Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2015, 14:30   #31
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
Werner,
warst du bei deiner Lackierung fortwaehrend vor ort
und hast alle arbeiten ueberwacht ???

hast du live gesehen, wie an deinem verzinnt wurde
und danach diese stelle bearbeitet wurde, sodass ein
perfekter uebergang zur folgenden lackstelle entsteht ???
...
ja.... war ich auch Abschleifen und das Anschleifen nach dem Füllern habe ich live miterlebt... und ich war dabei als wir alles in die Kabine getragen und geschoben haben.... okay, beim lackieren selbst und trocknen war ich nicht mit drin
Ich muß aber auch sagen, ausser den beiden Stellen, die von der Reparatur Rost hatten, war alles Rostfrei, lediglich Steinschläge rundum die eben bis zur Grundierung gingen.... aber keine Beulen und tiefe Kratzer, die Türen wurden ja erneuert (die hatten Macken und vor allem Rost).
Nun folgt die 3. Saison und ich finde keine Stelle die "kritisch" aussieht oder auch nur andeutet... ob es 20 Jahre hält... glaub ich nicht, ich hab gestern den Prius verschrammt.... weil ich eben nicht richtig aufgepasst habe... passiert und kostet eben, mal schaun wann sowas beim Dicken passiert
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 14:41   #32
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
ja.... war ich
ok...
Werner :

1.)
dann beschreib doch bitte mal,
wie es moeglich ist BLANKES Blech zu verzinnen und einen
perfekten uebergang zur naechstgelegenen lackstelle/Lackbeginn hinzubekommen,
OHNE dabei blankes Blech zu sehen ...


2.)
Hatte dein wagen vor der NeuLackierung
KEINE steinschlaege an KuehlerHaube & Kotfliegel ????

3.)
wenn du dir die Bilder anschaust,
was waere deiner Meinung nach, eine perfekte Methode,
die Korossion am Blech unter dem Lack zu entfernen (verursacht durch steinschlag am Lack),
OHNE bis aufs blanke Blech zu schleifen ?????

gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2968.JPG (96,4 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2976.JPG (80,3 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2953.jpg (49,6 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2954.jpg (52,6 KB, 15x aufgerufen)
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (02.03.2015 um 15:01 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 14:59   #33
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

An stellen wo verzinnt und gefüllert werden muss, kommt man zwangsweise aufs blanke blech, so seh ich das auch.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 15:35   #34
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

hallo... ich hatte doch geschrieben dass bis ZUR Grundierung Steinschläge waren... nicht durch und es war KEIN Rost.
Natürlich wurde dort wo geschweißt wurde (ich schrieb "erneuert") auch aufs blanke Blech geschliffen, ebenso beim nachherigen verzinnen... aber ausschließlich dort wo auch das Material erneuert wurde... aber Michael schrieb UNTER den Lack schauen (und nix von da wo Rost ist)... da müßte man also den kompletten Lack runter... und sowas ist, solange nicht gleich anschließend per Tauchbad galvanisch verzinkt wird, eine potentielle Rostansatzstelle. Feuerverzinken geht auch... ist aber problematisch wegen Verzug...
Die erste Grundierung mit Lack (sofern intakt) ist die beste Grundierung für einen Neuaufbau. Das ist meine persönliche Aussage und Ansicht
Michael verlangt immer dass man seine Aussagen wörtlich nimmt... das habe ich hier getan

und übrigens.... Thomas sein Dicker sieht super aus

Geändert von PacificDigital (02.03.2015 um 15:42 Uhr). Grund: und übrigens....
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 15:48   #35
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Eher logisch/komplex als woertlich.
Denn an einer roststelle sollte grossraeumig um diese
Der Lack runter bis es blank ist.

Und ich habe auch nicht geschrieben "die komplette Karosse"
sondern Stellen mit hoher wahrscheinlichkeit von rostbefall blankschleifen.

