
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Manni-Z. Beitrag anzeigen
Was heißt hier stänkern, sind nunmal Probleme, die gehäuft auftreten und die man bei einem Oberklassenfahrzeug eigentlich nicht erwartet, wobei man natürlich schon genau zwischen Reparaturkosten und "Verschönerungs"-Umbauten unterscheiden sollte.
Der Vater eines Arbeitskollegen fährt beruflich so zwischen 70 und 90tkm/Jahr, ich stelle mir mal vor, der hätte sich einen 740er gekauft, nach gut 150tkm wäre ihm die Ölpumpe abgefallen, etwa 30tkm später hätte das Auto eine neue Vorderachse bekommen, nochmal 20tkm danach ein neues Getriebe, zwischendurch Kurbelgehäuseentlüftungsmembran, defekte Heizung (Heizschwert, Ventile) und so weiter, und das alles in drei Jahren.
Gut, ziemlich abstraktes Beispiel und das meiste hätte er wohl auf Garantie bekommen, aber sonderlich glücklich wäre er mit dem Auto wohl nicht gewesen.
Der andere Fall, ein Privatmann kauft sich solch ein Auto neu, fährt etwa 30tkm/Jahr und möchte das Auto etwa zehn Jahre fahren, hat so kalkuliert daß er für sich das Auto nach dieser Zeit "abgeschrieben" hat, der hat zusätzlich zum Wertverlust alle Reparaturkosten am Hals, und weil er keine Möglichkeit hat, die Reparaturen selbst durchzuführen, auch noch die Werkstattkosten.

Öfter lese ich Äußerungen wie "wenn du nicht genug Geld hast, dann fahr doch lieber Golf", kommst bisweilen so rüber wie als wolle man mit denjenigen nichts zu tun haben, auch wenn es gerade im e32-Teil genug Beispiele gibt wo Leuten geholfen wird, die mal gerade Geld haben, um sich Gebrauchtteile einbauen zu können, wo da die Linie gezogen wird, erschließt sich mir allerdings auch oft nicht.

Fakt ist, der e32 wie auch der e38 sind nicht unbedingt die zuverlässigsten Autos, und ich kann schon diejenigen verstehen, die irgendwann einmal die Brocken hinwerfen und sich ein Auto suchen, mit dem man etwas sorgloser, vor allem günstiger von A nach B kommt.

MfG

Manni
Genau das ist z. B. ein Punkt, warum mein Senior (auch o. gen. Vielfahrer bis zu seiner Rente vor ein paar Jahren) nur ein Intermezzo mit einem 535i E39 hatte.
Seine "Vielfahrer-Zeit" begann ca. 1978, damals mit einem Audi 100 5E.
Nach diversen Nervereien mit drei Audi 100 (2x Typ 43, 1x Typ 44) ist er 1985 auf den damals neu auf den Markt gekommenen Mercedes W124 umgestiegen.
Drei 230E erwiesen sich als gnadenlos zuverlässig, der 300er TD, den er aus der gleichen Baureihe hatte, war nicht ganz problemlos.
Dann kam er in ein Unternehmen, das BMW als Geschäftswagen nutzte.
Von '96 - 2001 war dann o. gen. 535i sein Begleiter.
Abgesehen von mehr technischen Problemen ließ auch die Servicequalität und die Kulanz von BMW zu wünschen übrig, weshalb mein Vater sich dann, als beide KAT's zerbröselt waren, durchsetzte und einen Mercedes E320 CDI bekam (der übrigens zwar besser als der BMW, bei weitem aber nicht so zuverlässig wie die 230E waren).

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
...

Ansonsten halte ich den 7er nicht für ein Auto, was man sich zum reinen Fahren von A nach B anschafft, sondern zur "Freude am Fahren". Das gilt IMHO auch für Fahrzeuge wie Porsche Carrera, SLK oder Hummer, die erhebliche Einschränkungen am Nutzwert aufweisen. Da geht es um Gefühl, Spaß und Selbstbelohnung.
...
Das mag wohl für verschiedene Nutzer zutreffen, aber für den beruflichen Vielfahrer steht das wohl eher an zweiter Stelle.
Was nützt die schönste "Freude am Fahren", wenn man sie auf dem Standstreifen der Autobahn erleben darf...?

Diesbezüglich hatte BMW (ob es heute so ist, kann ich mangels Vielfahrer in meinem Umfeld nicht sagen) gegenüber Mercedes eben noch Nachholbedarf.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 13:26   #45
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Manni-Z. Beitrag anzeigen
Der Vater eines Arbeitskollegen fährt beruflich so zwischen 70 und 90tkm/Jahr
eben genau das ist bei mir auch der fall, das verteilt sich im moment zwar auf 2 autos, tut aber nichts zur sache, sind jeweils beides seit jahren bmw...
und was ist.... nix ausser wartung und kleinkram, wie bereits mehrfach erwähnt..

