Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2011, 18:45   #31
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

So, nochmal Update...

Habe heute mal die Zündspulen abgebaut.
Und an der Zündspulenverlängerung zur Kerze des 5. Zylinders fielen mir schwarze Schmauchspuren auf...

Die Kerze dieses Zylinders war locker und hatte sich etwas losgedreht, und somit hat der Zylinder seine Kompression munter an ihr vorbeigeblasen.

Die Kontrolle der übrigen Kerzen ergab, daß sie so locker festgezogen waren, daß ich sie ohne Mühe nur mit der 1/2"-Verlängerung und Kerzennuß (also ohne Ratsche oder sonstigen Ansatz) losdrehen konnte.

Alles festgedreht, gestartet, und siehe da, das Geräusch war weg...

Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, welcher Dölmer das verzapft hat.
Mein Vater war mit dem Wagen sowohl in einer freien Werkstatt als auch bei einem BMW-Händler in seiner näheren Umgebung.

Bin nur froh, daß ich das rechtzeitig gemerkt habe, bevor Folgeschäden aufgetreten sind.

Danke nochmal für euer Tips!

Frank
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 21:02   #32
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Au Backe - dann werfe ich da gleich morgen einen Blick drauf, das wird bei mir gleich sein.

Danke!
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 22:06   #33
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Morgen kommt altbert und sagt: ''das Klackern ist wieder da.''




Kleiner Scherz am Rande. Hi-hi.
MfG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 22:35   #34
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Mach' mich nicht schwach, Kerl...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 20:17   #35
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard Ergebnis:

Hi,

also ich habe auch gerade nachgeschaut, da war doch tatsächlich die 3. Kerze (von vorne) locker und ließ sich mit der Hand drehen .
Habe alle Zündspulen abgenommen und alle Zündkerzen festgezogen, an zwei Kerzen war Öl dran und zwei Zündspulenverlängerungen waren unten eingerissen .

Das Geräusch scheint vorerst weg zu sein, aber irgendwo kommt wieder ein neues "Tack, Tack, Tack,..." her .

Habe noch ein paar Bilder gemacht:





Ist die Kerze noch o.k.?






Zündspulenverlängerung.


Die Ventildeckeldichtungen habe ich bereits hier liegen, sollte ich die Kerzen auch gleich wechseln, oder kann man die noch drin lassen?


Mfg Martin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg motoroben1.jpg (71,8 KB, 103x aufgerufen)
Dateityp: jpg zk1.jpg (58,9 KB, 105x aufgerufen)
Dateityp: jpg verb1.jpg (49,1 KB, 107x aufgerufen)
Dateityp: jpg zk2.jpg (36,2 KB, 106x aufgerufen)
Dateityp: jpg zk4.jpg (63,3 KB, 105x aufgerufen)
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 20:34   #36
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die Zündkerzen sind noch gut.

Miß mit der Schieblehre den Abstand zur Mittelelektrode. Er soll 0,6 - 0,7 mm sein. Wenns zuviel sind, dann kannst ' die Elektroden mit 'm Hämmerchen passend zusammenklopfen.

Klopfe Dir aber dabei nicht auf Deinen linken Zeigefinger.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (24.09.2011 um 10:09 Uhr). Grund: y->ü
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 21:28   #37
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Das Abbrandbild ist gut (meine Kerzen sahen genau so aus); die eingerissenen Verlängerungen würde ich aber ersetzen, der Zündfunke kann sich sonst schon mal einen anderen Weg suchen.

Wo das Öl her kommt, würde ich auch versuchen, zu ergründen.
Bei meinem Motor war alles pfurztrocken.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 08:14   #38
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Das Öl kommt von der Ventildeckeldichtung. Da wird wohl eine um die Zündkerze bissle Öl durchlassen.

Das Bild der Kerzen ist gut.

Das Tack tack tack taram taram könnte schon von nem Hydrant kommen.

Aber des mocht n'728ger nix aus.

MfG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 08:34   #39
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
So, nochmal Update...

Habe heute mal die Zündspulen abgebaut.
Und an der Zündspulenverlängerung zur Kerze des 5. Zylinders fielen mir schwarze Schmauchspuren auf...

Die Kerze dieses Zylinders war locker und hatte sich etwas losgedreht, und somit hat der Zylinder seine Kompression munter an ihr vorbeigeblasen.

Die Kontrolle der übrigen Kerzen ergab, daß sie so locker festgezogen waren, daß ich sie ohne Mühe nur mit der 1/2"-Verlängerung und Kerzennuß (also ohne Ratsche oder sonstigen Ansatz) losdrehen konnte.

Alles festgedreht, gestartet, und siehe da, das Geräusch war weg...
Ich schmeiss mich weg..
Das problem habe ich seit 3 jahren an meinem 328 cabi auch, wenn ichs mir recht überlege trat es das erste mal nach der großen infektion auf und das tackern hat sich immer wieder, nur im standgas, sogar bis aufs lenkrad übertragen, aber ansonsten kein leistungsverlust oder höherer spritverbrauch
Dann werd ich meine inspektion eben doch noch diesen herst machen und nicht erst im frühjahr..
Ich werde berichten obs bei mir das gleiche war
Oli
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 13:36   #40
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
...
Abstand zur Mittelelektrode. Er soll 0,6 - 0,7 mm sein. Wenns zuviel sind, dann kannst ' die Elektroden mit 'm Hämmerchen passend zusammenklopfen
...
Danke für den Tipp!

Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
...
Das Tack tack tack taram taram könnte schon von nem Hydrant kommen.
...
Hmm, was ist denn ein Hydrant ?

Zitat:
Zitat von Rottwauz1 Beitrag anzeigen
...
Das problem habe ich seit 3 jahren an meinem 328 cabi auch, wenn ichs mir recht überlege trat es das erste mal nach der großen infektion auf
...
Ein Schelm wer böses denkt , hmm, die Kerzchen hast ja in 25min gecheckt .



Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Valvetronic macht leichte Klackergeräusche. bmw 0571 BMW 7er, Modell E65/E66 12 15.07.2012 12:37
Motor macht komische Geräusche jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 15 24.01.2010 05:48
Motorraum: Hilfe beim starten macht der motor Geräusche Balkan740i BMW 7er, Modell E38 5 25.01.2009 14:41
Motorraum: Motor macht mega laute Geräusche Shadow77 BMW 7er, Modell E32 17 27.08.2006 20:12
Motorraum: Motor macht seltsame Geräusche TheChamp BMW 7er, Modell E38 2 15.09.2005 16:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group