Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2012, 23:09   #31
3.0csi
Gleiter
 
Benutzerbild von 3.0csi
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
Standard

[quote=Chrwezel;1112205]
hhäää?

was haben die kolbenringe mit den ventilschaftdichtungen zu tun?
[quote]

Hallo,
ich glaube die ursprüngliche Frage war in Bzug auf die Funktionsweise der Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembran. Was die so macht (bzw. nicht macht) würde mich auch interessieren.

VG
Klaus
3.0csi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 13:06   #32
skubruki
Tankwarts Liebling
 
Registriert seit: 06.02.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA (BJ 2000)
Standard

Zitat:
Zitat von markush Beitrag anzeigen
Hallo Pejelo,

die Symptome, die Du hast, klingen sehr nach einer defekten Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsmembran. Nicht lachen, das Wort gibt es wirklich. Ob die es ist, kannst Du folgendermaßen überprüfen:

Motor laufen lassen,
Motorhaube öffnen
dann den Öleinfulldeckel aufdrehen (nur drehen, nicht abnehmen).
den Öleinfülldeckel dann kurz an einer Seite hochheben.

Wenn er dann Luft dort einsaugt (durch den geöffneten Deckel), dann ist es die Membran. Das würde ich als erstes versuchen! Kleiner Tip: Wenn sie in Ordnung ist, dann ist dort definitiv kein Luftzug zu merken, auch wenn er nur wenig Luft zieht, wird es die Membran sein.

Kostet bei BMW (Teil mit EInbau) ca. 300 Euro.

Hoffe, das hilft DIr


Grüße
Markus



Hi Markus,


habe auch das Problem das meiner qualmt beim starten habe mir dein Kommentar durchgelesen und ausprobiert was du geschrieben hast zum testen. Sobald ich den Deckel abschraube und etwas hochhebe hört man wie Luft angesaugt wird. Denke das es diese Membran ist und werde das schnellstmöglich beheben lassen.
Vielen lieben dank nochmal für deinen TIPP, ohne deine Hilfe hätte ich wahrscheinlich noch bis nächstes Jahr gesucht

Gruß, Patrick
skubruki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: stinkt nach Start immer nach Benzin menzler68 BMW 7er, Modell E32 9 20.10.2006 11:21
Motorraum: Tempomat bei jedem Start aktivieren müssen? Paddy@728i BMW 7er, Modell E38 28 17.07.2006 08:30
Motorraum: zu niedriger leerlauf nach start UBE BMW 7er, Modell E32 2 02.09.2005 20:13
Motor ruckelt nach Start, verschwindet nach 500 m 730@jv BMW 7er, Modell E32 2 31.08.2005 12:24
Piepton nach dem Start Big 7 BMW 7er, Modell E38 15 10.02.2005 23:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group