Ich wollt mich mal wieder Melden.
Ich war ja bei BMW zum auslesen und da kam die diagnose Turbolader von Zyl 5-8 Defekt. Was nun Defekt ist kann ja keine genau sagen.
die haben dann so 20 Min immer wieder nen stellgliedtest gemacht und glauben es sei ein Elektronischer Fehler und haben alles wieder so angeschlossen wie es sein muss.
Er qaulmt oder raucht nicht.
Auf der Landstrasse funzt jetzt alles wieder so 80-90 % aus dem Drehzahl keller beschleunigen, kickdown alles Mögliche fast immer is Leistung da, nur ab und an schalten sich mal beide ab.
Aber auf der Autobahn bei geschwindigkeiten über 160 arbeiten die Lader extrem selten.
Bei 100 drauf aufs Gas und mal steigen die bei 160 aus mal bei 220.
Was mich irgendwie stutzig macht is das es auf der Landstrasse sooo gut wieder läuft und auf der AB so schlecht.
Ich fahr zwar fast ausschließlich Landstrasse aber blöd is es trotzdem.
Ich hab aber keine bock den Lader wechseln zu lassen 2500 euro dafür zu verballern und der Fehler is immernoch da.
Noch dazu find ich es irgendwie blöd nur einen lader zu wechseln, aber ahnung hab ich ja auch keine
Deshalb nochmal die frage an euch.... wie schwer ist es den linken wie auch den rechten Lader zu wechseln.
Was muss alles demontiert werden?
Was muss beim Turbotausch noch alles berücksichtigt werden?
Ich bin halt so unschlüssig ob ich es so lasse oder die stecker vom Steuerteil abzieh und mit weniger Leistung untenrum lebe oder ob ich einen/beide Lader wechsel und dann auch gleich Achsen und Fahrwerk Mitmachen
Dann muss ich ja aber das Auto fahren bis 2085
Mfg Dustin
Hab ja als alternative noch meinen Onkel der ne Ford werkstatt hat