


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.09.2005, 10:00
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Oxfordbeige
sorry aber ich habe noch fragen
im letzten absatz kommt genau das worauf ich hinaus will!
""Deswegen kannst Du jetzt noch weiter beschleunigen bis entweder das Gleichgewicht der Kräfte hergestellt ist, oder der Drehzahlbegrenzer einsetzt.""
Der dreht ja im vierten nicht mehr als sechs weil er nicht kann
sonder:nicht darf!!!
wenn er dürfte würde er die 6500 drehen bis dann der fünfte kommt und er wieder von alleine langsammer wird!
das würde ich gerne aufgeklärt haben!
gruss michel der sich wundert das hier kein weiterer 730ia e38 fahrer sich zu wort meldet und das auch hat oder kennt!
an die poppcornfresser,ich zwinge keinen dieses hier zu lesen!
und die suche habe ich bemüht aber kein ergebniss gefunden!
|
also ich fahre einen schalter und bin zufrieden mit der leistung.
meiner geht auch bis 220 ganz gut danach kommt er mit biegen und brechen auf etwas über 240 aber auch nur laut tachjo der reelle wert liegt drunter.
zu der frage:
der wagen hat einfach keine power mehr um mehr als 6000 umdrehungen zu schaffen da die kraft die dem entgegenwirkt das nicht zulässt denn mehr umdrehungen würde mehr km/h bedeuten und die schafft der nunmal nicht was gibts da nicht zu verstehen.
__________________
|
|
|
22.09.2005, 10:05
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Auch bei meinem 740er muss ich bei Vollgas im Drive bei gut 230 etwas vom Gas, damit er in den 5ten schaltet. Das ist aber normal bei meinem Getriebe.
Beim 730er wird das wohl ähnlich sein. Ändern könnte man das ja vielleicht schon, doch irgendwas haben sich die Getriebe- und Autobauer dabei ja gedacht.
Grüsse
Daniel
|
|
|
22.09.2005, 11:49
|
#33
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von Oxfordbeige
sorry aber ich habe noch fragen
im letzten absatz kommt genau das worauf ich hinaus will!
""Deswegen kannst Du jetzt noch weiter beschleunigen bis entweder das Gleichgewicht der Kräfte hergestellt ist, oder der Drehzahlbegrenzer einsetzt.""
Der dreht ja im vierten nicht mehr als sechs weil er nicht kann
sonder:nicht darf!!!
wenn er dürfte würde er die 6500 drehen bis dann der fünfte kommt und er wieder von alleine langsammer wird!
das würde ich gerne aufgeklärt haben!
gruss michel der sich wundert das hier kein weiterer 730ia e38 fahrer sich zu wort meldet und das auch hat oder kennt!
an die poppcornfresser,ich zwinge keinen dieses hier zu lesen!
und die suche habe ich bemüht aber kein ergebniss gefunden!
|
Also irgendwie hab ich den Eindruck das ihr hier alle ein wenig an Havardlila ...ups sorry oxfordbeige seins Thema fürchterlich vorbei redet
Wenn ich ihn richtig verstanden habe geht es hier garnicht darum das ihm der Wagen zu langsam ist oder rennt wie Sau und er sich gerne mal mit nem 735i messen würde !
Sondern das er den Eindruck hat in den Gängen eins bis drei setzt der Drehzahlbegrenzer bei 6500 U/min ein und im vierten schon bei 6000 U/min.
So nun mal zum Thema: Kann ich garnüscht sagen
Als meiner noch ein 730 war hatte er Schaltgetriebe und ist laut Tacho über 250 km/h gefahren
Aber meine Frage wäre eher ob du dir sicher bist das er in den Drehzahlbegrenzer rennt und nicht nur nicht höher dreht ? Das was du schreibst ist eigentlich garnicht möglich da die Drehzahl im Motorsteuergerät begrenzt wird und diesem so ziemlich egal ist ob du nen Gang drinn hast oder nicht
Gruss immeranders
|
|
|
22.09.2005, 12:50
|
#34
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von Oxfordbeige
Der dreht ja im vierten nicht mehr als sechs weil er nicht kann sonder:nicht darf!!!
|
Der kann nicht höher drehen, weil bei mehr als 6000/min die Leistung wieder sinkt. Bei den 240 km/h laut Tacho ist eben genau das Kräftegleichgewicht erreicht. Im 5. Gang erreicht der Wagen dann auch nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, dafür spart er Sprit.
