Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2009, 19:05   #41
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Frage Hella LEDaylight: Könnte schon gut aussehen

Ja, wie oben schon vor einiger Zeit gesagt, war das Thema des nachträglichen Einbaus von LED-Tagfahrlichtern in meinem E38 eigentlich schon abgehakt, nachdem mir sogar schon mal ein betagter VW Bus (T3) mit solchen grellen Lichterketten entgegenkam; sah irgendwie schon etwas „albern“ aus, passte einfach nicht zu diesem Wagen.

Zumal ich mehr und mehr zu der Erkenntnis gekommen bin, dass es am Ende wohl doch am besten ist, den klassisch schönen E38 so nah wie möglich in einem (sehr) gepflegten, unverbauten Originalzustand zu halten, ihn allenfalls dezent mit originalen BMW- Sonderausstattungen zu versehen (weiße Blinker, FL-Rückleuchten, 18-Zöller).

Nun habe ich aber auf der TransTech in Hamburg am Hella-Stand deren neues LEDayLine Tagfahrlicht gesehen. Sieht schon gut aus, ist in den Abmessungen noch etwas größer als die InPro-Variante und ließe sich vielleicht doch sehr elegant im vorderen Stoßfänger des E38 unauffällig und bündig integrieren. Übrigens, sie sind richtig „beißend“ hell, also keine schwachen „Funzeln“.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tagfahrlicht

Ja, es gibt sogar eine Einbauanleitung für einen BMW:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.tagfahrlicht.com/inc_medi...austory051.pdf

Also, wenn jemand mal diese Hella-Teile in einem E38 erfolgreich eingebaut hat, kann er hier doch einmal berichten und unter „Tipps und Tricks“ eine bebilderte Einbauanleitung einstellen, das dürfte doch sicherlich viele interessieren. Vielleicht werde ich dann doch schwach. Schließlich soll es ja auch SL-Flügeltürer geben, in denen ein modernes Radio mit CD-Player eingebaut ist (wenn auch im Retro-Look).

Gruß

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 20:15   #42
Strucki
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Guxhagen
Fahrzeug: =====================
Standard

also ich würds gar nicht einbauen, bei den audis sieht das zwar gut aus, aber so ziemlich jedes andere auto das das licht drin hat, sieht kacke aus, und im e38 kann ich es mir ganicht vorstellen.
Strucki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 09:56   #43
Kirsche
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: Skoda Rapid
Frage

Hi,

überlege auch ob ich mir so LED leisten mit R87 zulassung unten im
Grill im bereich der nebler verbaue.
Finde das erlich gesagt schick und ich brauch auf der BAB nicht die Xenons anschalten.
Standlichtringe kommen definitiv nicht in frage.
Habe auch so inpro blinker drin, mit je 2 abgedeckten sockeln für lampen,
falls da jemand ne Idee hätte, denke die sind für us Positionslicht
Bei einschalten des Abblendlichts müssen die tagfahrleuchten ja laut gesetz eh getimmt werden oder ganz abschalten, glaub ich gelesen zu haben.

hat jemand sowas verbaut, bitte um Bilder

Gruss Stephan
__________________
Ich mag Frauen unter 1,70m... Delikatessen sind immer klein...
Kirsche ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 10:04   #44
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Kirsche Beitrag anzeigen
Bei einschalten des Abblendlichts müssen die tagfahrleuchten ja laut gesetz eh getimmt werden oder ganz abschalten, glaub ich gelesen zu haben.


Gruss Stephan
Richtig.
*ZEHNZEICHENVOLL*
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 14:48   #45
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard da steht ja alles

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tagfahrlicht ? Wikipedia


rechtlicher auszug aus wikipedia

Zitat:
Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

Eine kleine Ausnahme davon bildet das u.a. von Audi original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht/Begrenzungsleuchten. Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten.

Die Tagfahrlicht-Regelungen sind in den europäischen Ländern höchst unterschiedlich. Einige Länder wie Weißrussland, Großbritannien, Irland, Luxemburg, Monaco, die Niederlande, die Türkei und Zypern geben überhaupt keine Lichtbestimmungen vor. In manchen Ländern ist Tagfahrlicht vorgeschrieben, in anderen verboten, in wiederum anderen lediglich empfohlen. Teilweise gibt es unterschiedliche Vorschriften für Motorräder und für mehrspurige Fahrzeuge.

Selbst in den Ländern mit Lichtpflicht ist das Fahren mit Licht am Tag unterschiedlich geregelt. So schreiben beispielsweise Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Slowenien, Spanien und Tschechien das Mitführen von Ersatzglühlampen vor.

Zitat:
die Größe der leuchtenden Fläche muss nach ECE-R87 nur mindestens 25 cm² und darf maximal 200 cm² betragen
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 17:03   #46
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Stimmt, ich hab mich vertan, das gilt natürlich nur für die beschriebenen werkseitig montierten Leuchten von Audi, DB, etc.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2009, 19:17   #47
Thunderbird63
Mitglied
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Grabenstätt
Fahrzeug: E32-750i (05.90)
Standard

Hei bau dir halt die Angel Eyes von Carparts- Online ein die gibts da mit mehrern Ausführungen und mit Led Ringen
Thunderbird63 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tagfahrlicht Richard BMW 7er, allgemein 152 14.05.2013 21:19
Elektrik: US - Tagfahrlicht Straubinger BMW 7er, Modell E38 147 22.12.2009 08:52
LED Tagfahrlicht a la Audi S6 Eselfetzt BMW 7er, Modell E38 23 30.10.2007 17:24
Elektrik: Tagfahrlicht Saba BMW 7er, Modell E32 0 02.10.2007 16:02
Elektrik: Tagfahrlicht Andrzej BMW 7er, Modell E38 31 04.09.2007 14:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group