Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2015, 08:17   #21
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ich finde das skarabäus interessant
Langweilig finde ich dagegen die Fahrzeuge ohne Farbe.... eben in Schwarz oder Weiß
Aber natürlich muß es auch solche geben... sie geben den farbigen den entsprechenden Glanz/Kontrast
Zum Rost: wenn unter dem Lack Rost ist, so löst dieser sich und wird unschön... Nichts konserviert das Blech so gut wie eine unbeschädigte Lackschicht... wer diese herunter schleift, warum auch immer, der bringt das nackte Blech in den Zustand der Oxidation... sprich es rostet, auch wenn es noch so blank ausschaut... und das solange bis wieder ein Schutz drauf kommt! Dieser Schutz allerdings bedeckt die erneut oxidierte Schicht und schließt diese ein... ob das besonders gut ist, das wage ich zu bezweifeln
Nicht umsonst werden Neuteile mit einer Schutzgrundierung ausgeliefert...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 08:31   #22
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Zitat:
Zitat von TRX-Thomas Beitrag anzeigen
Und was würdest Du im Winter fahren? Es gibt ja auch die Möglichkeit, die schmaleren vorderen 18Zoll Felgen rund herum zu montieren, mit 235er Winterreifen...
Aber solch ein schönes, hochwertiges Rad im Winter... ich weiß nicht so richtig..., aber super aussehen würde es! 235er müßte auch noch fahrbar sein.
Bitte nicht schlagen, aber das ist die Kombination, die ich im Winter fahre.
Styling 32 (Radial-Styling) in der Brillant-Line Ausführung, 8x18 ET20 ringsum mit Hankook Reifen in der Dimension 235/50/18
Ist gut fahrbar und funktioniert wunderbar.

Mir war nicht bewusst, dass diese Brillant-Line was besonderes ist. Ich fand dieses Design noch nie besonders schön und dachte, dass das für den Winter aber ausreichend ist... Gepflegt und regelmäßig gesäubert werden sie aber trotzdem
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 08:50   #23
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Nicht umsonst werden Neuteile mit einer Schutzgrundierung ausgeliefert...
kommt nicht selten vor, dass bei NEUEN erstaztueren
---> original-BMW schon nach 2 Jahren an falzen der rost rausdrueckt

bei rostGarantieReparaturen an falzen usw. bei zb. FordTueren
nach entfernen des Rostes und der aufbringung einer speziellen
versiegelung die tueren seit dem Jahr 2001 KEINEN rost mehr zeigen ...

es kommt eben immer auf den OPERATOR/equipment an,
welcher/welches die entsprechenden faehigkeiten besitz...
um dauerhaft rost erst gar nicht entstehen zu lassen ...


Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
unbeschädigte Lackschicht... wer diese herunter schleift,
warum auch immer, der bringt das nackte Blech in den Zustand der Oxidation
werner,
dann duerfte man doch nie ein Auto neu lackieren,
deins ist doch auch neu lackiert worden.
hast du seit dem schlaflose naechte, weil "jeden Moment"
der Rost dich anlaecheln koennte. ???
bestimmt nicht...

ich gehe davon aus,
dass Mein Transporter min. 20 jahre keinen rost zeigen wird,
sofern es nicht stellen betrifft, welche "meteoriten"Einschlaegen ausgesetzt sind (mit ueber 200km/h ueber die AB).
(Kuehlerhaubenfront / um die nieren / Kotfluegel-orn vorderes drittel usw.

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (02.03.2015 um 09:09 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 09:23   #24
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von TRX-Thomas Beitrag anzeigen
Und was würdest Du im Winter fahren? Es gibt ja auch die Möglichkeit, die schmaleren vorderen 18Zoll Felgen rund herum zu montieren, mit 235er Winterreifen...235er müßte auch noch fahrbar sein.
Fahre im Winter 8x18 Styling 118 mit 245/45. Habe damit auch keine Probleme, auch nicht im Tiefschnee. Da meiner ja ein Dailyrunner ist möchte ich auch von O bis O die schöne Optik nicht missen
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 10:37   #25
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von TRX-Thomas Beitrag anzeigen
Hallo Michael,
Und was würdest Du im Winter fahren?