Guckst Du mal hier, da habe ich mal Motorleistung und Fahrwiderstand gegenüber gestellt. Ist zwar für'n 750er E32, aber das Prinzip ist das gleiche. Im Schnittpunkt der schwarzen und der roten Linie ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht, schneller dreht der Motor dann in der Ebene nicht. Und das ist bei Deinem Wagen eben bei 6000/min im 4. Gang der Fall.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
22.09.2005, 12:59
|
#35
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Angeblich regelt er ja ab bei 240 und 6000U/min. Halt ich persönlich aber für ne Ente. 
|
|
|
22.09.2005, 13:33
|
#36
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: Borgentreich
Fahrzeug: 730 ia E38
|
danke immeranders du hast es erkannt!
männer,dem karren wird bei knapp 240 im vierten gang der sprithahn zu gedreht!!!merkt mann daran das er richtig stottert etwas geschwindigkeit verliert und dann geht das spiel wieder von vorne los wenn man am gas bleibt,eben wie ein drehzalbegrenzer !
drücke ich mich denn so ungeschickt aus?
in der suche habe ich genau dieses thema gefunden aber keine passende antwort!
|
|
|
22.09.2005, 14:06
|
#37
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von Oxfordbeige
danke immeranders du hast es erkannt!
männer,dem karren wird bei knapp 240 im vierten gang der sprithahn zu gedreht!!!merkt mann daran das er richtig stottert etwas geschwindigkeit verliert und dann geht das spiel wieder von vorne los wenn man am gas bleibt,eben wie ein drehzalbegrenzer !
drücke ich mich denn so ungeschickt aus?
in der suche habe ich genau dieses thema gefunden aber keine passende antwort!
|
Sollte das so der Fall sein würde ich nicht davon ausgehen das der Drehzahlbegrenzer einsetzt, sondern eher das du ja um diese Geschwindigkeit zu erreichen ewig den Gasfuss stehen lassen musst. Und demzufolge wie du schon richtig sagtest eventuell die Spritzufuhr wegbleibt (Tankentlüftung) oder du durch das lange Vollgas auch in seltenen Fällen zuviel Öldampf über die Kurbelgehäuseentlüftung dem Gemisch beifügst sodass er erst wieder läuft nachdem er diesen verbrannt hat. Noch eine Möglichkeit wäre ein Luftfilter der verstopft ist .
Gruss immeranders
|
|
|
22.09.2005, 14:32
|
#38
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: Borgentreich
Fahrzeug: 730 ia E38
|
jetzt habe ich doch was in der suche gefunden:
von RED.DRAGON
""""
Mein (ungetunter) 730er hat bei exakt 236 KM/h die Spritzufuhr recht ruppig abgeschaltet (Bj. 8/94), war also abgeregelt.
Hab ich mehrfach am Milupaberg (Hessen und A5 Junkies werden wissen wo ) ausprobiert, immer mit gleichem Ergebnis, Drehzahl war noch einiges drin
""""
so und was jetzt?
versteh ich nicht das es so wenige hier wissen?
naja dann will ich das jetzt so mal hin nehmen!
schönen tag und immer freude am fahren
|
|
|
22.09.2005, 14:41
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Oxfordbeige
jetzt habe ich doch was in der suche gefunden:
von RED.DRAGON
""""
Mein (ungetunter) 730er hat bei exakt 236 KM/h die Spritzufuhr recht ruppig abgeschaltet (Bj. 8/94), war also abgeregelt.
Hab ich mehrfach am Milupaberg (Hessen und A5 Junkies werden wissen wo ) ausprobiert, immer mit gleichem Ergebnis, Drehzahl war noch einiges drin
""""
so und was jetzt?
versteh ich nicht das es so wenige hier wissen?
naja dann will ich das jetzt so mal hin nehmen!
schönen tag und immer freude am fahren
|
Mich nimmt wunder ob mein M62 300 laufen würde, wenn er nicht abgeregelt währe.
|
|
|
22.09.2005, 17:18
|
#40
|
keep on fire
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Zirndorf
Fahrzeug: 730dA (E38) 8/01 Highline Carbon - Individual
|
Mein alter 730i E32 Schalter ist auch laut Tacho genau 250 gelaufen.
Für das este mal brauchte er immer bisserl länger, aber einmal erreicht ging er immer wieder auf seine Vmax.
Ca 230km/h im vierten und den rest dann im fünften.
Ob Ihm die puste ausgeht oder ob er abgeregelt ist kannst du doch ganz einfach bergab testen.
Bei zu wenig Leistung wird er im freien Fall höhere Geschwindigkeiten erreichen.
Wenn er abgeregelt ist wird auch das nicht mehr bringen.
Grüße, Uwe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|