Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2011, 06:30   #31
Nevokadneza
Mitglied
 
Benutzerbild von Nevokadneza
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Ihrlerstein
Fahrzeug: 740i 1998 VFL
Standard jetzt ist auch meiner dran

hi,

bei mir ist es jetzt auch soweit! beim bremsen zwischen 80 und 100 km/h ruckelt das Lenkrad stark. Beim Beschleunigen merke ich nichts.
Es ist von selbst gekommen ohne das ich was an den Rädern/Bremsen verändert habe. Die Scheiben und Beläge sind vor 10tk erneuert worden (beides orig. BMW).

erste Vermutung ist --> 10g verloren

was meint ihr dazu? werde erst mal die Räder von Vorn nach Hinten wechseln...

Gruß

Lars
Nevokadneza ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 12:23   #32
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Entweder ist ein Bremszylinder angerostet und der geht somit nach dem Bremsen nicht zurück
oder
Du hast eine Billigbremsscheibe zu stark belastet, so daß sie ein bißchen 'eiert'.

Geändert von amnat (08.02.2011 um 13:09 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 12:48   #33
Nevokadneza
Mitglied
 
Benutzerbild von Nevokadneza
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Ihrlerstein
Fahrzeug: 740i 1998 VFL
Standard

wie schon geschrieben alles original BMW... also wird die nicht verzogen sein.

wenn der Bremszylinder ist, wundert mich dass es nur bei 80-100 km/h auftritt und auch nur bei "mittelstarken" bremsen.
Nevokadneza ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 13:08   #34
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bei festsitzendem Bremszylinder schleift der Bremsbelag dauernd, so daß sich die Beremsscheibe stark erhitzt. In dem Zustand wird sie gering wellig.

Bei der angegeben Geschwindigkeit bilden die Räder an der Achse mit deren Gummiteilen eine Resonanz. D.h. nur in dem Bereich schaukeln sich kleine Bremsimpulse so auf, daß das Flattern am Lenkrad überdeutlich zu spüren ist.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 14:26   #35
Nevokadneza
Mitglied
 
Benutzerbild von Nevokadneza
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Ihrlerstein
Fahrzeug: 740i 1998 VFL
Standard

dann werd ich mich mal ranmachen...

werd dann nochmal von mir hören lassen

bis denne danne
Nevokadneza ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 18:39   #36
RikiMasorati
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RikiMasorati
 
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
Standard

Nabend,

ich habe da fast dasselbe Problem, nur das es bei Meinem schon ab Tempo 70 losgeht mit der Flatterei sich bis ca. 90 verstärkt und dann wieder weniger wird.Zusätlzich zum Flattern gibt es noch deutliche Geräusche.
Ebenso ist es bei mir nur bei leichtem bis mittleren Anbremsen.

Da ich bereits einmal einen klemmenden Bremskolben hatte und deswegen einen gebrauchten Sattel eingebaut hatte, war meine Vermutung wieder ein klemmender Kolben.Damals war allerdings auch wirklich die Bremse heissgelaufen, diesmal konnte ich das so nicht feststellen.

Nun habe ich beide Sättel komplett zerlegt (alle Kolben raus), die Kolben poliert, alles mit Bremsenreiniger gereinigt und mit ATE-Bremszylinderpaste wieder zusammengesetzt (diese Paste ist wirklich zu empfehlen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ATE Bremszylinder-Paste 180 ml – ATE Info (DE) )

Die Kolben konnte ich danach wirklich mit einem Finger hereindrücken, die klemmen also definitiv nicht mehr. Der Effekt war nur leider gleich 0 !

Ich vermute, das ein Teil der Lenkung oder Radaufhängung Spiel hat und sich evt. vorhandene Unwuchten bei den genannten Geschwindigkeiten verstärken.

Deswegen fuhr ich zur DEKRA, um mein Auto, von der dort vorhandenen Rüttelplatte, mal so richtig durchrütteln zu lassen.
Tja, was soll ich sagen, der Prüfer konnte nirgends ein Spiel feststellen... (Ich stand dabei auch daneben und kann das also bestätigen)

Nun bin ich also genau so schlau wie vorher und werde wohl nacheinander alles austauschen müssen. Da ich bereits die äusseren Spurstangen tauschen musste, da ein Gelenk ausgeschlagen war, werde ich wohl mit der mittleren Spurstange und dem Lenkführungshebel (oder nur der Buchse) weitermachen.

