


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.04.2008, 10:23
|
#31
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Und frage mal bitte, von wann das Update kommt? Also, ob es nach 2001 noch wirklich ein Update gab...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.04.2008, 11:18
|
#32
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
ich darf hier noch anraten, auch das Poti in die Fehlersuche mit ein zu beziehen...
Poti (lastsignal) und lmm arbeiten zusammen.
Meine Überlegung :
Beide Bauteile haben Messtoleranzwerte. Wird der Wert überstritten gibts nen Eintrag im FS.
Ich weise nun mal beiden Bauteilen den Messwert "0", zu.
Toleranzwert 20, für jedes Bauteil...
Nun ist es möglich, dass ein Bauteil ne Toleranz von -15 aufweist, das andere +15.
Ergäbe eine Gesamttoleranz von 30. Diese auf ein Bauteil zugewiesen, führt zu einem Eintrag im FS und auch zu Funktionsstörung. Es liegt aber kein Eintrag im FS an.
Ich vermute, dass die Diagnostizierung, von zusammenhängenden Bauteil-Toleranzberechnungen, nicht im Steuergerät eingebracht ist.
Dann biste am suchen... 
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
06.04.2008, 11:20
|
#33
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Welchen Poti meinst Du genau?
|
|
|
06.04.2008, 11:40
|
#34
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
ach ja, das Update.
Primär gab es da und gibts auch weiterhin Probleme mit der WK.
Bei 85 macht diese auf und im größerem Lastbereich (Steigung) bringt der Motor nicht die erforderliche Leistung auf, im 5ten bei Direktschluss, den Lastbereich zu halten. Dann macht die WK wieder auf, wieder zu bis der Lastbereich ne runterschaltung erfordert oder ne WK Schliessung ausführt.
Man hat dann ein "Update" gemacht und die WK Schliessung erfolgt nun später, sprich wenn am Motor mehr Leistung ansteht.
Das ist dann nicht jedermanns Sache.
Beim Lowrider auf der Landstr. kannste bis 100 oder etwas mehr, ala Wandlerschlupf fahren.
Auf der Bahn wiederum biste froh wenn man nur irgendmöglich auf 200 kommt, dann ist dieses "Update" ne Überlegung wert.
Sekundär, werden die Programme aber in Problembereichen überarbeitet. Die meisten haben schon beim Neuwagen, den Mangel reklamiert.
@Kasi,
da seh ich noch ne Möglichkeit, seit 60' die Mängel traten auch ned sofort auf, sondern alle mit der Zeit...
Sonst seh ich eher nen mech. Schaden, bei deinem "Rumms"...
Man soll da bei BMW nen Termin ausmachen und etwas "nachbohren"... 
|
|
|
06.04.2008, 11:42
|
#35
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Poti - Drosselklappensteller (Lastsignal)...
...Gaspedalsteller (bei neueren Mod.)
|
|
|
06.04.2008, 11:43
|
#36
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
ich darf hier noch anraten, auch das Poti in die Fehlersuche mit ein zu beziehen...
Poti (lastsignal) und lmm arbeiten zusammen.
Meine Überlegung :
Beide Bauteile haben Messtoleranzwerte. Wird der Wert überstritten gibts nen Eintrag im FS.
Ich weise nun mal beiden Bauteilen den Messwert "0", zu.
Toleranzwert 20, für jedes Bauteil...
Nun ist es möglich, dass ein Bauteil ne Toleranz von -15 aufweist, das andere +15.
Ergäbe eine Gesamttoleranz von 30. Diese auf ein Bauteil zugewiesen, führt zu einem Eintrag im FS und auch zu Funktionsstörung. Es liegt aber kein Eintrag im FS an.
Ich vermute, dass die Diagnostizierung, von zusammenhängenden Bauteil-Toleranzberechnungen, nicht im Steuergerät eingebracht ist.
Dann biste am suchen... 
|
Ganz genau,drum ist bei mir auch jetzt viel besser,war ja auch bei Dir zum Service,da sind solche Sachen eben inklusive,sowie die penible Reinigung ALLER Teile im Getriebe
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
06.04.2008, 11:54
|
#37
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Danke für Deine Auführung, Hydromat
Aber ich hab jetzt noch nicht ganz verstanden, ob das Update in Deinen Augen gut ist oder eher vernachlässigbar.
Ich spüre, wie die Wandlerkupplung bei um die 80 packt, aber gerade im 80er-Bereich auf der Autobahn, wenn es mal ganz leicht schneller oder langsamer wird, nervt mich das Greifen der Kupplung immer sehr, weil man sich genau immer im Bereich des Hin- und herschaltens befindet.
Ist es das Problem, was durch das Update "behoben" wird? Das war mir nach Deiner Ausführung noch nicht ganz schlüssig.
|
|
|
06.04.2008, 12:16
|
#38
|
Edelmetall Fahrer
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 740i (02/00)
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
@Kasi,
da seh ich noch ne Möglichkeit, seit 60' die Mängel traten auch ned sofort auf, sondern alle mit der Zeit...
Sonst seh ich eher nen mech. Schaden, bei deinem "Rumms"...
Man soll da bei BMW nen Termin ausmachen und etwas "nachbohren"... 
|
Servus Freddy ,
Das Hauptproblem mit dem Schalten in Kurven hast Du ja kuriert
Das Vibrieren bei 20KM/H hab ich aber immernoch und das seit ca 30´ ,hast Recht die Probleme sind nicht auf einmal gekommen !
Als Du das Getriebe in der Mangel hattest war dannach alles OK und jetzt geht ´s wieder los
Hast Du noch eine Idee was es sein könnte ?
Ich bezweifle das der  was findet wenn Du es nicht Wissen solltest
Ich glaub ich ruf Dich morgen mal an !
Gruß Christian
|
|
|
06.04.2008, 12:37
|
#39
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
weil man sich genau immer im Bereich des Hin- und herschaltens befindet.
Ist es das Problem, was durch das Update "behoben" wird? Das war mir nach Deiner Ausführung noch nicht ganz schlüssig.
|
ja genau...
die WK macht dann nict bei 85 dicht sondern erst bei ca. 100 (weiss ned genau ob bei 104 - 105) ...
Wie gesagt, ich fahre viel Landstrasse, und wenn er sich müht, tret ich etwas aufs Gas um ihn runterschalten zu lassen. Pers. ist es mir lieber bei 90 mit geschl. WK dahin zu gleiten...
Bei mir habe ich allerdings kein rucken, sondern bei mir wird die Last vom Motor abgeregelt. Ich habe somit keine Pendelschaltungen sondern bei mir, pendelt die Drehzahl.
Erst seit einer optimierung am DME-Chip... 
|
|
|
06.04.2008, 12:43
|
#40
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dann will ich auch so ein Getriebeupdate haben - mich nervt das teilweise tierisch!
Mal schauen, was BMW dafür so verlangt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|