


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.12.2006, 15:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von MaD_CuStOmZ
Betrifft eigentlich dieses Spähnen Problem auch den 740 d !?
Mein Vater Besitzt den 740 d und der hat mittlerweile 140.000 gelaufen... bisher ohne Probleme.
Der wurde damals als Neuwagen Gekauft. Also vom Fliessband bis jetzt in unserem Besitz.
|
Das da http://www.7-forum.com/forum/showpos...&postcount=155
dürfte Deine Frage beantworten: das Thema betrifft alle modernen CR-Diesel, weil der Zulieferer das Späneabriebproblem zumindest in den ersten Baujahren nicht in den Griff bekam. Was sogar zur Produktionsstillegung beim Zulieferer geführt hat.
@Hooch
Ist schon toll, dass BMW seine Produktion wegen eines Zuliefererproblems -> http://www.7-forum.com/forum/showpos...34&postcount=4 zeitweise stillegt, nur um der Fehlerquelle von ein paar unbedeutenden Einzelfällen  nachzuspüren. Diese "bedauerlichen Einzelfälle" müssen zumindest von 1998 bis Anfang 2005 bestanden haben.
Mich würde viel mehr interessieren, ob danach (also ab Produktion 2005) der Fehler endlich mal beseitigt wurde.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (04.12.2006 um 15:58 Uhr).
|
|
|
04.12.2006, 16:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
CR Diesel Generationen
In einem anderen Forum habe ich mal die Einteilung von BMW-CR-Dieselmotoren nach folgenden Generationsstufen gefunden:
CR I. Generation
E39 530d, E38 730d 740d, E46 330d
CR II. Generation
E46 320d (150PS), E60 525d 530d 535d, E65 730d 740d, E90 320d
CR III. Generation
E65 LCI 730d 745d
Bei den CR I ist das Pumpenproblem bekannt.
Bei den CR II wurde die Dieselkühlung geändert, Probs gab es zumindest bis Anfang 2005 aber weiter noch.
Greets
RS744
|
|
|
05.12.2006, 12:58
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) EZ 1998 Honda S2000 EZ 2005
|
Zitat:
Das da Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...&postcount=155
dürfte Deine Frage beantworten: das Thema betrifft alle modernen CR-Diesel, weil der Zulieferer das Späneabriebproblem zumindest in den ersten Baujahren nicht in den Griff bekam. Was sogar zur Produktionsstillegung beim Zulieferer geführt hat.
|
Bei 140 tkm schon den Diesel Super Gau ??
Und BMW Stempelt den auch noch als alten Wagen ab ??
Na denn wird es langsam Zeit diese Tickende Zeitbombe zu Verkaufen 
|
|
|
05.12.2006, 21:40
|
#4
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ist schon toll, dass BMW seine Produktion wegen eines Zuliefererproblems -> http://www.7-forum.com/forum/showpos...34&postcount=4 zeitweise stillegt, nur um der Fehlerquelle von ein paar unbedeutenden Einzelfällen  nachzuspüren. Diese "bedauerlichen Einzelfälle" müssen zumindest von 1998 bis Anfang 2005 bestanden haben.
Mich würde viel mehr interessieren, ob danach (also ab Produktion 2005) der Fehler endlich mal beseitigt wurde.
|
Die von Dir beschriebene Produktionspause betraf nur aktuelle Pumpen aus der Produktion 2004/2005 mit der neueren Teflonbeschichtung. Diese löste sich bei den ersten Varianten, worauf Bosch die Auslieferung stoppte und die Produktion um den Fehler bereinigte.
Die im E38 verbauten Pumpen dürften noch keine Teflonbeschichtung haben.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
08.12.2006, 15:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Die im E38 verbauten Pumpen dürften noch keine Teflonbeschichtung haben.
|
Hmm, ja, und warum hat man denn angefangen, mit der Teflonbeschichtung zu experimentieren? Etwa um den Späneabrieb zu verhindern, den es vorher, d.h. bis Ende 2004 gab?
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|