Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2016, 15:58   #1
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard EDC Stoßdämpfer mit beschränktem Hydrauliköl?

Hallo,

eine Frage an die Forumsmitglieder: Wie verhält sich das eigentlich mit den EDC-Stoßdämpfern? Haben diese Stoßdämpfer ausschließlich eine vorbestimmte Menge an Hydraulik-Öl im Dämpfer selbst bevorratet – oder sind diese Stoßdämpfer mittels einer Leitung an einen Vorratsbehälter angeschlossen, von wo aus der Flüssigkeitsvorrat im Stoßdämpfer immer wieder ergänzt wird?

Anders gefragt: Wenn einer der hinteren Stoßdämpfer defekt ist und leckt …. ist dann irgendwann Schluß mit der Leckage (weil der Dämpfer leer ist) oder wird immer wieder Flüssigkeit nachgeliefert und die Leckage hört erst auf, wenn der zentrale Vorratsbehälter leer ist? Und falls ja; wo sitzt dieser Behälter (ist das der Behälter neben dem Ölfiltergehäuse?). Hängt da sonst noch was dran? (z.B. die Servolenkung?)

Beim BMW-Vertragshändler sagt man mir, der Dämpfer hat nur einen internen Vorrat. Kein Anschluß an eine zentrale Versorgung. In dem Dämpfer seien ca. 0,3 Liter Hydrauliköl. Wenn das alles ausgelaufen sei, dann würde die Leckage aufhören.

Bei einer freien Werkstatt sagte man mir, der Dämpfer sei an die Versorgung der Niveauregulierung angeschlossen. Und würde immer wieder nachgefüllt. Bis dieser Behälter der Niveauregulierung leer sei.

Was trifft denn nun zu? Ist an dem Dämpfer nur ein Elektrokabel für die Steuerung angeschlossen oder auch eine Leitung für Dämpferflüssigkeit?

Im Forum hier habe ich auch keine eindeutige Antwort auf speziell diese Frage gefunden. Die Suche brachte kein Ergebnis.

Für eine sachbezogene Erklärung sage ich bereits im Voraus besten Dank.

Viele Grüße
rennmaeher
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Stoßdämpfer vorne Beifahrerseite mit EDC bro Suche... 1 30.04.2016 07:18
E38-Teile: Stoßdämpfer mit EDC ohne Niveau. Sirius Black Suche... 7 20.11.2015 11:13
E38-Teile: Stoßdämpfer mit EDC ohne Niveau Makaveli Suche... 2 21.05.2012 21:28
Stoßdämpfer mit EDC und ohne ? Benny73 BMW 7er, Modell E38 3 01.11.2011 06:34
Stoßdämpfer mit EDC ausbauen? DAD BMW 7er, Modell E32 1 16.03.2003 17:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group