


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.07.2012, 21:38
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
|
Jetzt ist es ganz schlimm. Habe heute den ganzen Tag keine Leistung gehabt, egal was ich probiert habe, keine Chance!
Die Drehzahl steigt bis 3000 ohne das er schaltet. Wenn er endlich schaltet, mit einem riesen Ruck.
Ich weiss echt nicht mehr weiter.
Gruß
|
|
|
25.07.2012, 08:25
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
|
Wo sind die Experten?!?!?!?
|
|
|
25.07.2012, 08:35
|
#33
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
ich bin zwar kein Experte aber der PWG stand doch im Fehlerspeicher.
Hast du den denn inzwischen getauscht oder einfach mal neu angelernt?
Und was ist jetzt mit Nebenluft?
Du hast doch Tipps bekommen, gibst aber keine Rückmeldung, was du davon schon ausprobiert hast.
Gruß
Schwarzfahrer
__________________
Der Text versteckt sich!!!
|
|
|
25.07.2012, 08:51
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
|
Sämtliche Schläuche etc neu.
PDW habe ich getauscht. Keine Veränderung
|
|
|
25.07.2012, 08:57
|
#35
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
kann man eine Aussage darüber machen, ob die ganze Bank nicht angesteuert wird oder laufen die Zylinder nur sehr schlecht mit?
Sind denn auch gröbere Defekte schon ausgeschlossen?
Schonmal eine Kompressionsmessung gemacht?
CO-Test?
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
26.07.2012, 15:13
|
#36
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
"Alle Schläuche getauscht!"
So so, wie gehts denn jetzt mit der FALSCHLUFT!
Es wurde Dir bescheinigt, von jemandem (Henk Bee) der Dein Fahrzeug inspiziert hat,
KRÜMMERANSAUGDICHTUNGEN; O-RINGE DER EINSPRITZANLAGE; sowie EINSPRITZDÜSEN UND LUFTRÖHRCHEN DERSELBEN sind
DEFEKT
Was willst Du da mit "Alle Schläuche getauscht"? Erwartest Du jetzt Applaus? Wenn Dir die Diagnose wegen Geldmangel nicht passt, wirst Du hier keine weiteren Hilfen finden! Dass pure ignorieren der Defekte wird Dir hier nicht abgesegnet.
Entweder Du nimmst Geld in die Hand, oder Du zahlst die Rechnung über den Mehrverbrauch, der ja beim 12Ender nicht zu unterschätzen ist!
PWG? Ja, dass wäre doch zum herbei beten günstig! Schön weiter dran glauben! Glauben hilft immer.... 
Regel:
Alte große Autos sind wohl günstiger in der Anschaffung, aber teurer als große Neufahrzeuge, im Unterhalt!
Wenn Du schon die Experten herbei betest, sollte dir Klar sein, dass das zum Experte werden, jeden aber auch jeden Geld gekostet hat. Warum sollte es Dir anders gehen?
Geändert von Silbergleiter (26.07.2012 um 17:05 Uhr).
|
|
|
27.07.2012, 10:26
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
|
Ich weiss nicht, woher Du wissen willst, das ich die sachen nicht schon erledigt habe????
Zum Thema Geldmangel: Ich habe bis jetzt knapp 8000 € in den Wagen gesteckt seit Juli 2011. Also bitte keine Kommentare, wenn man es selber nicht einschätzen kann.
Aber es ist schön zu hören, das Du mehr von Henk Bee weisst als ich.
|
|
|
27.07.2012, 11:54
|
#38
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Zu Post 24 (zitat Henk Bee)
Ich rede hier nicht von ungefähr und cirka! Hättest Du die besagten Mängel beseitigt, würden wir uns hier nicht über ruckeln und unrunden Leerlauf unterhalten! Dadurch dass eben Falschluft gezogen wird, hat Deine Gemischaufbereitung wie LMM und Lambda Steuerung übermäßige Arbeit einen Mittelwert zu errechnen, der nötig ist, um einen stabilen Leerlauf darzustellen!
Was aber eine Unmöglichkeit für sich ist, da die gelieferten Luftmassen- Daten
verrückt spielen.
Da genau da die Schwierigkeit steckt, hast Du Die Revision des Ansaugtrakts bis heute nicht erledigt!
Bevor ich zum Vergnügen der Revision kam, hatte ich die gesamte Zündelektrik revidiert und eben keinen Erfolg!
Was willst sagen, bei der Laufleistung hättest Du jetzt den dritten Wagen am Start. Dann doch lieber in den guten Dicken investieren. Aber keinen halben Kram, Mann................ 
Der genannte Geldbetrag ist doch OK. Ich hab dass und mehr allein dieses Jahr eingebracht und buche dass als sinnvolle Werterhaltung. Solche Fahrzeuge gibts doch heut garned mehr! Auch wenns weh tut, ein neues Auddo schmerzt mehr............. 
|
|
|
27.07.2012, 12:17
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
|
Moin,
hatte den Post 24 und 25 gar nicht gelesen. sry
Zündung habe ich ja alles neu,
Regelventile neu
Ventildeckeldichtung neu,
Die Dichtungsflansche kommen als nächstes. Sobald der PDW angelernt ist.
Ich verstehe nur nicht, warum er dann teilweise doch Leistung hat.
|
|
|
27.07.2012, 13:35
|
#40
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Zitat:
Zitat von Blecha
Ich verstehe nur nicht, warum er dann teilweise doch Leistung hat.
|
PWG anlernen: Schlüsselstellung auf Zündung; 5 Sek. Vollgas; 5 Sek. Kein gas;
5 Sek. Vollgas; 5 Sek. kein gas! Schlüsselstellung zurück auf Null und starten!
Pwg anlernen ist was, wenn er gar keine Befehle Fly by Wire annimmt! Damit kannst Du nicht die grundsätzlichen Pedalwerte abstimmen!
Dass, was der Regelelektronic am schwersten fällt, ist der Leerlauf und Teillast Bereich! Deswegen kann es sein, dass er im Volllastbereich einfach alles aufmacht. Bei der dann bewegten Menge Luft im Verhältnis zur Falschluft, gepaart mit den nach oben offenen Parametern der Gemischaufbereitung, ist dass wohl nicht so gravierend, so das er dann Leistung macht. Untenrum wird er immer beschissener laufen und immer weniger bereitstellen an Schub!
Und nur die 530,00 EUR Dichtung wechseln, ist auch nicht ratsam, weil ja die Luftröhrchen und die O-Ringe genauso im Eimer sind. Ebenso die KEM samt Faltenbälgen! Entweder alles richtig, oder keine einstellbaren Werte?
Wenn Du dann mal die Ansaugbrücke abhast, ist es bequemer die Rails zu kontrollieren. Du wirst dann feststellen, dass es auch einige Einspritzventile erwischt hat. An diesem Verschleisspunkt alles standard!
Wie der Kollege schon sagte; Es gibt viel zu tun, pack an!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|