Zu mindestens bin ich sehr froh darüber dieses an meinem transporter getan zu haben.
Denn an augenscheinlich intakten lackstellen befand sich rost darunter.


edit:
... fuer den blauen 740i bereite ich aktuell auch beide vordere kotfluegel vor
nach ca. 3 Standzeit vom blankschleifen, zeigte sich mir heute dieses Bild: siehe bilder
ca. 80% davon war beim schliff bis originalgrundierung nicht zu sehen ...
(einschlaege im lack weggeschliffen bis grundierung)
aus der erfahrung der eresten kotfluegel von Transporter-740d habe ich auch hier
das vordere drittel bis aufs blanke blech geschliffen.
auch nach dem blankschleifen war noch nix zu sehen.

Heute traten diese stellen hevor, genau die stellen von den Steinschlaegen...


Gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4515.jpg (96,2 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4517.JPG (98,4 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4518.JPG (96,8 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4519.jpg (85,7 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4520.jpg (80,8 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4524.JPG (88,3 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4523.JPG (67,0 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4522.jpg (98,4 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4521.jpg (82,1 KB, 16x aufgerufen)

Geändert von TRANSPORTER (03.03.2015 um 15:43 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 15:32   #36
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

heute musste der SCRAB die HeckstossStange Hergeben...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4474.jpg (94,3 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4476.jpg (94,1 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4478.JPG (94,1 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4514.jpg (94,2 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4511.jpg (82,7 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4508.jpg (95,9 KB, 21x aufgerufen)
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 20:16   #37
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Super

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
und übrigens.... Thomas sein Dicker sieht super aus
Ja, finde ich doch auch Aber das ist wohl auch Geschmacksache, scheint nicht unumstritten zu sein, diese Sonderfarbe
Wenn er jetzt noch "super" federn würde...
ich schreibe gleich noch was dazu...

Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 20:24   #38
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard @Kai

Hallo Kai,

danke für die Infos! Damit sind alle Unklarheiten ausgeräumt.
Meine Lackierung sieht dem abgebildeten Käfer schon ziemlich ähnlich...

Die Highline-Ausstatungsvarianten, die sind wirklich sehr hübsch. Meiner ist aber ein "gewöhnlicher" E38. Auch wenn er für mich etwas ganz besonderes ist...

Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 20:29   #39
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Zitat:
Zitat von BjörnP Beitrag anzeigen
Bitte nicht schlagen, aber das ist die Kombination, die ich im Winter fahre.

Mir war nicht bewusst, dass diese Brillant-Line was besonderes ist. Ich fand dieses Design noch nie besonders schön und dachte, dass das für den Winter aber ausreichend ist... Gepflegt und regelmäßig gesäubert werden sie aber trotzdem
Im Winter... Uhhh... aber bei guter Pflege, warum nicht? Die Felgen vertragen das Salz gut?
Aber das Design ist doch wirklich so schön und passend für den E38... ich finde diese Felgen SUPER!
Haben diese Felgen nicht bei ihrem Erscheinen, einen Design-Preis gewonnen?

Mich würde interessieren, wie die "schmalen" Radialspeichen, auf der Hinterachse aussehen?
Gibt es da Bilder?

Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 20:34   #40
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Fahre im Winter 8x18 Styling 118 mit 245/45. Habe damit auch keine Probleme, auch nicht im Tiefschnee. Da meiner ja ein Dailyrunner ist möchte ich auch von O bis O die schöne Optik nicht missen
Hmmm, wie ist denn das mit der Reifengröße? Fährt der E38 nicht hinten 255/45 R18? Aber für die Vorderachse ist das wohl nix...
235/50 R18 wäre vom Werk her für rundherum vorgesehen, glaube ich?

Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Auto: E38 740 IL sehr sehr guter Zustand, Top Ausstattung heinenlaender Biete... 1 12.10.2012 16:08
E38-Auto: 740 4,4 voll sehr breit sehr tief Hamann alpinab7 Biete... 0 31.03.2009 22:35
Sehr sehr schöner 750er Individual bei Autoscout IgorB eBay, mobile und Co 14 08.02.2008 02:05
2x E23 745i Turbo mit sehr sehr wenigen KM JPM eBay, mobile und Co 15 08.11.2007 18:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group