Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2008, 09:58   #31
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von Monty_HVL Beitrag anzeigen
Also ganz ehrlich ich bau den um, um zu sparen. Wenn ich Power haben will fahr ich mit meinem E30 Cabrio 2,5L M50 Turbo. Ich sagte ich fahre richtig viel km jetzt im November noch nicht. Und ich wette mit euch das die Gaspreise nicht so bleiben wie jetzt! Und für nen Diesel bekommt 100% bald nen Filter also grüne Plakette. Außerdem bekomm ich für jeden Wagen eine grüne . Aber ich fahre mit Raps heißt 99 cent pro Liter. Und ob ihr es glaubt oder nicht ich hatte nie 9 L Diesel Verbrauch mit einem 725tds, ich war immer so bei 7,5L. Und ich finde das diese Motoren lange halten, also ich hatte damals 450 Tkm runter und er war original also ich finde das ist ok. Außerdem bin ich kein Gas Autofahrer, das ist für mich eine Rollende Bombe ;o) . Und ihr dürft nicht mal in die Tiefgarage
Man, man ich finde es ist jeden seine entscheidung was man fährt oder Umbaut. Und mit einem TDS mit großem Ladeluftkühler + Chip geht der richtig gut, klar nicht wie ein 750i V12, dafür fahr ich aber 1000% weiter mit einem Tank .

wie du das mit den 7,5l hinbekommen hast ist mir schleierhaft, aber egal,
meine damaligen E34 525tds hab ich immer mit min. 10l gefahren,
und Leistungsmäßig nimmt sich der Motor nicht viel mit dem aus dem 728i
der Diesel zieht halt am Anfang etwas mehr und dann oist die Luft weg,
während es beim 728i anders rum ist, der läuft erst mit guter Drehzahl
ordentlich.....

Ich denke du weißt was du tust, und wünsch dir allzeit gute rußige Zeiten
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 15:05   #32
Monty_HVL
Power satt
 
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
Standard

Also ein großer Ladeluftkühler und ein guter Chip macht richtig viel aus, aber ist ja auch egal ich denke ich werde so auf 185 bis 190 PS kommen. Und das ist ok. Klar keine Frage mit einem 5L nicht zu vergleichen. Aber von Tankstop zu Tankstop auf jeden Fall besser

Also ich denke ich habe das richtige gemacht. Aber einfach ist es wirklich nicht gewesen, bin ja noch dabei. Ach so Bilder kommen noch, dauert noch bisschen.
Monty_HVL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 16:30   #33
gandi250
E34 war auch ganz nett!
 
Benutzerbild von gandi250
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Meldorf
Fahrzeug: E38-728i
Standard

Hallo,
finde auch das Du es richtig gemacht hast. Ich denke mal, wenn alle hier aus dem Forum handwerklich so geschickt wären wie Du und ebenfalls einen 2,5 TDS Motor liegen hätten, würden auch sehr viele umbauen. Also ich bestimmt. Bei den Spritpreisen kann mir niemand erzählen, das er noch gerne Tanken fährt. Also heute einen V12 zu fahren, finde ich Unsinn. Es geht doch eigentlich darum, ein schönes Fahrzeug mit reichlich Platz zum Cruisen zu besitzen. Da ist natürlich auch ein 725 tds gemeint. Wenn dann noch ein V12 mit Vollausstattung als Basis für einen Umbau mit nem 2,5 tds Motor dient, kann doch nichts mehr schief gehen! Lieber 11 liter Diesel als 16 liter super. Übrigens bin ich der Meinung das der 7er eh nicht zum sportlichen fahren gemacht ist, auch kein V12. Wenn sportlich, dann lieber M3 oder M5.
gruss Andreas
gandi250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 18:00   #34
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von gandi250 Beitrag anzeigen
Übrigens bin ich der Meinung das der 7er eh nicht zum sportlichen fahren gemacht ist, auch kein V12. Wenn sportlich, dann lieber M3 oder M5.
gruss Andreas
Sehe ich genauso.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 19:27   #35
Baxbie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
Standard

