So Mädels, für die, die noch am Zweifeln sind gibts hier mein Erfahrungsbericht mit ATE Ceramic Klötzen und NEUEN ATE Scheiben rundum.
Vor drei Wochen war komplette Bremsenrevision. Da die neuen Scheiben beschichtet waren, haben die natürlich bei den ersten Bremsungen dolle gerubbelt. Das stellte sich aber ein als dann der Graulack runter war. Ich hatte von Anfang an keine hässlichen Begleitgeräusche und auch keine rubbeln beim bremsen. Es dauerte ungewöhnlich lange, bis sich eine normale Bremsleistung einstellte. Nach nun mehr geschätzten 2500tkm, gibt es auch jetzt keine Auffälligkeiten oder Geräusche. Von der Bremsleistung her erkenne ich im Alltag keinen Unterschied zu normalen Bremsteilen. Wie es der Zufall so will, musste ich gestern bei fast Top Speed Notankern. Auch diese Situation wurde perfekt gemeistert. Auffällig war jedoch, dass sich die Bremsleistung auch nach der Vollbremsung immer noch knackig anfühlte. Nach einer solche Bremsattacke mit normalen Bremsen, stellte sich hier bereits ein hohes Maß an Fading ein, (Quelle: ich, Vollbremsung an der gleichen Stelle vor 3 Monaten

). In Sachen Belastbarkeit also ein Pluspunkt. Der Schock kam dann beim austeigen. Scheiben blau angelaufen, ALLE

Aaaaaber, heute noch mal 300km gefahren und das "blau" war wieder weg. Schien also nur oberflächlich zu sein

Die Scheiben haben durch das Ceramikzeugs eh eine selten anzusehende Oberfläche. Sieht schon fast wie eine Marmorierung aus

Alles in allem Kneifen die aber schon ordentlich zu, ausm Bauch raus behaupte ich, wird die Bremse von Tag zu Tag bissiger
Kurzum,ich bin mit der Anschaffung 100% zufrieden. Da es auch schlechte Erfahrungen gab, aber sich diese NUR im Vergleich mit den bereits alten Scheiben einstellten, habe ich eben mal Rundschlag gemacht und komplett erneuert. Das ist wohl das ganze Geheimniss bei Ceramic Krams.
Teilebezug war bei AutoTeile Teufel, im Vergleich zu den Preisen bei BMW habe ich bei dem Inet Händler fast nüscht bezahlt. Suchen müsst Ihr selber
Letzter Punkt Bremsstaub; ich habe ja von der geringen Staubentwicklung gelesen. Nur dass nach 3 Wochen immernoch nüscht in Richtung Dunkelfärbung der Felge passiert, erstaunt mich am meisten

. Üblicherweise waren die Alpinas vorn nach bereits 10 Tagen fast in Wagenfarbe. Und da half kein Felgenreiniger oder Kärcher mehr, da musste der Opi auf die Knie und schruppen
Ich denke der Thread ist somit komplett und hilfreich für alle die noch am überlegen sind ob, oder ob nicht......