


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.01.2008, 10:36
|
#31
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Zitat:
Zitat von Swordfisher
Ich habe letztens bei so 0 grad, -1 Grad aussentemperatur LPG getankt.
Es gingen in meinem 88 liter tank locker 81 liter rein, der Tank war komplett leer gefahren... normal ist das glaube ich nicht
ich habe nichts umgebaut und mein ümrüster hat es so verbaut wie es gehört!
oder liegt es an der kälte und im sommer bei ca 20grad temperatur geht dann weniger rein?
|
Der Fuellstop ist mechanisch. Ein Schwimmer betaetigt ein Ventil, welches die Fuelleitung verschliesst.
Entweder hat dein Schwimmer sich verklemmt, ist verbogen oder so aehnlich. Einfach beobachten, akut passieren kann dabei nichts. Ich bekommen in meinen 88l Tank schonmal 86l rein. Soviel tanke ich aber nur wenn ich danach direkt noch min. 50km fahre.
WorstCase Scenario: Du parkst das Ding schoen in der prallen Sonne, direkt nach dem volltanken. Sollte nun der Druck im Tank auf ueber 28bar ansteigen, laesst ein Ueberdruckventil den Uebermaessigen Druck ab bis er unter 28 bar gesunken ist.
Kann man hier schoen sehen: http://www.autogas4you.de/feuertest.wmv Der Benzintank wurde uebrigens entfernt, da er schon bald ezplodiert waere...
Ist der Tank nun viel zu voll (sagen wir mal mehr als 90%), dann liegt das Sicherheitsventil nicht im Gasfoermigen Bereich des Tanks, sondern in der Fluessigphase. Muss es nun oeffnen, kann es vereisen und sich selbst blockieren. Dabei wuerde der Tank sich dann (kontrolliert) komplett entleeren. Solange niemand mit ner Kippe daneben steht, passiert da aber nix.
Gruss Uwe
|
|
|
10.01.2008, 14:56
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von RS744
Soweit ich weiß, ist die Prins VSI die einzige LPG-Anlage am Markt, die die Überwachung des Magerlaufs auch im open-loop-Betrieb ermöglicht.
|
Zitat:
Zitat von TomS
nicht nur Prins kann das. Meine Tartarini Anlage hatte auch bis vor kurzem den fehler "Gemisch Bank 2 zu mager"
|
Nein, weder Deine Tartarini noch die BRC kann das, was ich beschrieben habe: die Überwachung des Magerlaufs auch im open-loop-Betrieb, d.h. außerhalb des lambdageregelten Bereichs. Also da, wo es zum Schwur kommen kann, weil z.B. Vollast abgefordert wird.  Kennt eigentlich jemand hier genauer die Grenze, ab der der 4.4er im open-loop läuft?
Im lambdageregelten Bereich werden bei OBD2-Motoren Gemischfehler natürlich vermerkt, das ist klar. Aber das ist ja eine Selbstverständlichkeit, und der ungefährlichere Bereich für's Gasen. Und das bloße Fehler-setzen ist auch zu wenig. Schaltet da Deine Tartarini dann auch automatisch zum Schutz auf Benzin?
Zitat:
Zitat von TomS
axo: in meinen 88l Tank gehen gerade so 59L rein. Muß ich mich mal drum kümmern wenn es 70 eigentlich sein sollen. 
|
Das solltest Du, da ist was faul.
Greets
RS744
|
|
|
10.01.2008, 15:10
|
#33
|
TRANSPORTER
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Schönebeck
Fahrzeug: 740iA 4,4l EZ.08/99 LPG-Prins
|
Hi,
ich fahre jetzt seid fast 3 Jahren und ca. 72000 km mit LPG und kann in meinen
(lt. Fahrzeugpapieren) 70 Liter Gastank auch von Anfang an ziemlich genau 70
Liter tanken. Wenn es anfängt zu tackern, gehen in der Regel noch etwa 5 Liter
rein.
Auch muss ich sagen, dass sich die unterschiedlichen Mischungsvehältnisse
zumindest bei mir so gut wie nicht auf den Verbrauch auswirken. Der liegt über
die gesamten km bei ca. 16 Liter / 100 Km und lässt sich lediglich durch die
Fahrweise beeinflussen. Zwischen 14 und 22 l/100km ist alles möglich.
Gruß
Jens
|
|
|
10.01.2008, 15:52
|
#34
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von RS744
Schaltet da Deine Tartarini dann auch automatisch zum Schutz auf Benzin?
Greets
RS744
|
Seit 20Tkm hat sie dies bisher erst einmal getan (bei Vollast). Da der wagen auch im Stand komisch lief, bin ich zum Profi der hat das neu eingestellt = Gemisch angefettet. Seitdem ist alles i.O.
|
|
|
10.01.2008, 17:42
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
entwarnung:
also habe heute nach etwa 100 km nochmals bei derselben tanke getankt und hatte einen exakten mehrverbrauch zum bordcomputer von 14 %.
lag wohl doch an dem niedrigeren druck der tanke dass weniger in den tank geht.
hatte schon panik ob der zu mager läuft. fahre ja nun seit etwa 12' km und vergleiche bei JEDEM tanken den mehrverbrauch zum bordcomputer.
bei 95/5er mischung habe ich 14%
bei 60/40er mischung haber ich 10% mehrverbrauch
denke das sollte okay sein.
gruß
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|