Thomas
Meine WinterRaederTypen ---> siehe Bilder

Gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2015-03-02 11.23.00.jpg (83,8 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2015-03-02 11.24.45.jpg (59,4 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2015-03-02 11.26.04.jpg (55,3 KB, 12x aufgerufen)

Geändert von TRANSPORTER (02.03.2015 um 10:50 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 11:44   #26
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

mir gefällt das Skarabäus schon sehr gut. Ich könnte mich bei gutem Zustand anfreunden damit

ich fahre im Winter auch die Styling5 in 16". gefällt mir richtig gut!
im sommer gibts dann die 21" Alpinas.
VOLL-Chrom/polierte Felgen sind meistens nicht meine erste Wahl. Tiefbett poliert allerdings gerne!

Meine schlimmsten Roststellen waren an den hinteren Schwellerauslauf unten an der Kante. Sah man nicht und war trotzdem sehr schlimm. Habe ich behoben wie ich die FL-Schweller rangebaut habe. In dem Zug gleich komplett versiegelt unten. der 6 Jahre Jüngere 330er eines Freundes mit der hälfte an km sah allerding von unten schlimmer aus.

Falze waren bei mir auch Teilweiße rostig an den vorderen Türen. Gemacht - rundum neue leisten dran- läuft!



Bei nem Neulack wird ja meistens nicht aufs blanke Blech geschliffen!!
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 13:40   #27
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
Bei nem Neulack wird ja meistens nicht aufs blanke Blech geschliffen!!
... auf jeden fall, wird da an den stellen, welche vom rost befreit wurden, bis zum blanken metall geschliffen ...

oder gibts da mittlerweile schon mondbesprechungen und/oder
beschwoerungen mit zauberstab und magischen seifenblasen,
dass man den rost wegzaubert bzw. verzaubert,
sodass es wieder reines/korossionfreise metall ist ---> Unter dem Lack ...

ich bitte um aufklaerung zum sachverhalt


gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 13:50   #28
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
...
Bei nem Neulack wird ja meistens nicht aufs blanke Blech geschliffen!!
korrekt
Die Komplettlackierung bei meinem wurde gemacht, da er rundum Lackschäden und an einer ehemaligen Reparaturstelle Rost angesetzt hatte (dort natürlich ersetzt und verzinnt)... weiterhin wurden alle 4 Türen erneuert... alleine per Gesamtlackierung konnte eine gleichmäßige Farbe gewährleistet werden
Der Wagen wurde im ganzen angeschliffen und nicht abgeschliffen, ein kleiner aber ausschlaggebender Unterschied zu "kritische stellen unter dem Lack betrachtet" der Originallack dient inzwischen als Grundierung
Kritische Stellen die einwandfrei sind wurden und werden von meiner Seite aus nie Mißhandelt....äääh behandelt
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 14:03   #29
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
... auf jeden fall, wird da an den stellen, welche vom rost befreit wurden, bis zum blanken metall geschliffen ...

oder gibts da mittlerweile schon mondbesprechungen und/oder
beschwoerungen mit zauberstab und magischen seifenblasen,
dass man den rost wegzaubert bzw. verzaubert,
sodass es wieder reines/korossionfreise metall ist ---> Unter dem Lack ...

ich bitte um aufklaerung zum sachverhalt


gruss
nur ruhig... nein keine seifenblasen.

