Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2015, 18:01   #21
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

jau... der Preis ist gut... aber wie gesagt, man kann Glück oder Pech haben... aber überall bekommt man Garantie... ausser eben beim
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 18:19   #22
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

So, ich habe eben mal gemessen.

Im Stand bei laufendem Motor habe ich vorne am Starhilfepunkt UND direkt an der Batterie eine Spannung von 12,2 Volt (Licht, Sitzheizung und Heckscheibenheizung eingeschaltet).
Mit Abschalten der Verbraucher stieg die Spannung auf 12,6 Volt. Auch hier kein Unterschied zwischen Starhilfepunkt und Batterie.

Schalte ich den Motor ab, sinkt die Spannung an der Batterie sofort auf 11,7 Volt.
Beim Anlassen bricht die Spannung dann auf rund 9,5 bis 9,8 Volt ein...

Ich bin übrigens direkt vor der Messung 65km gefahren (gesamt heute 180km)

Ich befürchte, dass die Batterie vom Freundlichen nach nun knapp 6 Monaten hinüber ist...

Dass es an der Lima liegt, glaube ich eigentlich nicht, da sich von der alten (125.000km) zur neuen Lima nichts an dem Verhalten geändert hat.

Für weitere Tips bin ich dankbar.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 18:36   #23
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Ich hab's nach ewigem, ähnlichen Suchen so gemacht:
Bei anderen E38 eine AGM ausgebaut und 1 Woche Test gefahren - null Probleme.
-> keinen Forumskollegen mit fitter Batterie in Reichweite?

Oder die Schweinemethode: neue Batterie bei ATU holen, testen und innerhalb einer Woche zurückbringen, wenn's nicht funktioniert.
Für die “Moralischen“: ja ja ich weiss, deshalb heisst es ja so...
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 18:39   #24
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

definitiv die Batterie.... die hat es hinter sich!
Die Spannungen sind so nieder... da liegt wohl ein Zellenschluß vor!
Das einzige was hilft ist eine neue Batterie... wenn du Rechtschutz hast, den klage dir die Garantie zur Batterie beim ein... dummerweise hatte ich damals keinen, heute wäre es anders!
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 18:46   #25
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von BjörnP Beitrag anzeigen

bei laufendem Motor ...........eine Spannung von 12,2 Volt (Licht, Sitzheizung und Heckscheibenheizung eingeschaltet).
Mit Abschalten der Verbraucher stieg die Spannung auf 12,6 Volt.

Dass es an der Lima liegt, glaube ich eigentlich nicht,
Aber ganz sicher sogar!!!!
Sollten eigentlich mindestens 13,8-14V anliegen
Eine Batterie kann mit solchen Spannungen unmöglich geladen werden!!!!!!!
Dass die Batterie nun Tot ist, ist leider ein Folgeschaden!!!!

Kommst ran um an der LiMa direkt zu messen????
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 19:02   #26
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ich kann bei meinem Dicken im LL einschalten was ich will - die Spannung bleibt über 13V
Also Björn, wenn deine Lima nicht platt ist, welche dann? Reglerkohlen mal gecheckt?
Du könntest interessehalber mal ne wissentlich fitte Batterie reinstellen und nochmal messen - eventuell saugt der alte Akku schon so extrem, das die Lima nicht mehr hinterher kommt. Aber das glaub ich kaum.

Auch mal ´n Auge auf das Masseband Motor/Karosse werfen
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 19:24   #27
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Das Masseband werde ich mal prüfen.

Der Witz ist ja, dass sowohl die Batterie wie auch die Lima erst knapp ein halbes Jahr alt sind und erst rund 20.000km hinter sich haben. Und ich fahre kaum Kurzstrecken...

Das Verhalten War vor dem Wechsel der Teile genau gleich. Deswegen hab ich die Sachen ja getauscht.

Reglerkohlen Check fällt aus, da es sich um die wassergekühlte Lima mit diesem komischen Diodenkranz handelt.
Der Ladestrom liegt übrigens während der Fahrt immer bei 13,8 Volt und fällt nur im Stand ab. Daher kam ich auf die Vermutung, dass es nicht an der Lima liegen kann.

Witzig ist auch, dass die Spannung der Batterie direkt nach Abstellen des Motors bei 11,7 Volt liegt und jetzt eben als ich zwei Stunden später nochmal gemessen hab wieder bei 12,4 Volt ist.

Habe jetzt mal mein Ladegerät drangehängt und schaue mal was morgen früh für eine Spannung anliegt.

Testweise kann ich dann mal noch die Batterie von meinem Cabrio reinstellen. Die hat zwar nur 70Ah, aber zum testen sollte das reichen.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 19:45   #28
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Dann hättest ja was, das extrem Saft zieht, und nach kurzer Zeit abschaltet - aber scheinbar nicht immer.

Aber mir kommen die 13,8V auch niedrig vor, kann mir nicht helfen


Ich hatte sowas bei nem e61 - da lief permanent das TV Modul (obwohl kaputt....) Alle 6 Monate der Akku platt und BMW schob das auf die sagenhaften 20 mA die die Gasanlage zog Mords Ruhestromesspotokoll über Nacht - das Modul fiel nicht auf da ja original, aber das sowas die ganze Nacht durchläuft....und ca 4,5 A zieht.....normal für die Jungs.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 19:49   #29
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

So war es bei mir auch.
Die alte Batterie war bei ausgeschaltetem Motor nach 5,5 Minuten in Zündungsstufe 2 vollkommen platt (Belastung ca. 6.5A). Dagegen konnte ich 4-5 mal hintereinander starten, wenn sie vom Lader kam - ohne Probleme?! Nach 3-4 Tagen rumstehen - auch platt, obwohl kein außergewöhnlicher Entladestrom zu messen war (über Nacht mit Messgerät und Laptop überwacht).
Erst die neue AGM hat geholfen, jetzt läuft er ohne Probleme.

Daher tippe ich bei Dir auch auf die Batterie...
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 19:52   #30
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Aber mir kommen die 13,8V auch niedrig vor, kann mir nicht helfen.
Na das erklär mal, wieso reicht das nicht?
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie tot, Kofferraum zu Thimo BMW 7er, Modell E38 13 16.02.2013 01:15
Batterie-TOT tf750 BMW 7er, Modell E32 22 13.01.2010 18:07
Elektrik: ständig batterie tot Traümer65 BMW 7er, Modell E38 5 29.11.2007 21:54
Elektrik: Batterie tot -> Anlassersperre? caleb BMW 7er, Modell E32 13 03.01.2007 08:16
Elektrik: batterie tot, warum? norman 735ia BMW 7er, Modell E32 11 25.08.2006 07:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group