Zitat:
Zitat von Manni-Z. Beitrag anzeigen
...der e38 sind nicht unbedingt die zuverlässigsten Autosi
nochmal-
ich kann das nicht bestätigen, obwohl ich ja den ach so anfälligen diesel habe...
kann sein, daß ich die ausnahme bin,
kann aber auch sein, daß es der großen mehrheit derjenigen fahrer, die nicht in diesem forum sind, genauso geht

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Von '96 - 2001 war dann o. gen. 535i sein Begleiter.
'98-2003 535i gefahren, 270.000km auf der uhr gehabt- problemlos...

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Diesbezüglich hatte BMW (ob es heute so ist, kann ich mangels Vielfahrer in meinem Umfeld nicht sagen) gegenüber Mercedes eben noch Nachholbedarf.
s.o.


gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 15:09   #46
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Ich denke einfach, für den pragmatischen Vielfahrer, der von einem Auto vor allem zuverlässigkeit erwartet, ist ein E38 nicht wirklich die richtige Wahl.

Man muß das Auto wirklich wollen und eine größere Portion Benzin im Blut haben, sonst macht es keine Freude. Ist eben ein Liebhaberstück.
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 16:11   #47
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

Jetzt muss ich aber auch weis einfügen.

Also ich muss sagen der Wagen ist verdammt verdammt verdammt schön abeeeeeerrrrr er hat die beschiessenste qualität im oberklassen segment.
Nur das interieur überzeugt mich von der qualität aber alles andere hätte ich gleich von fiat bekommen können.
Ich kenne sehr viele Leute die s-klassen fahren, ausser denn rostproblemen die nur wenige bis jetzt hatten, dank der grossen liebe zu auto, gab es bis jetzt keine probleme. und hier sagt man ja das ist ne bekannte schwachstelle beim e38 und das auch und das auch, ja verdammt das ganze auto ist dann ne schwachstelle im bereich verarbeitung.
blinker fliegen raus, verschiede teile hören einfach auf zu arbeite, zuviele schwachstellen, getriebe die unter 200'000km absterben, billige schläuche im motorraum und und und und und und

ich bin einfach nur dem design verfallen....

Geändert von CLLIVE (05.05.2009 um 16:22 Uhr).
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 16:16   #48
F-e38 750
PERFEKTIONIST
 
Benutzerbild von F-e38 750
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
Standard

ich sag mal so wer immer sein auto pflegt und schont dem bleibt es erhalten...

besitze mienen 7er fast 2 jahre und keine reperatur kosten gehabt gott sei dank...

also ich kann nicht behaupten das es schrott ist...

sorry
F-e38 750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 16:18   #49
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

Zitat:
Zitat von F-e38 750 Beitrag anzeigen
ich sag mal so wer immer sein auto pflegt und schont dem bleibt es erhalten...

besitze mienen 7er fast 2 jahre und keine reperatur kosten gehabt gott sei dank...

also ich kann nicht behaupten das es schrott ist...

sorry
kommt drauf an wieviel km du in diesen 2 jahren gemacht hast und wie...
wenn nur autobahn und im jahr unter 10'000km dann vertändlich aber wenn nicht glück gehabt...
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 16:23   #50
peter-express
Streetfighter
 
Registriert seit: 19.06.2007
Ort:
Fahrzeug: G12 740Ld xDrive (05.22). VMAX1700 (05.15)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
eben genau das ist bei mir auch der fall, das verteilt sich im moment zwar auf 2 autos, tut aber nichts zur sache, sind jeweils beides seit jahren bmw...
und was ist.... nix ausser wartung und kleinkram, wie bereits mehrfach erwähnt..



...geht mir genauso...

Vielleicht sollten manche auch mal ihre Fahrweise überprüfen...

Gruß Peter

PS....in der Spedition lernt man verschiedene Typen kennen...die einen "Fahren" und die anderen "Verschleißen"

Geändert von peter-express (05.05.2009 um 16:32 Uhr).
peter-express ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vielleicht das Ende der Spritspardiskussionen DerDanny BMW 7er, Modell E32 16 20.12.2006 13:18
Karosserie: Das Ende einer Dienstfahrt E9-Fahrer BMW 7er, Modell E32 17 12.03.2006 09:17
Das ist das Ende.... Susanne Suche... 17 26.03.2005 21:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group