... ich lasse auch nicht wegen 5 roststellen an 2 türen, heckklappe und schweller ein auto KOMPLETT neu lackieren, sondern wenn ich wegen einen SPLIN (den wir alle kleiner oder größer ausgeprägt in uns tragen) eine ANDERE Farbe will! oder eben wie Du einen quasi-Neuzustand-e38 haben (eigentlich auch mal fahren?) willst. DANN und nur DANN spreche ich von einem Neulack. also einfach mal komplett.

und KOMPLETT entlacken vor dem Lackieren macht man einfach nicht - wenn der grundlack soweit hält bzw. nicht aus der sprühdose kommt. Defekte stellen muss man natürlich reparieren/pflegen/zum lackieren vorbereiten.
Daher nach Aussage von PacificDigital in anderen Worten: Wenn es denn möglich ist - sollte der Originallack noch deckend auf dem Blech beibehalten bleiben.

Ich halt nicht viel von Rostumwandlern. Mal gute erfahrungen gemacht - mal schlechte. verlass ist darauf nicht!

Deshalb leider keine Trick17 Lösung heute

Desweiteren findet man ein "meistens "in meinem Satz.



Bei einem Skarabäus könnte ein Teillackieren gerade noch so funktionieren (aber wohl erst nach dem 2. oder 3. Anlauf.) bei Flip-Flop-Lacken(wo der SKARA-Grün ja auch ganz grob hinläuft) führt auch ein Stoßstangenrempler zum kompletten Neulack - und da muss man nicht wirklich empfindlich sein.

EDIT: PACIFIK WAR SCHNELLER freut mich das du mich verstanden hast auf anhieb.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 14:12   #30
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
rundum Lackschäden und an einer ehemaligen Reparaturstelle Rost angesetzt hatte (dort natürlich ersetzt und verzinnt)

ganzen angeschliffen und nicht abgeschliffen
Werner,
warst du bei deiner Lackierung fortwaehrend vor ort
und hast alle arbeiten ueberwacht ???

hast du live gesehen, wie an deinem verzinnt wurde
und danach diese stelle bearbeitet wurde, sodass ein
perfekter uebergang zur folgenden lackstelle entsteht ???

ich vermute mal,
dass alles hast du nicht mitbekommen.
da haettest du sehen koennen, dass sehr wohl an diversen
stellen bis auf das blanke metall geschliffen wird,
bevor gefuellert wird ...

selbst beim 1200er fuellerschliff kommt es vor,
dass minimale stellen wieder blank werden.
diese stellen, werden vor dem Basislackieren nochmals
behandelt ...

an den vorderen Kotfluegeln sollte im vorderen drittel komplett der lack entfernt werden,
da an den einschlaegen der lack microskopisch fein reisst und feuchtigkeit
unter den lack gelangt...
dieses ist sehr gut zu erkennen, wenn der kotfliegel an diesem bereich blank ist,
dann sind die stellen, wo steinschlaege waren/sind grau bis dunkelgrau (beginnende korossion)
wenn man diese dann wegschleift und alles blank erscheint, einen tag/nacht warten,
dann kommt an diesen stellen die korossion wieder ...
---> richtiges handeln an diesen stellen, laesst die fratze der korossion nicht erneut grinsen.

p.s.
Oldtimer z.b. werden nicht selten komplett Blank geschliffen,
so wie das auch ueblich ist, wenn man ein Auto von Grund auf restauriert ...

gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2998.JPG (93,6 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2014-10-30 11.34.58.jpg (48,0 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2962.JPG (89,5 KB, 28x aufgerufen)

Geändert von TRANSPORTER (02.03.2015 um 23:25 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Auto: E38 740 IL sehr sehr guter Zustand, Top Ausstattung heinenlaender Biete... 1 12.10.2012 16:08
E38-Auto: 740 4,4 voll sehr breit sehr tief Hamann alpinab7 Biete... 0 31.03.2009 22:35
Sehr sehr schöner 750er Individual bei Autoscout IgorB eBay, mobile und Co 14 08.02.2008 02:05
2x E23 745i Turbo mit sehr sehr wenigen KM JPM eBay, mobile und Co 15 08.11.2007 18:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group