Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2011, 15:48   #31
Mystic
Gone before u see
 
Benutzerbild von Mystic
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
Standard

Ich Denke und Hoffe das es ein problem der zuleitung ist.

ABer wir müssen noch auf die Schaltpläne warten um alles genau Durchzumessen.

Aber wenn er warm is fährt es sich ganz gut ohne die VNT.

Aber es is ja immer im Hinterkopf das dort etwas is und so nicht hingehört

Naja mal sehen

Wollte dies Jahr eigentlich nur erstmal Achsen und Fahrwerk incl Sternspeiche 95 angehen

Mfg Dustin
Mystic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 09:20   #32
Bart///M3
Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 325i Touring E30 Mtech II / M3 E36 3.2 Limo 1996 / 740d E38 2000 / M3 E46 Cabrio SMG 2002
Standard

Mein problem habe ich gefunden.

Beiden flexrohren waren undicht was zu druckverlust geleitet hat.
Darzu habe ich noch neue ladeluftkuhler montiert und das problem ist fast weg.

Einzigste was ich noch machen muss andere getriebe drin dar ich denke das die wandler und getriebe meine motorleistung drosselen.
Bart///M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 11:36   #33
Mystic
Gone before u see
 
Benutzerbild von Mystic
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
Standard

Bei mir gibts mal was neues.
Es ist nun das Steuergerät am linken Turbolader defekt

Mein Bmw Dealer veranschlagt für den Austausch mit einbau etwa 2500
Voll in die scheisse gegriffen da behandelt man das Auto schon wie n Rohes EI und dann geht auchnoch son mist kaputt.

Bin mir nun unschlüssig ob ich es bei BMW wechseln lassen soll und mit den Mehrkosten lebe und eventuell mehr Sicherheiten habe.

Oder den Lader übers Internet beziehe und den woanders wechsel und das Risiko trage.

Und dann weiss ich auch nicht ob es aureicht einen zu wechseln bei 155 000 km

Oder die Stecker von der VNT steuerung wieder abzieh und mit weniger leistung zwischen 500 - 2000 U/min Lebe (kann es zu folgeschäden kommen ?)
Mystic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 12:47   #34
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Wende Dich hinsichtlich einer Reparatur des SG mal an Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) EPS TURBOLADER UND INJEKTOREN und schaue ob Du mit denen zurechtkommst - könnte gut sein. Ich würde vielleicht versuchen den Lader repariert zu bekommen statt ausgetauscht.

Bei 155tkm und guter Pflege sollte der Lader durchaus noch gut sein - das kann aber geprüft werden.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 14:06   #35
Bart///M3
Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 325i Touring E30 Mtech II / M3 E36 3.2 Limo 1996 / 740d E38 2000 / M3 E46 Cabrio SMG 2002
Standard

habe noch 2 turbos liegen mit gutem stg auf.
turbos haben rostschaden? dar die 4 jahr nicht benutztt sind
Bart///M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:50   #36
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

leider gibt es, auch bei den rep.-diensten für die lader, keine VNT steuergeräte zu kaufen und keiner kann sie reparieren :(
es gibt immer nur die komplette einheit... also lader mit steuergerät!

@bart//M3: es gibt jedoch unterschiede bei den VNT-steuergeräte...
<04/2000 und >04/2000... welche lader hast du am rumrosten?
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 09:09   #37
Bart///M3
Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 325i Touring E30 Mtech II / M3 E36 3.2 Limo 1996 / 740d E38 2000 / M3 E46 Cabrio SMG 2002
Standard

Sind vor april 2000
Bart///M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 09:52   #38
Mystic
Gone before u see
 
Benutzerbild von Mystic
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
Standard

Ich wollt mich mal wieder Melden.

Ich war ja bei BMW zum auslesen und da kam die diagnose Turbolader von Zyl 5-8 Defekt. Was nun Defekt ist kann ja keine genau sagen.

die haben dann so 20 Min immer wieder nen stellgliedtest gemacht und glauben es sei ein Elektronischer Fehler und haben alles wieder so angeschlossen wie es sein muss.

Er qaulmt oder raucht nicht.

Auf der Landstrasse funzt jetzt alles wieder so 80-90 % aus dem Drehzahl keller beschleunigen, kickdown alles Mögliche fast immer is Leistung da, nur ab und an schalten sich mal beide ab.

Aber auf der Autobahn bei geschwindigkeiten über 160 arbeiten die Lader extrem selten.
Bei 100 drauf aufs Gas und mal steigen die bei 160 aus mal bei 220.

Was mich irgendwie stutzig macht is das es auf der Landstrasse sooo gut wieder läuft und auf der AB so schlecht.

Ich fahr zwar fast ausschließlich Landstrasse aber blöd is es trotzdem.

Ich hab aber keine bock den Lader wechseln zu lassen 2500 euro dafür zu verballern und der Fehler is immernoch da.
Noch dazu find ich es irgendwie blöd nur einen lader zu wechseln, aber ahnung hab ich ja auch keine

Deshalb nochmal die frage an euch.... wie schwer ist es den linken wie auch den rechten Lader zu wechseln.
Was muss alles demontiert werden?
Was muss beim Turbotausch noch alles berücksichtigt werden?


Ich bin halt so unschlüssig ob ich es so lasse oder die stecker vom Steuerteil abzieh und mit weniger Leistung untenrum lebe oder ob ich einen/beide Lader wechsel und dann auch gleich Achsen und Fahrwerk Mitmachen

Dann muss ich ja aber das Auto fahren bis 2085

Mfg Dustin

Hab ja als alternative noch meinen Onkel der ne Ford werkstatt hat
Mystic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: E65 740D BJ. 08.03 - Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen ... freak BMW 7er, Modell E65/E66 17 28.11.2010 21:56
Motorraum: E38 740d Leistungsverlust, viel Ruß, Getriebe schaltet wild BMW0026 BMW 7er, Modell E38 18 27.07.2010 18:16
Leistungsverlust bmwe381986 BMW 7er, Modell E38 13 16.11.2009 17:01
Leistungsverlust 740d TrapperTomBox BMW 7er, Modell E65/E66 15 03.01.2006 12:51
Motorraum: Leistungsverlust 740d Dieselkraft BMW 7er, Modell E38 47 07.11.2004 22:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group