Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2015, 16:44   #31
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Wenn die Kette im Lauf schlägt, ist entweder der Spanner defekt oder der Öldruck stimmt nicht! Die Ölpumpe ist fest, hast du das mal kontrolliert?
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:45   #32
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Und ja ich weiß das ich mir so eine App kaufen kann, das will ich aber nicht!
Kaufen? die ist kostenfrei, wie ca. 5000 andere apps auch.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:47   #33
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Wenn die Kette im Lauf schlägt, ist entweder der Spanner defekt oder der Öldruck stimmt nicht! Die Ölpumpe ist fest, hast du das mal kontrolliert?
Sie schlägt nicht beim laufen. Ölpumpe vor 20.000 km geprüft.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:51   #34
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
So ist es und sie ist dann halt unten locker, was er ja im Video nicht kontrolliert hat.
gerade nochmal nachgeholt. Beide Seiten sind fest (oben und unten).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:52   #35
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Tja - das hat der TE ja im Video auch ausdrücklich erwähnt:
Bei ungefähr 1:15 sagt er wörtlich:
".... auch wenn ich jetzt keine Ahnung von dem Scheiß habe . dann passt das jetzt ........"
das hab ich nicht gesagt!
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:53   #36
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

die Kette sollte IMMER straff sein - wie Pacific schon geschrieben hat - dazu ist doch die im Spanner enthaltene Feder zuständig.

Und wenn dies nicht passiert - dann scheint doch die Feder defekt zu sein - oder?

Oder ist da NUR Hydraulik im Spiel?

Hat einer mal ein Foto oder Zeichnung vom Aufbau dieser Kettenspanner zur Hand?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (18.07.2015 um 17:01 Uhr). Grund: Zusatzfrage!!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:56   #37
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

das unterstützt aber immernoch nicht die Theorie warum dann der Primär und Sekundärspanner beide das selbe verhalten an den Tag legen. Trotz unterschiedlicher Konstruktion und anderen Funktionsweisen bewegen sich beide Synchron ab Sekunde 32 im Video.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 17:09   #38
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

noch ne Frage:
Bei 1:15 sagst du (zumindest haben das hier 2 Menschen so gehört), dass der Motor KEINE verstellbare Nockenwelle hat.

Wenn ich mir das im ETK anschaue, dann hat der Kettentrieb OHNE Vanos aber nicht die unterschiedlich ausgeschnittene Scheibe vor dem größeren Antriebsrad - wie sie bei Deinem aber vorhanden ist.

Das Teil, was DU verbaut hast - ist nach dem ETK eindeutig die
01 Nockenwellenverstelleinheit m. Kettenrad 11361438694

schau mal hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Das ist für mich ein Widerspruch.

Auflösung?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 17:10   #39
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

ich habe gesagt " sonst wäre es keine Verstellbare Nockenwelle". Ich weis das ich Vanos habe
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 17:12   #40
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

ok - dann haben wir uns verhört - hätte mich auch gewundert
sorry!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Vanos defekt? (M62B44TÜ) OrkunBozz BMW 7er, Modell E38 10 26.07.2012 21:07
Motorraum: Muss Vanos eingestellt werden nach einem Ausbau? Alexdits11 BMW 7er, Modell E65/E66 4 30.08.2011 09:22
VANOS defekt?? Fetti BMW 7er, Modell E38 15 25.02.2011 12:55
M62 Vanos defekt? Toto611 BMW 7er, Modell E38 16 23.01.2011 11:13
Motorraum: VANOS oder Hydrostößel oder doch Steuerkette? (mit Video) santa cruz BMW 7er, Modell E38 44 13.12.2009 23:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group