Auch ich werde dann wieder berichten, sollte sich etwas ändern.

MfG
Thomas
RikiMasorati ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 19:04   #37
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von RikiMasorati Beitrag anzeigen
... werde wohl nacheinander alles austauschen müssen. ...
Nabend, Lehrsatz: "Wenn in einem Feder-Masse-System die Federkraft kleiner wird, dann wird die Resonanzfrequenz geringer."!

Dies trifft auf Deinen Fall der beginnenden Resonanz schon ab 70 km/h zu.
Die wichtigste Feder in axialer Richtung ist das Druckstrebenlager. Folglich bewirkt ein ausgeschlagenes, weiches Druckstrebenlager eine geringere Resonanzfrequenz.

Du solltest aber das Originale von BMW für Dein Modell nehmen und nicht irgend einen Vollgummimist aus Asien oder gar ein aus Poliethylen gedrehter massiver Pfusch.
Das würde die Resonanz in höhere Geschwindigkeitbereiche verschieben, was logischerweise nicht gerade von Vorteil für die Sicherheit wäre.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 19:23   #38
RikiMasorati
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RikiMasorati
 
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Nabend, Lehrsatz: "Wenn in einem Feder-Masse-System die Federkraft kleiner wird, dann wird die Resonanzfrequenz geringer."!

Dies trifft auf Deinen Fall der beginnenden Resonanz schon ab 70 km/h zu.
Die wichtigste Feder in axialer Richtung ist das Druckstrebenlager. Folglich bewirkt ein ausgeschlagenes, weiches Druckstrebenlager eine geringere Resonanzfrequenz.

Du solltest aber das Originale von BMW für Dein Modell nehmen und nicht irgend einen Vollgummimist aus Asien oder gar ein aus Poliethylen gedrehter massiver Pfusch.
Das würde die Resonanz in höhere Geschwindigkeitbereiche verschieben, was logischerweise nicht gerade von Vorteil für die Sicherheit wäre.
Na, das hört sich doch irgenwie ganz logisch an...

Dann werde ich mal damit anfangen, zumal ich der Meinung bin, das Flattern und Geräusch von rechts kommen und die linke Druckstrebe (warum nicht beide, weiss nur der Vorbesitzer) schon mal getauscht wurde.

Ich dachte schon an originale BMW-Teile oder aber Lemförder.Beim Händler, welcher unsere Firma mit Ersatzteilen beliefert, bekommen wir ganz gut Prozente. Werde da auf jedenfall zuerst anfragen.

Tauschen wollte ich die Teile ohnehin demnächst, er kommt so langsam an die 200.000er-Marke.

Danke erstmal für die physikalische Erläuterung

MfG
Thomas
RikiMasorati ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 20:09   #39
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Beachte bitte, die Druckstrebenlager von BMW sind innen mit Flüssigkeit gefüllt.
Prüfe also möglichst, ob ggfls. Lemförder-Teile auch diese Technik haben.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 20:57   #40
RikiMasorati
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RikiMasorati
 
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
Standard

Ähmmm,

jetzt bin ich etwas irritiert.

Laut Edeka : Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vorderachstrager/Querlenker BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog

Nummer 6 = Gummilager ?

Beim E65 z.B. sind es Hydrolager : Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vorderachstrager Querlenker/Zugstrebe BMW 7' E65, 730i (N52) ? BMW Teilekatalog Nummer 8

Oder gibt es noch `ne andere Version ?

MfG
Thomas
RikiMasorati ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruckeln nach neuen TL und LMM atomicX BMW 7er, Modell E65/E66 7 03.12.2009 21:56
Bremsen: Nach Bremsenwechsel und neuen Sattel ABS + Traktion Leuchten im CC BadBoy_007 BMW 7er, Modell E38 3 25.11.2009 16:14
Bremsen: 730i, Klopf-/Schleifgeräusche nach Bremsenwechsel Quiqueg BMW 7er, Modell E32 11 02.09.2009 18:24
Bremsen: Probleme nach Bremsenwechsel V12 Driver BMW 7er, Modell E38 10 17.01.2009 15:29
Lenkung: Nach Spureinstellung Lenkrad und -schloss schief d9187 BMW 7er, Modell E38 18 22.06.2008 10:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group