Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Habe heute mal die Zündspulen abgebaut.
Und an der Zündspulenverlängerung zur Kerze des 5. Zylinders fielen mir schwarze Schmauchspuren auf...
Die Kerze dieses Zylinders war locker und hatte sich etwas losgedreht, und somit hat der Zylinder seine Kompression munter an ihr vorbeigeblasen.
Die Kontrolle der übrigen Kerzen ergab, daß sie so locker festgezogen waren, daß ich sie ohne Mühe nur mit der 1/2"-Verlängerung und Kerzennuß (also ohne Ratsche oder sonstigen Ansatz) losdrehen konnte.
Alles festgedreht, gestartet, und siehe da, das Geräusch war weg...
Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, welcher Dölmer das verzapft hat.
Mein Vater war mit dem Wagen sowohl in einer freien Werkstatt als auch bei einem BMW-Händler in seiner näheren Umgebung.
Bin nur froh, daß ich das rechtzeitig gemerkt habe, bevor Folgeschäden aufgetreten sind.
Danke nochmal für euer Tips!
Frank
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Ergebnis:
Hi,
also ich habe auch gerade nachgeschaut, da war doch tatsächlich die 3. Kerze (von vorne) locker und ließ sich mit der Hand drehen .
Habe alle Zündspulen abgenommen und alle Zündkerzen festgezogen, an zwei Kerzen war Öl dran und zwei Zündspulenverlängerungen waren unten eingerissen .
Das Geräusch scheint vorerst weg zu sein, aber irgendwo kommt wieder ein neues "Tack, Tack, Tack,..." her .
Habe noch ein paar Bilder gemacht:
Ist die Kerze noch o.k.?
Zündspulenverlängerung.
Die Ventildeckeldichtungen habe ich bereits hier liegen, sollte ich die Kerzen auch gleich wechseln, oder kann man die noch drin lassen?
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Die Zündkerzen sind noch gut.
Miß mit der Schieblehre den Abstand zur Mittelelektrode. Er soll 0,6 - 0,7 mm sein. Wenns zuviel sind, dann kannst ' die Elektroden mit 'm Hämmerchen passend zusammenklopfen.
Klopfe Dir aber dabei nicht auf Deinen linken Zeigefinger.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (24.09.2011 um 10:09 Uhr).
Grund: y->ü
Das Abbrandbild ist gut (meine Kerzen sahen genau so aus); die eingerissenen Verlängerungen würde ich aber ersetzen, der Zündfunke kann sich sonst schon mal einen anderen Weg suchen.
Wo das Öl her kommt, würde ich auch versuchen, zu ergründen.
Bei meinem Motor war alles pfurztrocken.
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Zitat:
Zitat von altbert
So, nochmal Update...
Habe heute mal die Zündspulen abgebaut.
Und an der Zündspulenverlängerung zur Kerze des 5. Zylinders fielen mir schwarze Schmauchspuren auf...
Die Kerze dieses Zylinders war locker und hatte sich etwas losgedreht, und somit hat der Zylinder seine Kompression munter an ihr vorbeigeblasen.
Die Kontrolle der übrigen Kerzen ergab, daß sie so locker festgezogen waren, daß ich sie ohne Mühe nur mit der 1/2"-Verlängerung und Kerzennuß (also ohne Ratsche oder sonstigen Ansatz) losdrehen konnte.
Alles festgedreht, gestartet, und siehe da, das Geräusch war weg...
Ich schmeiss mich weg..
Das problem habe ich seit 3 jahren an meinem 328 cabi auch, wenn ichs mir recht überlege trat es das erste mal nach der großen infektion auf und das tackern hat sich immer wieder, nur im standgas, sogar bis aufs lenkrad übertragen, aber ansonsten kein leistungsverlust oder höherer spritverbrauch
Dann werd ich meine inspektion eben doch noch diesen herst machen und nicht erst im frühjahr..
Ich werde berichten obs bei mir das gleiche war
Oli
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Zitat:
Zitat von amnat
...
Abstand zur Mittelelektrode. Er soll 0,6 - 0,7 mm sein. Wenns zuviel sind, dann kannst ' die Elektroden mit 'm Hämmerchen passend zusammenklopfen
...
Danke für den Tipp!
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
...
Das Tack tack tack taram taram könnte schon von nem Hydrant kommen.
...
Hmm, was ist denn ein Hydrant ?
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
...
Das problem habe ich seit 3 jahren an meinem 328 cabi auch, wenn ichs mir recht überlege trat es das erste mal nach der großen infektion auf
...
Ein Schelm wer böses denkt , hmm, die Kerzchen hast ja in 25min gecheckt .