Bin trotz allem beeindruckt von dem Umbau!!!
Das war bestimmt ganz schön kniffelig!
Glückwunsch!!!
Baxbie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 19:33   #36
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

auf jeden Fall Respekt vor deiner Arbeit ich würde sowas auch gerne können
Aber gut als V12 Fan kann ich mir natürlich nicht vorstellen sowas zu machen.ich seh den V12 eher als Spassfahrzeug.Sinn hat er keinen das is mir schon vor dem Kauf klar gewesen
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 19:36   #37
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von gandi250 Beitrag anzeigen
Hallo,
finde auch das Du es richtig gemacht hast. Ich denke mal, wenn alle hier aus dem Forum handwerklich so geschickt wären wie Du und ebenfalls einen 2,5 TDS Motor liegen hätten, würden auch sehr viele umbauen. Also ich bestimmt. Bei den Spritpreisen kann mir niemand erzählen, das er noch gerne Tanken fährt. Also heute einen V12 zu fahren, finde ich Unsinn. Es geht doch eigentlich darum, ein schönes Fahrzeug mit reichlich Platz zum Cruisen zu besitzen. Da ist natürlich auch ein 725 tds gemeint. Wenn dann noch ein V12 mit Vollausstattung als Basis für einen Umbau mit nem 2,5 tds Motor dient, kann doch nichts mehr schief gehen! Lieber 11 liter Diesel als 16 liter super. Übrigens bin ich der Meinung das der 7er eh nicht zum sportlichen fahren gemacht ist, auch kein V12. Wenn sportlich, dann lieber M3 oder M5.
gruss Andreas
Hallo!
Mit Verlaub: Rechnen könnt Ihr alle nicht!

11 Liter Diesel kosten für 100 KM : 16,50 € (1,50 €/L)
19 Liter LPG kosten für 100 KM : 13,30 € (0,70 €/L)

Was soll also ein Umbau auf einen Diesel-Motor - mit Gas fährt sich der Benziner doch noch wesentlich günstiger!!!!!!!

Und bei uns kostet der Liter LPG z. Z. lediglich 0,54 € - macht also bei dem Fuffi für 100 KM ganze 10,26 € .....

Noch Fragen?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 19:46   #38
Long7Fiddy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 750i (04.98)
Standard

da das auto als sparauto dienen soll, find ich den umbau eigentlich net wirklich von vorteil, aba respekt vor der arbeit an sich
un im november waren doch die preise auch net besonders günstig
Long7Fiddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 20:01   #39
Hisholy
Geistiger Tiefflieger
 
Benutzerbild von Hisholy
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
Standard

Ich glaube, die beste Variante wäre ein Smart mit Dieselmaschinchen (ist bei uns wohl als Anlasser drin) als Langversion gewesen...

*duckundweg*
Hisholy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 21:06   #40
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von Monty_HVL Beitrag anzeigen
Außerdem bin ich kein Gas Autofahrer, das ist für mich eine Rollende Bombe ;o) . Und ihr dürft nicht mal in die Tiefgarage
Hey Monty !
Deine Entscheidung ist, wenn die Umbaukosten für dich wirklich so gering sind, schon okay. So hast du jetzt was besonderes Langes, auch wenn er klappert
Aber deine zitierten Statements oben sind, sorry, quatsch:
- ein Wagen mit Gastank ist nicht unsicherer wie ein normales Benzinfahrzeug auch. Explodieren kann da gar nix, wenn alles funktionstüchtig ist.
- das Gesetz, daß Gasautos nicht in Tiefgaragen dürfen, gibt es schon seit Jahren nicht mehr.

Viel Spass beim Pölen !
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
standheizung nachrüsten/freischaltung für bmw 725 TDS ? aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 6 31.05.2008 19:32
Motorraum: Motoröl aber welches für bmw 725 TDS aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 9 15.04.2008 15:36
Motorraum: Motorhalter Gleich 725 TDS und 525 TDS Monty_HVL BMW 7er, Modell E38 1 02.04.2008 00:10
Luftmasmesser kaput bmw 725 tds Brigadir BMW 7er, allgemein 0 26.01.2007 19:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group