EDC Stoßdämpfer mit beschränktem Hydrauliköl?
Hallo,
eine Frage an die Forumsmitglieder: Wie verhält sich das eigentlich mit den EDC-Stoßdämpfern? Haben diese Stoßdämpfer ausschließlich eine vorbestimmte Menge an Hydraulik-Öl im Dämpfer selbst bevorratet – oder sind diese Stoßdämpfer mittels einer Leitung an einen Vorratsbehälter angeschlossen, von wo aus der Flüssigkeitsvorrat im Stoßdämpfer immer wieder ergänzt wird?
Anders gefragt: Wenn einer der hinteren Stoßdämpfer defekt ist und leckt …. ist dann irgendwann Schluß mit der Leckage (weil der Dämpfer leer ist) oder wird immer wieder Flüssigkeit nachgeliefert und die Leckage hört erst auf, wenn der zentrale Vorratsbehälter leer ist? Und falls ja; wo sitzt dieser Behälter (ist das der Behälter neben dem Ölfiltergehäuse?). Hängt da sonst noch was dran? (z.B. die Servolenkung?)
Beim BMW-Vertragshändler sagt man mir, der Dämpfer hat nur einen internen Vorrat. Kein Anschluß an eine zentrale Versorgung. In dem Dämpfer seien ca. 0,3 Liter Hydrauliköl. Wenn das alles ausgelaufen sei, dann würde die Leckage aufhören.
Bei einer freien Werkstatt sagte man mir, der Dämpfer sei an die Versorgung der Niveauregulierung angeschlossen. Und würde immer wieder nachgefüllt. Bis dieser Behälter der Niveauregulierung leer sei.
Was trifft denn nun zu? Ist an dem Dämpfer nur ein Elektrokabel für die Steuerung angeschlossen oder auch eine Leitung für Dämpferflüssigkeit?
Im Forum hier habe ich auch keine eindeutige Antwort auf speziell diese Frage gefunden. Die Suche brachte kein Ergebnis.
Für eine sachbezogene Erklärung sage ich bereits im Voraus besten Dank.
Viele Grüße
rennmaeher
|