


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2007, 20:02
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von Schwabe740
Servus huskimarc,
Ölschlamm ?? - sach mal aus welchem Jahrhundert berichtest Du den ??
Mein alter 4.0 liter hatte bei seinem Ausbau 280tkm runter immer mit 10W40 Leichtlauföl befüllt, und da war weder Ölschlamm noch sonstige Verunreinigung dran - herführend vom Öl -
Denk schon das mein Tuner hier eine sehr langjährige Erfahrung hat, und weiss was er in die Motoren reinkippt, da brauchts wohl keine Belehrung durch einen Dritten !!
Aber egal, kipp Du rein was Du für dein Denken richtig hälst - wird schon passen, wenn Du damit zufrieden bist ist ja alles i.O. !!
Gruß
Schwabe740
|
weiss ja nicht was dein tuner tunt (traktoren?) bei einem richtig heissen motor (man kann ja davon ausgehen wenn einer sein motor tunt das er dann auch mal zügig fährt) ist 10w40 einfach zu dünn... (da lässt der öldruck dann stark nach)
wenn ein fahrzeug mit öldruck und öltemp hast, dann schau mal drauf was bei 120grad noch für ein druck hast mit 10w40 bzw 10w60, sind gleich mal 1 bar unterschied..
was den ölschlamm angeht, sprech ich auch vom m40 motor welche da extrem anfällig ist drauf...
__________________
|
|
|
22.08.2007, 20:10
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
120° Oeltemp. ist ja nix,mein ex VR6 hat 150° gemacht wenn man den mal richtig geschrubbt hat,ein 40er Oel hält sogar das noch aus.Was dickers als 5W40 sollte man einem Motor heute eh nicht mehr an tun denn die Preise für gutes 5W40 sind doch echt günstig.
|
|
|
22.08.2007, 20:18
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
kommt immer drauf an wo das gemessen wird.. schaffte 130grad an der ölwanne..
am kollegen seinem g60 (gemacht) ist nach einer guten heizerrei dann in der nächsten ortschaft (als die drehzahl dann runter ging) die öllampe angegangen(er hatte auch 10w40) drine
|
|
|
22.08.2007, 20:26
|
#34
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
kommt immer drauf an wo das gemessen wird.. schaffte 130grad an der ölwanne..
am kollegen seinem g60 (gemacht) ist nach einer guten heizerrei dann in der nächsten ortschaft (als die drehzahl dann runter ging) die öllampe angegangen(er hatte auch 10w40) drine
|
Das is eh wenig,mußt bei meinem G gleich beim Lader messen 
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
22.08.2007, 20:45
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
meiner war ja kein g... (swift 16v..)
|
|
|
22.08.2007, 21:34
|
#36
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Lachen macht froh !
Zitat:
Zitat von grunzl71
Das solltest Du auch,den Du hast gerade bewiesen das Du ahnungslos bist. 
|
da hier eh schon alles o.t. ist, führe ich das mal so fort...
Joe, du scheinst ja sonst wenig zu Lachen zu haben, wenn Dir so ein Spruch soviel Freude bereitet, darum gönn´ ich Dir gern den Spass
...und denke mir den Rest, wenn jemand glaubt oder schlimmer, anderen weiß machen will, dass 30,- EUR für einen Liter ein normaler Preis sei, und dann weiterhin das gleiche Öl mit mehr als 75% Rabatt anbietet...deiner Karriere als Ölmulti steht scheinbar nichts mehr im Wege...
Nur was sagen denn die anderen "Ahnungslosen", die sonst 30,-/ltr. gezahlt haben, die werden das "billige" Zeug womöglich garnicht mehr haben wollen, muss doch bestimmt gewaschene Jauche sein
und zur ursprünglichen Frage ist ja alles gesagt....
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
22.08.2007, 21:42
|
#37
|
WWW.Shiny-Dept.de
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
|
Ich fahre Castrol 10W40 Longlife.
Und ich musste nach 10000 km nicht ganz einen liter nachkippen.
Das ist kein scherz und auch nicht übertrieben.
Das war echt net ma ein liter!! 
|
|
|
22.08.2007, 21:51
|
#38
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
...und denke mir den Rest, wenn jemand glaubt oder schlimmer, anderen weiß machen will, dass 30,- EUR für einen Liter ein normaler Preis sei, und dann weiterhin das gleiche Öl mit mehr als 75% Rabatt anbietet...deiner Karriere als Ölmulti steht scheinbar nichts mehr im Wege...
Nur was sagen denn die anderen "Ahnungslosen", die sonst 30,-/ltr. gezahlt haben, die werden das "billige" Zeug womöglich garnicht mehr haben wollen, muss doch bestimmt gewaschene Jauche sein
|
Wiederhole mich ungern,aber:Ahnungslos,und wer lesen kann ist klar im Vorteil.
1 Liter OMV BIXXOL 0-30 Longlifeöl (für die neuesten VW) kostet 29,90 Euro Du Vogel,also erzähl (schreib)keinen Müll,wenn Du die Preise nicht kennst,und unterstelle mir nicht das ich gewaschene Jauche verkaufe die Du verwendest.
Gruß aus Wien
|
|
|
22.08.2007, 21:58
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
fahre seit dem winter 0w40 davor 10w60,beim kauf war 0w30 drin beim 0w30 hat er glaub etwas öl gebraucht, bei den anderen ist kein verbrauch zwischen den wechsel messbar (ca 17tkm bis ich es jeweilswechseln muss)
|
|
|
22.08.2007, 22:21
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Aussage ITR TU-Clausthal: "Wenns freigegeben ist, kann man es reinkippen,
dann wurde es getestet." Das sind unteranderem die Jungs die auch viele
Ölfreigaben für VW und BMW machen. Meines Wissens wird das Öl in nem
Referenz Motor auf dem Prüfstand gefahren und dann geguckt, ob da
Ablagerungen drin bleiben usw...
endlich ist es Zeit Halbwissen auszubauen... 
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Ölverbrauch??
|
Heffernan187 |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
05.06.2006 16:19 |
Öl und Ölverbrauch
|
StefanK |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
24.08.2004 11:26 |
Ölverbrauch
|
HC6666 |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
18.03.2004 08:42 |
Ölverbrauch???
|
duda |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
13.12.2003 19:20 |
ölverbrauch
|
seba |
BMW 7er, Modell E32 |
22 |
08.03.2003 23:11 |
|