


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2006, 19:17
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2006
Ort:
Fahrzeug: 750i E38 (4.95)
|
Ihr meint also wirklich mein anwalt ist unfähig oder nicht auf dem neuestem stand ?
Dann gebt mir doch die Adresse eines besseren Anwaltes !
Vielen Dank
|
|
|
29.05.2006, 19:20
|
#32
|
Gast
|
Wenn ich wüßte, wo Du herkommst...
|
|
|
29.05.2006, 19:45
|
#33
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2006
Ort:
Fahrzeug: 750i E38 (4.95)
|
Ich komme aus dem hochtaunuskreis nähe Frankfurt am Main !
Gruß Tim
|
|
|
29.05.2006, 19:49
|
#34
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Hi,
also in Frankfurt sollte es doch kompetente Anwälte geben.
Fakt ist: Ist es ein regulärer Kauf Gewerbe an Privat gewesen, kann er sich aus den gesetzlichen Bestimmungen nicht herauswinden.
Wie viele Wald-und-Wiesenhändler wird er motzen, ganz selbstbewusst, und auf den Vertrag verweisen, den Du ja unterschrieben hast.
Alles Panikmache!
Viele Kiesplatzhändler drücken sich um die Gewährleistung, indem sie an Dich als Gewerbetreibenden verkaufen (auch wenn Du es nicht bist). Dann wird es schwierig.
Checke den KV genau und lasse Dich nicht ins Bockshorn jagen!
Gruß
Andreas
740i aus 95 mit 222.000 km und dem ersten Getriebe
|
|
|
29.05.2006, 20:30
|
#35
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2006
Ort:
Fahrzeug: 750i E38 (4.95)
|
Eine gesetzliche bestimmung ist aber meines wissens auch das von händlern keine gewährleistung auf ein 10 jahre altes Fahrzeug gegeben werden muss.Gibt es hier niemanden der ähnliche erfahrungen gemacht hat und sich mit solchen dingen wiklich gut auskennt ?
|
|
|
29.05.2006, 20:44
|
#36
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Das hat mit dem Alter des Fahrzeuges nichts zu tun, wirf das jetzt nicht mit den Gebrauchtwagengarantien, die Autohändler geben, durcheinander (da liegt die Grenze meist bei 7 Jahren oder bei 150.000 km).
Und diese windige Gewährleistungsausschluß-Klausel, die in Deinem Vertrag steht, dürfte Deinen Bunte-Wimpel-Händler nicht vor seiner Pflicht entbinden, das Fahrzeug instand zu setzen.
Einen Anwalt kann ich Dir zwar nicht empfehlen (Südhessen will mit Hessisch-Sibirien ja eh nix zu tun haben...  ), aber in Deinem Fall sollte die Sache eigentlich klar sein.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
29.05.2006, 20:57
|
#37
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
jepps, ich teile auch die Meinung, dass man in erster Linie die rechtliche Seite auskosten sollte. Anwälte hin und her. Die einen sehen keinen Streitwert, die anderen faseln das Blaue vom Himmel. Ich würde mich mal an die Rechtsberatung des Gerichtes selbst wenden, Rechtspfleger oder so. Die können aus dem Bauch raus sagen, was Erfolg haben könnte. Manche Klauseln, sind ohnehin nicht wirklich rechtskräftig...
Mit nem kaputten Getriebe, hätte der Bursche weit weniger, verdient. Dann auch noch dummfrech werden. Das macht man nicht. Es gibt immer ne Einigung, man muss sie nur wirklich wollen...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
29.05.2006, 21:23
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
naja wenn der schaden(streitwert) 1000 euro ist, verdient ja dein anwalt nicht viel dran...
wie sieht es aus mit der gewährleistung, ich bin selbständig, habe mein auto aber auch als privat person (kein firmennamen von mir im vertrag) gekauft..
der verkäufer hat so ein uralt standart vertrag genommen wo alle gewährleistungen ausgeschlossen sind... ein kollege von mir (jurastudent) meinte das wäre egal, da man ja nichts auschliesen kann was im gesetzt steht und die gewährleistung jeder hat, wo ein auto von einem gewerbetreibenden kauft...
weiss jemand wie das genau ist (falls bei mir auch mal was grösseres kaputt gehen sollte) warte ja immernoch auf die angeblichen rechnungen von über 8000 euro welche angeblich mein fahrzeug vom vobesitzer reingesteckt wurden
__________________
|
|
|
29.05.2006, 21:32
|
#39
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von tim750i
Laut BMW = Getriebewandler Defekt !
Kostenpunkt ca. 800-1300 Euro !
Nach der Reperatur wird der Wagen schnellstmöglich verkauft !
Dies war mein erster und letzter E38 !!! 
|
Meld dich dann bei mir.
Bilder gern an julkir@gmx.net
Gruß,
Julian
|
|
|
29.05.2006, 22:13
|
#40
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2006
Ort:
Fahrzeug: 750i E38 (4.95)
|
Sorry
OH JEH,
Ich habe gerade bemerkt das ich den Kilometerstand falsch angegeben habe (159.000 KM sind falsch) 130.000 sind richtig und laut BMW auch nicht manipuliert.Habe noch an den tachostand meines alten 3er BMW´s gedacht....
Naja das ändert wohl nichts an meiner jetzigen lage...wollte es jedoch noch erwähnt haben !
Also nochmal für alle: Der Getriebe-wandler bei meinem 750i hat bei 130.000 km den geist aufgegeben ! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|