Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2015, 20:05   #31
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Du hast eigentlich immer nen Ticken über 14V, gerade bei höherer Drehzahl.
Alle Regler - egal welche Marke (KFZ/Lima) liegen so bei 14,1- 14,5
Ich hab das ein paar mal gehabt, das Limas bei höherer Drehzahl zwar Saft bringen, aber im LL einbrechen - dann waren immer ein/zwei Gleichrichterdioden hinüber. Hört man aber oft im Radio (sirren)

Ich hab erst an meiner Kiste rumgefummelt weil das Licht im LL geflackert hat. Ganz seltsam - so im 2 Sekunden Takt heller/dunkler.
Da lagen im LL stabil 14,2V am Akku an - mit nem Multimeter gemessen. Aber mit nem Speicherosszi konnt man sehen das das immer kurz runter ging. Da Vorgestern netterweise die Klimakompressorriemenscheibe abgebrochen ist, hab ich die Gelegenheit genutzt, den Regler gleich zu wechseln - tadaa, flackern weg.
Aber wie gesagt - immer über 14V..... Motor aus, hat der Akku nach 5 Minuten so 13,4V
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (03.02.2015 um 20:19 Uhr). Grund: Schreibfehler....
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 20:07   #32
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Ich hatte hier im Forum an anderer Stelle auch schonmal gelesen, dass die 13,8 Volt wohl bei den meisten normal sind.

Daher hoffe ich erstmal, dass es wirklich "nur" an der Batterie liegt. Ich werde dann mal mit Laden und der anderen Batterie experimentieren.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 20:09   #33
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

@chevyman: Das klingt alles plausibel, aber wie willst du denn an der wassergekühlten Lima mit den Dioden einen Regler wechseln?

Sirren im Radio habe ich übrigens nicht.

Wie gesagt, die Lima ist fast neu. DIE DARF GAR NICHT KAPUTT SEIN VERDAMMT NOCHMAL
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 20:18   #34
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ich will ja auch nicht schwarzmalen, und keine Panik, das waren alles drecks Delco Generatoren
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 21:21   #35
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von BjörnP Beitrag anzeigen
...
Wie gesagt, die Lima ist fast neu. DIE DARF GAR NICHT KAPUTT SEIN VERDAMMT NOCHMAL
nun...bei einer Bosch-AT-Lima hast du doch europaweite Garantie...
Aber ich bin mir noch immer recht sicher dass die Batterie die Spannung klein hält, insbesonders da sie unter Last so extrem einbricht.
Eine "gute" Batterie mit 110AH und einem Kaltstartstrom von ~800-900A darf keinesfalls unter 11,5V während des Startvorganges absacken wenn sie im Ruhezustand eine Spannung von 12,4V hat (normal/voll) Das passiert nicht mal beim 4l Diesel und der hat den hungrigsten Anlasser überhaupt
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 08:25   #36
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
....
- eventuell saugt der alte Akku schon so extrem, das die Lima nicht mehr hinterher kommt. Aber das glaub ich kaum.
Ich glaube jetzt, dass das o.g. des Rätsels Lösung sein könnte.

Ich habe heute Nacht die Batterie am Ladegerät gehabt.
Das Gerät hat heute Morgen angezeigt, dass die Batterie voll geladen ist. Die Spannung lt. Multimeter lag trotzdem nur bei 11,7 Volt.
Beim Anlassen ist die Spannung gemäß Anzeige im Kombiinstrument auf 9,5 Volt gefallen.

Interessant ist aber, dass nach der nächtlichen Ladung nun auch im Stand die Spannung bei über 13 Volt liegt.
Konkret heisst das, ich halte an der Ampel, die Spannung sinkt auf 12,4Volt und wird von der Lima (im Stand) innerhalb von zwei bis drei Sekunden auf rund 13,5 bis 13,7 hochgeregelt (in dieser Situation kam ich noch gestern nicht über 12,6 Volt) Sobald ich losfahre liegen wieder meine üblichen 13,8 Volt an.

Ich werde also als nächsten Schritt mal eine neue Batterie besorgen.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 13:03   #37
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Tja, zu früh gefreut...

Ich war heute Mittag beim Freundlichen und die waren dort auch so freundlich mir testweise eine neue AGM Batterie mit 90Ah ins Auto zu stellen.

Ergebnis: Kein Unterschied

Ich werde jetzt mal noch bis Freitag mit dieser Batterie weiterfahren und währenddessen wird meine Batt bei Freundlichen auf Herz und Nieren gecheckt.

Die haben mir angeboten, mit Hilfe der Diagnosesoftware meine Lima zu überprüfen, was ich dann wohl Anfang nächster Woche mal machen lassen werde.

Sowas ist echt ätzend. Ich hasse Fehler die sich nicht finden lassen...

Nun werde ich erstmal alle Massepunkte und -bänder prüfen und auch diesen Stromverteiler an der Spritzwand mal genauer untersuchen.
Sollte das auch nichts bringen und die Lima sich tatsächlich als defekt herausstellen, nehme ich erstmal meine originale Auseinander und setze dort neue Dioden ein. Eine gute Anleitung dafür gibts ja hier im Forum.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 13:50   #38
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Zum Diodentausch gibts ne Anleitung? Das wär mir neu. Hast du nen Link?

Ich habe auch das Problem das im Stand meine Spannung abfällt. Eine gebrauchte lichtmaschine machte das exakt gleiche ohne irgendeine Änderung. Seitdem ist es so...
Habe wir auch schön öfters mal diskutiert hier
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 14:38   #39
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/wasse...en-130100.html
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 14:44   #40
Bartho
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bartho
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
Standard Batterie tot oder Kriechstrom

Habe ihn erneut ausgelesen , Raddrehzahlsensor defekt

Kann das sein ? Fällt dadurch DSC,ABS aus und leuchtet , ebenso Bremsenwarnkontakt

Hab den Fehler gelöscht , alle Lampen aus und ich hab wieder ABS
__________________
Es grüßt → Flo ←
Bartho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie tot, Kofferraum zu Thimo BMW 7er, Modell E38 13 16.02.2013 01:15
Batterie-TOT tf750 BMW 7er, Modell E32 22 13.01.2010 18:07
Elektrik: ständig batterie tot Traümer65 BMW 7er, Modell E38 5 29.11.2007 21:54
Elektrik: Batterie tot -> Anlassersperre? caleb BMW 7er, Modell E32 13 03.01.2007 08:16
Elektrik: batterie tot, warum? norman 735ia BMW 7er, Modell E32 11 25.08.2006 07:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group