


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.12.2006, 21:27
|
#31
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von power27
...schließlich hat BMW eine Adapterleitung verlegt und seitdem habe ich meine Ruhe.
|
Ich kann Dir sagen was der Fehler war. Hat meiner derzeit auch (bzw. hatte, da vorübergehende Abhilfe). Der Stecker vom Raildrucksensor verliert nach und nach seinen Kontakt und liefert dadurch unplausible Raildruck-Werte an die Steuerung. Dafür gibts den legendären Adapterkabelsatz, der also offenbar auch bei Dir geholfen hat  Bei mir tuts im Moment eine Reinigung der Kontakte und reichlich Kontaktspray. Seit ca. 14 Tagen ist erstmal wieder Ruhe. Im Frühjahr kommt bei mir auch das Adapterkabel rein.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
05.12.2006, 21:28
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Stephan_MUC
Servus Zusammen,
also ich würde immer wieder zum 730d greifen, da ich zu 80% Langstrecke M-HH-M fahre und der Wagen bei Tempomat 160 km/h unter 8 Litern verbraucht.
|
750i verbraucht, bei aenliche Fahrweise, auch knapp ueber 11 Liter, bestimmt nicht mehr als 12. Auf 100000 Km gerechnet ergibt sich ca 4000 Euro unterschied. Es reicht ein grosseres Dieselproblem und diese Quote ist gegesen...
|
|
|
05.12.2006, 21:40
|
#33
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ist schon toll, dass BMW seine Produktion wegen eines Zuliefererproblems -> http://www.7-forum.com/forum/showpos...34&postcount=4 zeitweise stillegt, nur um der Fehlerquelle von ein paar unbedeutenden Einzelfällen  nachzuspüren. Diese "bedauerlichen Einzelfälle" müssen zumindest von 1998 bis Anfang 2005 bestanden haben.
Mich würde viel mehr interessieren, ob danach (also ab Produktion 2005) der Fehler endlich mal beseitigt wurde.
|
Die von Dir beschriebene Produktionspause betraf nur aktuelle Pumpen aus der Produktion 2004/2005 mit der neueren Teflonbeschichtung. Diese löste sich bei den ersten Varianten, worauf Bosch die Auslieferung stoppte und die Produktion um den Fehler bereinigte.
Die im E38 verbauten Pumpen dürften noch keine Teflonbeschichtung haben.
|
|
|
08.12.2006, 15:35
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Die im E38 verbauten Pumpen dürften noch keine Teflonbeschichtung haben.
|
Hmm, ja, und warum hat man denn angefangen, mit der Teflonbeschichtung zu experimentieren? Etwa um den Späneabrieb zu verhindern, den es vorher, d.h. bis Ende 2004 gab?
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|